Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188003254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-03
- Tag1880-03-25
- Monat1880-03
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sl4069.j Nachfolgende, sehr absatzfähige Novitäten liegen zur Versendung bereit und bitten wir, umgehend zu verlangen: Bruns, Rector, die neue deutsche Rechtschrei bung in Regeln, Beispielen und Uebungs- aufgaben für Volksschulen. 20 ^ ord., 15 Lv netto. — Ratgeber in den Schwierigkeiten der deutschen Sprache. Ein Nachschlagebuch für jedermann, insbesondere für Lehrer, Schulamtskandidaten, Präparanden rc. Auf Grundlage der neuen Rechtschreibung. 80 ^ ord, 60 ^ netto. Ehristiani, Amtsrichter, deutsches Gerichts verfahren nach den Reichsjustizgesetzen. Populär dargestellt. 3 ^ ord., 2 25 netto. — Gerichtswesen und gerichtl. Verfahren in Preußen nach dem Inkrafttreten der Reichsjustizgesetze. Populär dargestellt. 4 ord., 3 netto. Förster, Bürgerm., Vorträge für Gewerbe- Vereine, ingleichen für Lesegesellschaften, Handwerker- und Fortbildungsvereine. 5. Heft. 1 50 ord., 1 ^ 15 ^ netto. Wie hilft man sich in Rechtssachen? Ge meinverständliche Darstellung des gerichtl. Verfahrens nach den Reichsjustizgesetzen. Von einem praktischen Juristen. 1 25 ord., 90 ü cond., 80 für feste Rechnung, 80 und 13/12 gegen baar. Düsseldorf, den 22. März 1880. 8. Schwann'sche Berlagshandluug. sl4070.j Soeben erschien: Die Neichs-Prozeßgefehe und deren Ergänzungen im Reiche. Mit Anmerkungen, Kostentabellen und Sachregister von vr. P. Kayser, Landrichter an dem Landgericht I zu Berlin, z. Z. Hülfsarbeiter im Reichs-Justizamt. gr. 8. 565 S. Geb. 4 ^ 50 H.. Frei-Exemplare: 13/12, baar: 9/8. Inhalt: Gerichtsverfassungsgesetz — Civil- prozeßordnung — Konkursordnung — An- sechtungsgesetz — Strafprozeßordnung — Rechtsanwaltsorduung — Gerichtskostengesetz — Gebührenordnung für Rechtsanwälte — Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher — Gebührenordnung für Zeugen und Sachver ständige — Gesetz über die Konsulargerichts barkeit rc. rc. Ferner: Tabellen für Berech nung der Gerichtskosten und Tabellen für Berechnung der Anwaltsgebühren. Das Werk — ein Separatabdruck aus des Verfassers jüngst in zweiter Auflage erschiene nem größeren Buche — umfaßt die Reichsjustiz- gcsetze, alle für das Reich erlassenen Ergän- zungsgesetzc und kaiserl. Verordnungen und so ausführliche und praktisch angelegte Tabellen zum Gerichtskostengesetz und zur Rechtsanwalts gebührenordnung, wie sie in keinem andern Werke zu finden sind. Der billige Preis (4 ^ 50 H für 36 Bogen — darunter 74 Seiten Tabellen — in gr. 8., gebunden) war nur durch Benutzung des für andere Zwecke hergestellten Satzes zu ermög lichen, und wird voraussichtlich viele Besitzer anderer, minder vollständiger Ausgaben der Reichs-Justizgesetze zur Anschaffung des vorlie genden Werkes veranlassen. Für die Bureaux der Rechtsanwälte dürste es unentbehrlich sein. Berlin 8.1V., Hallesche Str. 4, 16. März 1880. H. W. Müller. Verlag von F«8tU8 k6r1k68 in lAotkik, s14071.j — H.1b. V. Luuixsu: v686rip1ioi168 llodjIj88jw0rum ÄMä 6lst8- 8i608 loeorum. 8eries I. tzlliuäeoiiu S.6 Onesnris äe bello (xnllieo eomilleutnrios tnbulne. 1879. kreis 1 80 H., jsäs Kurts 12 X. Inbn1t: I. Uslvstiornm olnäes. II. Lriovisti olnäes. III. Xä Xxonnm pnKnn. IV. Xlsrviorum olnäes. V. Ootoäorus. Vsnstorum oppiänm. Vsnstorum olnäes. VsnsUornm olnäes. VI. kons in Itbsno knotus. VII. Onesnris äuo in Lritnnninm trnnsKrsssus. VIII. Xäuntuon. IX. L.vnricum. X. Oerxovin. XI. Onbieni sxpeäitio. XII. Vsroinßetori- bis olnäes. XIII. L-Iesin. XIV. Lsllovnoo- rum olnäes. XV. Ilxelloäunum. LöLUAsbockillAunAou: In ReebnuuK kost: 13/12, 27/24 s 8er. I. KsZeu bnnr: 7/6, 15/12, 31/24 j eomplst. In llsebnunA Isst: 100 Llntt kür 9 ne. ,, » 200 „ „16 „ „ Oexen bnnr: 100 „ 8 „ „ » 200 „ „ 14 „ „ lob erlnnbs mir, ckis xssbrtsn 8ortimsnts- bnnälun^en unk äis86, vielseitig singekübrtsn Knrtobsn beim bevorstsbsnäsn Zobuivsobsel nukmerbsnm 2U mnebsn. j14072.j Im Verlage von M. Schilp in Mar burg erschien: Die S i l b e r a r b e i t e u des Warburger Meisters Anton Eisenhoit nebst einem Blicke auf die älteste Geschichte seiner Vaterstadt. Herausgegeben von Prof. vr. Wilh. Engeld. Gjefers. 8. 52 Seiten. Preis 75 Zur gef. Beachtung. s14073.j — Die Continuation von Msrageu des christlichen Volkslebens. Herausgegeben von Oberkirchenrath vr. Miihlhäußer und Professor vr. Gestiken. Band V. Heft 5. wurde heute durch unseren Herrn Commissionär in Leipzig ausgeliefert. Heilbronn, 22. März 1880. Gebr. Hrnniuger. s14074.j I'ürs Ongsr bitte in Oommission 7.u bestellen: Lsr^or, 6., I-sbre äsr ksrspebtivs, in bur/sr, loiobt knssliober vnrstsllunx. L.uk äis einknobste Lletboäs Lurüebxskübrt kür ^rebitebten, Lnubnnävsrbsr, Linier unä vilettnntsn. 5. ^nklnxe. 2vruob- box. mit 4 9lnk. bl. 4. Brosob. 2^s40^. vissee bleine Werb bnt in verbültniss- müssig bnrrer 2sit künk Xuüngen erlebt; S8 ist äies vobl cker beste Levsis kür ckis Lrnnebbnrbeit äe88slbsn. ösrKer, 0., äns Viebt in seinen versobieä. Krsebeinuuxsn unä LVirbunxen, nns äsn nntürl. Vrsnobsn äerselben wisssnsebnkt- lieb erklärt rnr prnbtisebsn ^ncvenäunx nuk äns Ltuäium äer Llnlsrei. Vin Vsit- knäen kür nnxsbenäe Künstler unä vi lettnnten. 3 vruebbox. init erklürsnäsn ^.bbiläungsn nuk 4 knrb. Ink. u. 7 Volr- stieben. bl. 4. Lrosob. 2 80 Oie versobieäsnsn Vrsobeinnngsn äer Lelsnobtnng, vis 8ie uns äis Xntur so mnnnig- knob bietet, äurob ibre Orsnoben xuerblürsn, ist äsr Verknsser srkolArsieb bsmübt gevsssn, soänss Isäsr bei vorborninenäen füllen in äsr ^.nvenäunx bei Oein'nläe» siober unä init bsstinuntsin Lsvusstsein äns kiobtiAe trslksn bnnn. Vier knrbiAö Llläer, Nor^sn- beleuobtunK, ^bsnäbslenobtunK inr Westen, Xbsnäbeleuobtnnx im Osten unä Llonäsobsin änrstelleuä, sovcie 7 Oolrstiobs tragen xuw Verstnnäniss bei. I-eipmA. Karl 8vI>oI1/v. Fortsetzung. s14075.j Nach den Contin.-Listen wurde versandt: Sociale Frage« und Juturorten. Heft 9.: Arbeit und Lohn. Etwa noch nicht gemeldete Continuationen erbitten uns schleunigst. Auch von diesem Hefte (aus der Feder Wilhelm Fischer's!) stehen Exempl. n cond. behufs Verwendung zur Ver fügung. Bremen. Nordwestdeutscher VolkSschriften-Berlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder