Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188003207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800320
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-03
- Tag1880-03-20
- Monat1880-03
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von E. F. Thienemanil in Gotha. (13289.0 Fibel von G. Schlimbach. Mit 42 in den Text eingedruckten Ab bildungen. Aufgelegt in 167,000 Exemplaren. Einundzwanzigste Auflage. 8. 73 Seiten. Geb. 50 roh 40 H.. Ausgabe ll. in seitheriger Rechtschreibung. Ausgabe L. in der neuen Rechtschreibung. Diese ans Grund der Methodik des sprach lichen Elementarunterrichts von Kehr u. Schlim bach (6. Ausl, bearbeitet von Kehr) stehende Fibel ist in der Ausgabe ö. nach dem Bestim mungen des Preuß. Cultusministeriums vom 21. Januar 1880 hergestellt. Ich bitte, bei den Bestellungen die ge wünschte Ausgabe anzugeben. Gotha, im März 1880. E. F. Thienemann. Die billigste Kirchengeschichte. (13290-0 In nieincm Verlage ist erschienen: Geschichte der christlichen Kirche. Zur Belehrung und Erbauung für Schule und Haus von Z. Engeln, Priester Osnabrückischer Diözese. Mit Genehmigung geistlicher Obrigkeit. Achte vermehrte Auflage. 160 Seiten. 1880. 50 L». ord. mit 25°/o. Die „Geilenk. Zeitung" schreibt: „In ein- sacher, verständlicher, und doch schöner und correcter Sprache erzählt das Büchlein das Wichtigste aus den einzelnen Jahrhunderten der christlichen Kirche, wobei mit Umsicht das sür den Unge lehrten minder Wichtige und Interessante weg gelassen ist, während dagegen Manches, das man selbst in größeren Büchern vergebens sucht, be sonders wenn es die Heiligkeit und Göttlichkeit der Kirche zu beweisen geeignet ist, in diesem billigen Büchlein sich findet. Die Lectüre des selben kann zugleich zur Belehrung, zur Unter haltung und zur Erbauung dienen. Wir können das Büchlein bestens empfehlen." Ich bitte, zu verlangen. Osnabrück. Bernh. Wehbcrg. (13291 -0 soeben ersebisn in meinem VerlaKS: vor uvä 86iv6 tt6M6r. Mell UollZrsäiev's 8elirifst: „lt>66 Iruäs uuä Lu^lisb Lomweros kurst I." Von vonrx Avvill verjux, Kr. 8. Bröseln 1 orä., 75 ^ netto, lob Kitts, rn verlangen. Berlin IV., stsKlitLsr 8tr. 21, 15. Nürr 1880. Beonkarä Kinnen. (13292.j -tm 1. L.pril 1880 beginnt das 2. (Quartal äes drsirelmtsn dabrKavKSs äsr kran^ösisoben ^nsxabe äsr „Nodsnvslt": Ii2 8218011. Zonrilnl illnstro <i«8 VkUN68. VisrtsIMbrliob 1 25 ^ orä., 85 baar. Lckitlou ckö stlUXO, niitjäliriieb 36 oolorirtsn Uoäenbiläsrn, Viertels äbrlioli 3 ^ orä., 2 10 L». baar. Bei ^.ussiobt unk vsrmsbrten ^bsatr bitte ieb Brobs-lVummern rm verlanZen. 1'rann Bipperlieiäs in Berlin. (13293.0 Zum buchhändlerischen Vertriebe wurde mir das nachbezeichnete, soeben erschienene Werk übergeben: Die generellen Vorarbeiten für den Oder-Lateral-Canal und den Weichsel-Oder-Canal. Zusammengestellt im Aufträge des Provinzial - Aus schusses der Provinz Schlesien von Herr, König!. Regierung?- und Baurath. Mit 4 Farbendrucktafeln. 4. Geheftet. Preis 6 ord., 4 ^ 50 no. Bei der beschränkten Anzahl von Exem plaren, welche mir behufs Verbreitung des Werkes in weiteren Kreisen zur Verfügung ge stellt werden konnte, bin ich nicht in der Lage, den Remissions-Termin für die a cond. ver langten Exemplare über den Monat Juni er. hinaus zu verlängern. Ich bitte daher, bei event. Bestellungen, sei es a cond. oder baar, um gef. Hinzufügung des Vermerks: mit Remissionsberechtigung bis Ende Juni or. Breslau, 18. März 1880. Wilh. Gottl. Korn, Verlag. „Deutsche Austritte Zeitung" (13294.0 Nr. 25. Illustrationen: Adolph Freiherr von Kriegs- an, oesterreichischer Finanzminister. — In einer japanesischen Theaterloge. Nach einer Original- Skizze von A. Wanjura. — Der St. Gott hard-Tunnel. Situattonskarte; entworfen von Br. Bauer. — Göschenen am nördlichen Ein gänge des St. Gotthard-Tunnels. Aus den „Meisterwerken der Holzschneidekunst", Verlag von I. I. Weber in Leipzig. — Nach dem Brande von Moskau. Gemälde von L. I. P o tt. — Cigarrenstummel-Händler in Neapel. Nach der Natur gezeichnet von A. Groß. — Eine russische Kibitka. Nach einer Skizze von Em. Steinmann. — Börsentelegramme aus dem Alltagsleben. Von G. Jmlauer. — Br. Carl Wiser. — Texte: Zweimal sterben. Roman von Maurus Jükai. (Fortsetzung.) — Der Gotthard-Tunnel. Von Heinrich Ellrod. — Das japanesische Theater. Von B. M. Kapri. (Schluß.) — Eine russische Kibitka. — Der Cigarrenstummel-Händler in Neapel. — Wege lagerer in London. Von Fr. Broemel. — Adolph Freiherr v. Kriegsau. — Das Haar wild im Süden von Illinois und dessen Jagd. Von F. B. Bernays. — Das Glück. Eine Novelle von Robert Renner. (Forts.) — Nach dem Brande von Moskau. — Kleine Chronik. — Schach. — Rösselsprung. — Silben- räthsel. — Magische Buchstaben-Quadrate. — Räthsel. — Correspondenzkasten. — Wochen kalender. Preis vierteljährlich 3 ord-, 2 -F 25 ^ netto in Jahresrechnung u. 11/10 Exempl. Zu beziehen von W. Opetz, Leipzig, Querstraße 33. (1.3295.0 Lesben srsobisn: Vkürum dsäürkoii vir sinor Banäosds- kostixaox? Lins NalmunK an äas Lobveirsr-Volü, von einem Ltabs-Oktirisr. kreis 1 ^ orä., 75 netto. Bas IVsrkoben bsbandslt äis BraZe vom militärisobsn standxunüt sovobl, als be sonders vom politisoben unä ölcono- misobsn. IVir liefern nur baar! Bern. .1. valp'sobs LuobbanälunK (L. Lebmiä). (13296.0 In meinem Verlage erschien soeben: Ueber Glauben uud Wissen. Vortrag, geh. im Hamburger Protestanten verein, den 10. Febr. 1880, von vr. A. R. Hanne, Pastor. Preis 50 ord., 35 no. Bei Aussicht auf Absatz bitte zu verlangen. Hamburg, 16. März 1880. Hermann Seippel. öiststk um 6oütiuunstiou8-MA3.b6. (13297-j „8pLvitzv." Dre/errtNA L. von „LpLMM. In LolriläerunKsn von 1 bsoäor Limo ns. Reielr illustrirt von Broksssor Llexanäer ^Vaxner in Nünobsn" lisKt vsrsandkertiK vor, vir bitten äaber um kreundliobs umKebends ^.nZabs äsr vorlüukiKen 6'o»tr»r«crtic>»r, da vir aussoblissslieb baar (2 ^ ord. mit 30 hh n. 11/10, 28/25, 57/50, 116/100) exxediren. Dre/ernnA S. vird voranssiobtliob in den ersten DaKkn des ^.xril Lur LusKabs Kslan- KSn. tVir benutzen die OeleKSnbeit, dem sortimentsbuobbandsl auob an dieser stelle unseren vsrbindliobstsn Bank kür das so überaus rexe, unsere lrübnstsn BrvartunKSn übersteiKSnäs Interesse, vslobss er unse rem neuen Braobtverüs entKSKknbrinKt, aus- Lusprsobsn. Berlin IV., Bütrovstr. 7, den 20. Narr 1880. kebrüäer I'aetel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder