Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-02
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1883
- Autor
- No.
- [10] - 1442
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ModtiA kür IiottorioZpiklsr. (154194 Lvrllnvr, 8., ^eavral^eiviaiitadtzll« 2UI' KörriZI. krsuss. Hü886ii1ott6ri6. kreis 25 H, orä., 15 X netto baar. — 10 Lxpl. 1 baar. — Berlin. klebarä Holstein kiaedk'. (Oarl Bammsr). Künftig erscheinende Bücher n. s. w. I4S4204 I.utberstaät Bislsben, Narr 1883. Unter äer kresse bsünäet siob: I'vslALb« 2ur 400M1irl86ü Iiü11i6ik6i6r kür Iikdror, Loliule unä Raus von k. ülvdtsr, Bsbrsr. Nit äen NsäLiHousxortrüits I)r. N. Iiutlisr's unä Oütdür. v. Lora'g, sovis einer iVnLioiit von I^utdör'8 6ieiiurts- rmä 8t6ri)6düU86. 6a. 3 BoAsn 8. kreis nur 25 Rabatt 25 4b in ReobuuuA, 33U 1>ggr. Luob äis Lternsts BanälunA kann Bartren äisses put ausAestatteten Üüobleins absstssn. L oonä. nur unter äer LsäinAUvA event. «o/ortiAer RüskssnilunA. Lislvben. Otto Llaeboert. 4 54214 käitts Lpril 0. ersobeint: tlünädiioli äer aIIZ6w6iv6li uvä Lpeoitzllkll ^rrmv!v6roräuuvA8l6lLr6. ^.uk OrunälüZk äer ?IlLlNlLLOP06L Osrm. oä. II. bearbeitet von krok. 1)r. L.L.LvsIä u. Lpotb.L.IMeokk» io Berlin. 2ebnts, neu bearbeitete unä vermebrte L.ukIaAs. gr. 8. 1883. kreis eg. 20 ^ Oie vorlisAenäs neue ^.uklaAS äes be kannten IVsrlres, velodes ruerst von äen llt)r. kosner unä 8iinon. später von Waläeuburz unä 8iinon berausAszeben voräen, babon äis neuen Bsardeitsr gut OrunälsAS äer neuesten kbarmakoxös Aüur- liob umAsarbeitst unä äom beutiASN 8tanä- xunkt äer Wisssnsobakt entspreobsnä er- AÜnst unä verinslirt. Lei äer ^nküuäiAuvA äer neuen Luk- IgAe äisser HrrnsiveroräounAsIsdrs brauoben vir vobl kaum noolr bervorrubebsn, ägss ägs Werk z'eäsm ^rrte in äer kraxis voll kommen unsntbebrliok ASvoräen ist unä einem unsvoikslbaktsn Lsäürknisss entspriobt. Bas Werk virä sieb sstrt einer um so grösseren l7n.oblrg.A0 su erfreuen baden, als äie ASASnvgrtiAS LuklgAS sieb gut8 enxsts an äis neueste kbarmakoxös gnsvbliesst. Wir bitten, Agk. Ibrsn testen Lsäark umAsbenä vsrlanAsn su vollen. Oebunäens Bxemplars (pro Bivbanä 1 »L) «inä vor- rätbiA. BrAebsnst Berlin, äen 1. Lpril 1883. 4uAust Birsolivalä. ^riucluiilx Lältion. (154224 Mio Liolävu valt. ^ I16W i^ovsi. Li Ni88 Lraääon. Lann erst in äer nüobsten Woobe aus ASAsden veräsn. bsixrix, äen 2. ^.pril 1883. Bernbgrä TauvIinilL. (154234 Im Druck befindet sich und wird in Kürze erscheinen: I)6Ut86ll6 Miniatur-kiiarmaeopov. 2. ^.UÜLAKr Nit Lorsoüming 8Lmmt1i6ll6r Vor- 86iiriÜ6L auk b68tirlnrlt6 OowielitZ- ni6BZ6ii, ilrtALde äor VoruLrki- lliguriZsn unä ^.U8d6ut6 äsr ?rüpü- rü-ttz, sowie mit violon ^.rbsits- tüdollsu. ^uZIkieii oiri Lillsedreibsbueb. Von vr. Uax öisoilsls, kreis xeb. 2 Asb. 2 70 Lr. Die vielen schon vorliegenden Bestellungen geben Beweis, wie sehr sich schon die erste Auflage dieses Merkchens als praktisches Taschen buch bewährte, und da die neue Auflage noch eine praktischere Einrichtung erhielt, wird solche zweifelsohne noch viel mehr Absatz finden. Ich werde keine Exemplare zur Ansicht versenden, sondern überlasse den Vertrieb dem Sortimentsbuchhandel, möchte daher gebeten haben, mir umgehend Ihre Bestellungen auf zugeben I Ich bin gern bereit, Exemplare in mäßiger Anzahl L cond. abzugeben; doch ist bei fester resp. Baar-Bestellung kein Ristes verbunden, indem dieses Merkchen in mehreren Fachblät tern öfters annoncirt wird; auch werden Baar- bestellungen mehrere Tage vorher expedirt. Bei Partiebezug von 12:1, 24:3 rc.Exem plaren liefere aus 12 Exemplare auch noch ein Exemplar für ein Inserat. Handlungen in Universttäts- und größeren Städten ist dieses Offert besonders zu empfehlen, da vornehmlich auch Pharmacie-Studirende Käufer der ersten Auflage waren. Bitte um thätige Verwendung! Hochachtend Eichstätt, 24. März 1883. Anton Stillkrauth. sik>4244 Beute vsrsanäts ugobstsbsuäs» Lirvulgr: k. k. BsruAuebmeuä aut mein Oiroulgr vom 10. lVovsmbsr 1882 reiAS iob Ibueu deute au, «lass ägs Werk: v. Martin Iiutlivr in ^Vort unä Li16. 41 it 8 Ltablstiobsn von kroksssor 0. ä. ZvinvoräKsblirtb in Weimar. Psxt von Ü. tbsol. st pbil. 6. §V6N8. kastor ru 8t. lägttbüi iu bisipLiA. Bnäs Ngrs Lur VerssoäuuA Aslanxt; äasselbs ist gut boobksiuem Luxkeräruokpgxier iu Oross-kol., 50 8eitsu stark, Asäruokt. kreis: LlsA. brosob. 12 boobslsA. ged. m. Koläsobn. 15 Oer L.utor ist äurob seine bsrvorrgAsuäe Bausslbersäsamkeit unä seine bomilotisoben unä bistorisoben Lrdsiten in veiten Ilrsissn bekannt. — Bis künstlsrisobe BsäeutunA unä bistorisobe Treue äer 8obvsräAsburtb'- svbsn Butberbiläer ist von allen Zeiten rübm- liobst anerkannt voräeu. Kerne LonrAl. Lo5ert 4er Vross/ieisoA Oarl^l/ewancker von§ac5se>r- B'ermar-Lrsenac5, als erhabener Ke/inte:- r«nck Kc/rrrm/ierr äer WartburA, /rat äre ll'iämanA ckes Werter /rit/ckvollst entAeFenAenomuren. Ba Aeraäe äieses äabr äas AseiAuets ist, sin äerartiASs Werk unter äas kublioum su brinAsn, virä es lbnen niobt sobver kallen — nur bei einiger Tbütixkeit einen srkreulioben ^bsats ru ersisleu, unä um so mebr, venn 8ie meine Aunstixen Bsrugs- beäinAUNASu in BrvüAUNA rieben. Bei VorausbestsIluQA bis rum 10. ilpril lisksre iob baar mit 33^ u. 11/10 Lrpl. rille später silllaukenäsu LsstellunAsn kübre iob nur mit 30dfi unä 13/12 Lrpl. aus. In keobnunA 25 A>- In Oowmission Kanu iob nur in Agns desobrünkter Änrabl unä im ^IlASweioen nur bei AleiobreitiAsr Best- resp. öaar- bestellunA liefern. kür eins ausAiebiAs öesprsobunA unä ^nkünäiAUUA äes Werkes veräe iob 8orAS tragen. BanälunAen, velebe bosonäers Vertriobs- anstrsnAuuAsn maoben vollen, bitte iob, sieb mit mir in äireots VerbinäunA v.u setrsn. Baben 8is äis Oüte, mir äurob (untso- stebsnäs VerlanAsettel) Ibrs LultrLAS v.u übermitteln. Oanr erAsbsnst Beipsis, im ölärr 1883. kuäolk BbliA, VerlgAsbuobbanälunA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder