Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-07
- Erscheinungsdatum
- 07.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830507
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305072
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830507
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-07
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Helwing'sche VerlagSbuchh. in Hannover. Kohts, R., K. W. Meyer u. A. Schuster, deutsches Lesebuch f. höhere Lehranstalten. 1. Tl. sSexta.s 3. Ausl. 8. * 1. 50 Hempel in Berlin. Berustein, A., naturwissenschaftliche Volksbücher. 4. Aust. 3. Abdr. 6. Lsg. 12. *—.40 National-Bibliothek der deutschen classischen Dichter. 318. Hst. 12. * —. 40 Inhalt: Lenau'S Werke. 8. Hst. — dasselbe. 52. Suppl.-Hft. 12. * —. 40 Inhalt: Lessrng's Werke. S8. Hst. K. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. AilHisilnnASL äsr k. n. ü. östsrrsioliisLll-uuAarisoliSL Lonsulats-Ls- döräsu. 2usammöUAöstsllb vom statist. vsxartsmsnt ä. ü. ü. Laoäsls-Muistsrium. 10. lalrrg. 8. * 8. — Wurzbach, C. v., biographisches Lexikon d. Kaiserth. Oesterreich. 47. Thl. 8. * 6. — Th. Hofmann in Berlin. Adam, R-, der Rechenlehrer. 7. n. 8. Lsg. 8. L * —. 50 Hölder in Wien. löaxr, L., u. A. IVnnäsrlisIi, VormsusammluuK k. äas I'rsilrg.nä- rsioilnsu an Volles- n. LürASisodulsu. 1—4. List. 8. * 2. 48 a-L- 1. 2. L, * —. 56. — 3. * —. 64. — 4. * —. 72. Hauser, V., 8xs.la.to n. äis römisosisu Nonurnsnts Lalmatisus. Vis RsstanriruuA ä. Lomesr.u Lxslsto. 2 VortrZ-AS. 8. * 1. 60 Landstciner, K., der Bürgermeister v. Wien. Dramatische Dichtg. 8. * 2. 40 Jacoby in Neustrelitz. Müller, E-, Sinn u. Sinnverwandtschaft deutscher Wörter, nach ihrer Abstammung aus den einfachsten Anschauungen entwickelt. 4. *—.50 Bibliographische» Institut in Leipzig. 1- BrehmS Thierleben. Chromo-Ausg. 84. Hst. Säugethiere. 8. * 1. — st Brclow, G., O. Dämmer u. E. Hoher, technologisches Lexikon. 12. Lsg. 8. * —. 50 st Aexers Lauä-Lsxilrou ä. allxsmsmsu stVisssns. 3. Lull. 38. I-kK. 8. —. 30 st — Konversations-Lexikon.Jahres-Suppl.l882—1883.l5.u.l6.(Schluß-) Hst. 8. ä —- SO 7 Reumanns geographisches Lexikon d. Deutschen Reichs. Mit Raven steins Spezialatlas v. Deutschland als Gratiszugabe. 39. Lsg. 8. —. 50 Klein S Verlag in Berlin. Frantz, A., historischer Novellen-Cyklus. 1. Bd. 8. 3. — — äsr Lsoptsselmtx pssüxliotl ssiusr Loston im Osutsosien itsiobo. 8. * —. SO Köhler, K. F., Lebensbilder ans der Kirchengeschichte der ersten Jahr hunderte. 8. 4. 50 l-ovnlisi-iit, ll., äis LrdöliuvF äsr nstionslsn 'tVslirüiust äurelr äis Liuküvruuz militsrisodsr Lxsreitisn in äis Lolmlsn. 8. —.75 Mililär-Pensions-Novelle, die, u. die Dankbarkeit d. deutschen Vater landes, e. Weihnachtsandenken f. die deutschen Krieger von 1870-71. 2. Aust. 8. *-.50 Klingenbeeg'sche Hofbuchh. in Detmold. lsioltr, V., Nsiudsrx, ssino Lsilmittsl n. Xurodssots m. sntsxrsosi. tinloitAN. rur Lur. 8. ' * 1. 20 Oesterhaus, W., Jnse Platt. Gedichte. 16. * 1. 20 E. A. Koch's DerlagSH. in Leipzig. llastros, 6.8. V. äs, bsbls v. esstsllsno? od. die nützlichsten u. noth- wendigsten spanisch-deutschen Gespräche, Redensarten u. Wörter- sammlgn. 3. Aust. v. F. Booch-Arkossy. 8. i. 20 Dregcr, A-, die Berufswahl im Staatsdienste. 8. * 2. — Köhler in Gera. st 8ek1eod1enäal, v. k. L. r., I-. V. Imngotlial n. L. kislisuic, Vlora v. Lsutsosilanä. ü. L.NÜ., sirsx. v. L. Lallisr. 85. Ltz. 8. * 1. — Körnerlche Buchh. in Erfurt. V«g«I, 4., SIciMon aus äom künEnIsdsn. 2. ^nü. 8. *—.60 Kunze s Nachf. in Wiesbaden. Firnhaber, C. G., die Nassauische Simultanvolksschule. Ihre Entstehg., gesetzt. Grundlage u. Bewährg. nebst e. Geschichte der alten nassau- ischen Volksschule. 2. Bd. 8. * 5. 20; cplt. * 10.- Laupp'sche Buchh. in Tübingen. tjusiisteäl, I . ^ Lanäduoü äor Lotrskslrtsnlrnnäo. 3. Vuü. 9.1-ig. 8 * 2. — C. G. Lohse in Dresden. st Brühl, E. v., das Testament d. Bettlers od. die Opfer der Börse. Orig- Sittenroman. 11. Hst. 8. —. 25 v Ewald, Graf Cagliostro od. der Dämon d. Bösen. Historischer Roman. 27. Hst. 8. , . ^ ^ MitSdörffer'S Buchh. in Münster. 7 Giese, F., mönsterske Chronika nt ollen u. nicen Tiden. 16. In Comm. * 1. — Mittler L Sohn in Berlin. Beiheft zum Militär-Wochenblatt. Hrsg, von v. Löbell. Jahrg. 1883. 2—5. Hst. 8. *4.60 Inhalt: 2. S. Roßbach u. Jena. Eine kriegsgeschichtl. Studie von C. Frhrn. v. der Goltz. 2. Abschn. * 2. 40. — 4. 5. Dasselbe. S. Abschn. * 2. 2V. Mohr in Freiburg i/B- tllostta, L.», Lssirdussi äsr Lr/.nkimittellskrs n. ^rrnsivsroränuuAs- lsliro. 2. ^.uü. 8. * 6. — llöläer, L., Institutionen 6. römiseüsu Lsositss. 2. Tiuü. 8. * 6. — Morgenstern, DerlagS-Cto. in Breslau. Hilfsbuch f. den Unterricht in Geographie, Geschichte, Naturbeschreibung u. Naturlehre in Volksschulen. Vers. v. prakt. Schulmännern. з. Aufl. 8. * 1. —; geb. * 1. 15 Mutze in Leipzig. Maschek, F., e. bezähmter Wagnerianer. Humoristische Novelle. 8. * 4. —; geb. * 5. — Orell, Füßli K Co., Verlag in Zürich. stfanäerdllcksr, suroxäiseiis. Lr. 36. 8. * —. 50 lud »1t: vis Vit2Q»li-LixL-Ls.liQ. Von Ll. ^ s i s rab so ä. Palm St Enke in Erlangen. Sammlung v. Entscheidungen d. obersten Landesgerichtes f. Bayern in Gegenständen d. Civilrechtes u. Civilprozesses. 9. Bd. 5. Hst. 8. * 1. 28 — dasselbe in Gegenständen d. Strafrechtes n. Strafprozesses. 2. Bd. 2. Hst. 8. * 1. 72 Parey in Berlin. LandwirtschaftS-Lexikon,illustriertes,Hrsg.v. G. Krasft. lO.Lfg. 8. * 1. — Neuther in Karlsruhe. Dalhoff, N-, unsere Gemüthskranken Aus dem Dän. v. A Michelsen. 8. * 2. 25 Korber, G., Luther's Leben, dem deutschen Volke erzählt. 8. * —. 80 Aanns, k., äis Lelrre ä. Lristotslss v. äor tragisobsu Latdarsis u. Lamartia. 8. * 1. 80 Martensen, H., Aus meinem Leben. Mittheilungen. 1. Abth. 1808 —1837. Aus dem Dän. v. A. Michelsen. 8. * 4. — Nöthk« in Berlin. Feuer-Zeug. Taschen-Liederbuch f. das Zeug- u. Feuerwerks-Personal. 2. Aust. 16. —. 60 Schandri Sc Eo. in München. Haßelmann, Initialen, io Lfgn. 4. 30. — Schmidt, Berl.-Cto. in Zürich. lsioell V. Lsrnsok, U., Lübrsr aut äsr Oottb-lrävabn u. äsrsn 2u- talnstslinisu. 2. L.uü. 16. 6art. * 2. — IVaber, ll», äis VorsodläAs äsr siunässrütsiliolisn Lommission ketr. militürisolis Lussbslrlsiäun^, vom kaslimLnn. Ltanäpunüß aus dslsuositst. 8. * 1. 50 Schulze in Ciithen. Dcutschbein, C., theoretisch-praktischer Lehrgang der englischen Sprache. 7. Aufl. 8. * 3. — IVerskove», V. 1., u. T. lieeicer, sv^Iisotiss l-sssduosi k. üölisre I-sliraustaltso. 3. Lull. 8. * 2. 10 Schwabe in Basel. Heußler, A., kurzer Abriß der deutschen Sprachlehre. 7. Aufl. 8. Geb. ** 1. 20 lklaienüsell, ll., äis Laltivasssrdssianäluug; /u Lause u. in äsr An stalt. Nit s. ^.nii.: Llsotrotlisraxis. 8. * 1. 30 vr. W. Schwabe in Leipzig. st Zaminlnnx visssusodaktliolisr Ldliauäluogien aus äsm Lsbiets äsr Lomöoxattlis. llrsx. v. 6. Lsiuixüe. 3. 8sris. (6 Lite.) Lr. 1 и. 2. 8. pro oplt. * 5. — Schwann'sche BerlagSH. in Düsseldorf. Grotesend, G. A., die Gesetze u. Verordnungen nebst den sonstigen Er lassen f. den preußischen Staat u. das deutsche Reich. Jahrg. 1883. s. Hst. 8. i-v -v i. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder