Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-07
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A. Hartleben's Verlag in Wien. s21S19.) Mitte Mai erscheinen in unserem Verlage: Abbazia. Eine Idylle von der Adria. Geschildert von A. v. Schweiger-Lerchenfeld. Mit 18 Illustrationen von L. E. P e t r o v i t s. — 10 Bogen. Originell cartonnirt. Preis 2 fl. 20 kr. ----- 4 In Rechnung 25 °4, 11/10; baar 33-4 A>, 7/6 (bei Vorausbestellung). Abbazia, der Mittelpunkt eines reizen den, an die Riviera di Ponente erinnernden Küstenstriches im Quarnero, hart am Fuße des istrianischen Bergriesen Monte Maggiore, ist schon seit langer Zeit das Wanderziel zahl reicher Reisenden. Aber nur von Mund zu Mund ging bisher die Kunde von den land schaftlichen Schönheiten, dem ausgezeichneten Klima, des unvergleichlich liebreizenden Gelän des mit einer meist glatten See, die durch Küsten und Inseln förmlich wie ein großer Lustteich abgeschlossen ist. Die Adria hat keinen Punkt auszuweisen, der Aehnliches bieten könnte. Zudem ist der Ort von Mittel-Europa aus schneller als irgend ein anderer am Gestade des südlichen Meeres und mindestens in einem Drittel der Zeit wie Nizza oder Mentone zu erreichen. Und zu einem solchen zweiten „Men tone" beginnt Abbazia sich nun zu entwickeln. Eine große Unternehmung hat namhafte Opfer gebracht, um den vielen in Abbazia Erholung »nd Heilung Suchenden möglichsten Comfort zu bieten. Der Verfasser, dessen Reisewerk „Die Adria" einen durchschlagenden Erfolg er zielte und sich in Jedermanns Händen befindet, der zu dem Vergnügen einer Erholungsreise ^ nach den Küsten dieses unvergleichlich schönen Meeres sich hingezogen sühlt, hat mit dem ob genannten neuen Merkchen ein wahrhaft klas sisches, von poetischem Hauche durchwehtes Bild gezeichnet — eine „Idylle", — wie er die Schrift selber nennt — die sich würdig dem berühmten Merkchen von Gregorovius über „Capri" zur Seite stellen darf. Landschaft und Geschichte, Stimmungen, Begetations- und See bäder vereinigen sich zu einem anmuthigen Kranze meisterhaft geschilderter Detailbilder, deren Reiz noch durch eine Reihe trefflicher Illustrationen erhöht wird. Bei dem großen Zuspruche, dessen sich Abbazia gerade in deut schen Kreisen erfreut, und bei dem Umstande, daß die vorliegende Publication die erste und einzige ist, die Abbazia zum Gegenstände einer Monographie macht, dürfen Sie zuversichtlich aus einen größeren Absatz rechnen. Vsu den Aederschwemmungea. Enthaltend: Die Ueberschwemmuugen im Allgemeinen, Chronik der Ueber- schwemmungen n. Mittel der Abwehr. Von Earl Sonklar, Edlen von Jnnstaedten, k. k. Generalmajor. 10 Bogen. Gr. Octav. Geh. 1 fl. 65 kr.-----3^1 Dieses von dem bekannten Geographen und Orographen geschriebene Werk behandelt in dem ersten Abschnitte die Ueberschwem- mungen von ihrer allgemeinen physikalischen Seite und theilt sie zunächst naturgemäß in die Ueberschwemmuugen durch das Meer, in die durch Landseen und in jene durch die Flüsse ein. Eine besondere Aufmerksamkeit hat der Verfasser den Ueberschwemmungen von Seiten der Flüsse, namentlich der Gebirgs- flüsse zugewendet, welche letzteren er durch seine vieljährigen Studien über die Alpen und durch seinen langen Aufenthalt in Tirol besser als viele Andere kennt. — Der zweite Ab schnitt umfaßt eine Chronik der Ueberschwem mungen für alle Länder Mitteleuropas mit Einschluß von Italien und Frankreich. Hier bei ist mit Tirol begonnen worden, welches Land, mit den Alpenländern im Osten und Westen und mit Oberitalien, das eigentliche Hauptquartier der Ueberschwemmuugen in Europa bildet. Dabei wird manches lehrreiche hydrographische Detail das Interesse des phy sischen Geographen auch in anderer Richtung anregen. Hierauf folgen die übrigen Länder Oesterreich-Ungarns, Italien, die Schweiz, Deutschland und Frankreich. — Der letzte Abschnitt endlich, Mittel der Abwehr über schrieben, macht jene Vorkehrungen namhaft, welche dem Autor als die wirksamsten erscheinen, um entweder das Auftreten gefährlicher Hoch wasser im Gebirge nach Möglichkeit zu ver hindern oder um ihre zerstörenden Wirkungen auf ein erreichbares Minimum zu beschränken. Die Zeitung. Ihre Organisation und Technik. Ein journalistisches Handbuch von I. H. Wehle. Zweite vollkommen neu bearbeitete Auflage. — 20 Bogen. Octav. Geh. 2 fl. 20 kr. ----- 4^s Inhalt: 1. Vorbereitende Schritte. — 2. Der Titel. — 8. Anordnung des Stoffes. — 4. Die Aus stattung. — 5. Der insttsur - sn - PNE6S. — 6. Der Chef-Redacteur. — 7. Der Redactions- Stab. — 8. Die tägliche Arbeit. — 9. Das Redigiren. — 10. Specielles über Redigiren. — 11. Das Werkzeug. — 12. Die Werkstätte. — 13. Die Administration. — 14. Die Expe dition. — iS. Instruction für externe Mit arbeiter. 16. Die Post und die Zeitungen. — 17. Depeschen. — 18. Journalistische Etiquettesragen. — 19. Die journalistische Stan desehre. — 20. Gesetze über die Presse. — a) Das Deutsche Reichs-Preßgesetz. — b) Das Oesterreichische Preßgesetz rc. rc. — 21. Der Zeitungsstempel. — 22. Gesetz über den Nach druck in Oesterreich, Deutschland u. s. w. — 23. Internationaler Telegraphen - Vertrag. — 24. Berner Postvertrag. — 25. Erklärung der Correcturzeichen. — 26. Der allgemeine Deutsche Buchdrucker-Tarif. — 27. Wiener Buchdrucker- Tarif. — 28. Diverse Tarife für Drucker. — 29. Druck-Verträge. — 30. Papier-Verträge und Verrechnung. — 31. Cartell - Vertrag. — 32. Organisationsstatut für ein Parteiblatt. In Rechnung 25 A>, 11/10; baar 33-4 db, 7/6 (bei Vorausbestellung). A. Hartleben's Verlag in Wien. Anstatt Circular. Nur auf Verlangen. (21220Z In unserm Verlage erscheint demnächst: Die Staaten Europas. Vergleichende Statistik von vr. H. Fr. Brachelli, k. k. Hosrath u. ord. öff. Protest»!. 4. verbesserte, bis auf die jüngste Zeit durch geführte Auflage in 6 Lieferungen von 5 — 6 Bogen L 2 Die 1. Liefg. erscheint Anfang Juni. Das ganze Werk wird bis November d. I. complet sein. Rabatt 25 gegen baar 33-4 °/o', Freiexempl. 13/12. Der Inhalt gliedert sich in folgende Ab schnitte: I. Territorium und Bevölkerung (Flä cheninhalt, Volksmenge und Bolksdichtig- keit, Geschlechts-Verschiedenheit, Nationa litäten, Religionsbekenntnisse, Wohnorte, Bewegung der Bevölkerung). II. Nrproduction (Agrarverfassung, land- wirthschaftl. Vereinswesen, Statistik der verschiedenen Zweige der Land- u. Forst- wirthschaft, Jagd und Fischerei, Berg werks-, Hütten- und Salinenbetrieb). III. Gewerbliche Industrie (Gewerbsgesetz- gebung, Handels- und Gewerbekammern, Gewerbevereine, Statistik aller Zweige der gewerblichen Thätigkeit). IV. Handel und Verkehr (Ein- und Aus fuhrhandel, Seeschifffahrt, Eisenbahnen, Post- und Telegraphenwesen, Bank- und Credit-Jnstitute, Sparkassen rc). V. Unterrichtswesen (Lehranstalten).» VI. Kirchenwesen. VII. Staatsverfass nng (staatsrechtliche Ein richtungen in allen Staaten, Organismus der Volksvertretung, des Gern eindewesens). VIII. Staatsverwaltung (Organismus der Staatsbehörden rc.). IX. Kriegswesen (Wehrgesetzgebung, Orga nisation und Formation nebst Stärke der Landtruppen und der Kriegsflotte). X. Staatshaushalt (Einnahmen, Aus gaben, Schuld). Wir haben wohl kaum nöthig, auf die Wich tigkeit dieser neuen Auflage aufmerksam zu ma chen. Der Herr Verfasser, als Vorstand des statistischen Departements des k. k. Handels- Ministeriums in Wien, befand sich in der Lage, in dieser wegen ihrer Reichhaltigkeit und Voll ständigkeit vorzüglichen Statistik nicht allein alle amtlichen Publikationen, sondern auch viele auf direclem Wege erhaltene Daten zu benutzen und somit eine vergleichende Statistik mit Be rücksichtigung aller Veränderungen der neuesten Zeit zu liefern. Sie werden nicht allein unter Studiren- den, Behörden, Abgeordneten, in dustriellen und anderen Fachkreisen, sondern auch unter dem gebildeten Publi cum überhaupt Käufer für dieses hervorragende Werk finden. Liefg. i. liefern wir L cond. (imVerhält- niß zur festen Bestellung), Liefg. 2. u. Folge nur fest. Achtungsvoll Brünn, 2. Mai 1883. Buschak L Jrrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder