Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188003102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-03
- Tag1880-03-10
- Monat1880-03
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(11390.j In unserem Verlage ist soeben er schienen: Drei Hefte für das schriftliche Rechnen. Zum Gebrauche für einfache Schulverhält nisse entworfen von B. Schlotterbeck. I. Heft (1—3. Schuljahr, Rechnen mit den Zahlen von 1 — 10000). 1. und 2. Hälfte. L 25 L». ord., 19 netto; Frei- exempl. 13/12. Der als verdienstvoller Autor verschiedener Schulrechenwerke in weiteren Kreisen bereits rühmlichst bekannte Verfasser beabsichtigt in diesen Heften kein methodisches Handbuch für den Unterrichtsgang des Lehrers, sondern ein Uebungsbuch für die Hand des Schülers in einfachen Schulverhältnissen, zunächst also in der ein- und zweiclassigen Volksschule zu geben. Die Hefte dürsten in ihrer überaus praktischen und übersichtlichen Anordnung des Materials vielen Lehrern willkommen sein. Rechenbuch für die Schüler in ein- und zweiklassigen Volksschulen von A. Ko ls agen. IV. Heft. Die vier Species im größerenZahlraum. (4. Schuljahr.) Preis 25 ord., 19 netto; Freiexpl. 13/12. Die Eigenart dieses Autors auf dem spe- ciellen Gebiet der Schul-Arithmetik hat durch die früher erschienenen 3 Hefte bereits große Anerkennung gefunden, und sind dieselben in vielen Schulen Mecklenburgs bereits zur Ein führung gelangt. Jedem Lehrer wird die eigenthümliche veranschaulichende Art dieses Autors, welche fast jede Erklärung überflüssig macht, in hohem Grade interessant sein. Heft 1—3. (nebst Antworten 2. u. 3.) stehen ebenfalls a cond. zu Diensten. Deutsches Sprachbuch, für ein- und zwei- klassige Landschulen v.HeinrichSchultz. II. Theil. Preis cart. 50 ord., 40 netto; Freiexpl. 13/12. Der vor einem Jahre erschienene 1. Theil des Buches hat in vielen Fachzeitschriften die rühmlichste Anerkennung und in zahlreichen Schulen Einführung gefunden. Da auch für städtische Elementarschulen sehr geeignet, em pfehlen wir das Buch besonderer Beachtung. Hinstorff'sche Hosbuchhandlung, Verlagsconto in Wismar. Lg.1unii3,isr'8 VvrlaA (6. LstloL) in Lassl. (11391Z 2ur tbätiASn VervsndunA sinxkoblsn: 8i6d6lll6 IlMptV6r8ÄIltMlUll8 äsr Ztzdaltsn in Lasel vorn 31. dis 7. 8exß. 1879. Lsriobts und Rsäsn bsrausASAsben von 6ür. I. Hisssssubued, vr. u. kroksssor äsr rdvologis. 2 Läs. §r. 8. 9 orä., 6 75 no. Vis „DbeoloA. DiteraturrsitunA" sobrsibt u. a. über das IVerb: „Ver das reUAiöss Leben clor OsAen- vart studiren vill, dark au ibin niobt vor- übsrAsben, vis sr sonst xu dsru krinxixs dsr ^lliau^ sieben maA." — Dxewxlare stsbsn a cond. ru Diensten, — Wiodßige Mvitüß kür LanälunZen in LelZien, Lrankreied, Llsass- LotdrinZen. (11392.j Losben ersobisn in meinsin Verlags: Les I'orlvressvs äv8I"routl«r«8 srrin<o-riHomr«iä68 st 1a tMstiov äo 1a korliüoalioll Ü6 1a 8ui886. OoDSiätzratiolls äo strstoZio ZooKrapdicjuo xar UL oküoior äs 1a wllios. üraäuit äs I'allsnaanä. Lveo uns varts. Rrsis 1 20 ^ orä., 90L>.nstto unäASKsn baar 11/10 wit 3 3 sh U, Rabatt. Die deutsobe 4.usZabs vird jstrt sbsn- kaUs nur noob mit Harte ausASZeben und tröstet ebenkalls 1 20 iv ord. Loobaobtsnä 2üriob, den 3. Närx 1880. Oassar 8ell»iidt, VerlaAS-Oonto. (11393. § Aum bsvorstsbsndsn Lobulvsebssl bitte iob niobt auk DaZer lebten xu lassen: dsvturss SLlautiuss xar Hervor. Osb. 1 orä., 75 no., 70 baar. — 100 lüxswplars kür 65 baar. — LülSSr, kranEisobss Dsssbuob. I. Hbl. Ilntsrstuks. Dr. 1 60 ^ orä., 1 20 no. Lei üsusinkübrunA bsvitliAS ieb dsr sinkübrendsn LandlunA bei dsr ersten Le- ststlunA 3 3 sh Hs, Rabatt und 13/12 Lxsmpl. öktäsr, 8/Uabairs st 1. Invrs äs Isoturs. 11. Läition. 6art. 50 orä., 35 H. no. Deiner kür Oouürmationsuntsrriobt: Orid, Vsrrsiobniss v. Libslabsobnittsn xur tüAt. Dsoturs. 16 orä., 12 ^ no. Lsbuks lttinkübrunA Asbs iob bsreit- vittiAst Dreiexemxlars kür Dsbrsr ab. Von meinem LüobsrvsrlaA exxedire iob keste LestellunASn im LetraZe von 25 netto direot tranoo obns LortobsreobnunA. Nülbaussn i/LIs. VVtlbelm Lullsb. 11394.1. In meinem Verlage erschien soeben: Freut Euch des Lebens! Auswahl von mehr als 500 Liedern und Toasten. 19. verbesserte Auflage. Preis 50 ord., 35 ^ netto; baar 13/12 für 3 60 H.. 100 Exemplare mit 50U> Rabatt. Wilh. Jowicn in Hamburg, j Für Ostern und Confirmation sll.395.j offerire zu thätigster Verwendung: Gerok, K., Alb. Knapp als schwäb. Dichter. Eleg. brosch. 60 ord. Wenger, R., das Evangelium des Marcus der Hausgemeinde ausgelegt. Brosch. 2 in eleg. Lwdbd. 3 -F, mit Gold schnitt 3 40 ord. (Geb. nur fest oder baar.) Beide Schriften von der Presse aufs wärmste empfohlen! Stuttgart, im März 1880. Th. Knapp (früher H. Lindemann), Verlag. fl1396.j Die Vesuudheitslehre für Gebildete aller Stände von vr Friedrich Erismann. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. 30 Bogen. 3 ord., deren erste 3000 Exemplare starke Auflage binnen 8 Monaten vergriffen war, wurde durch Erlaß des k. preuß. Ministeriums der geistlichen, Unterr.- und Mediz.-An- gelegenheiten vom 1K. December 1879 den k. pr. Provinzial-Schulcollegien mit der Ermächtigung empfohlen, die k. Schullehrer- Seminare zur Anschaffung gedachten Werkes zu veranlassen. Vom k. sächs. Ministerium für Cultus und öffentl. Unterricht wurde uns unterm 8. October 1879 schon mitgetheilt, daß die Seminardirectionen auf dasselbe als ein zur Anschaffung für die Anstaltsbiblio theken empfehlenswerthes Werk aufmerksam gemacht worden sind, und außerdem bei Neu aufstellung des für Volksbibliotheken gültigen Musterkatalogs darauf Rücksicht genommen wer den solle. Wenn Sie sich für eine Versendung an Schulmänner und überhaupt in Ihrem Kunden kreise interessiren wollen, so bitten, Exemplare s, cond. zu verlangen, selbst in größerer An zahl, jedoch nur auf kürzern Termin. Achtungsvoll München, 1. März 1880. M. Rieger'sche Univ -Buchhandlung (G. Himmer). (11397.j Losbsu srsebisu und vurde ver sandt: OrunäMM äss ätzul86k«n 81aat8rvelil8 von 6ürl krisärloll von Esrdsr. Oritts ^ukluAs. gr. 8. Lrosob. 5 orä., 3 50 nstto; auk 12 Lxsrnxlars 1 krsi. DeipriA, den 9. Narr: 1880. Lernlmrd 1'auvlmitr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder