269, 20. November 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschn.Buchhanbel. 6665 ^in alpines Vermächtnis aus c!er ^eit vor 1O0 wahren soeben! !4eiaosgeZe8el> itncl mit De8en§8i!8 veireDeii voo Di. Dmsl /vlii 28 6i!8em oa<4> ^eictiooogeli 6o1l!ie8 5lu8el§ 448 Zeiten. 6es>. /v!. 6.— Deinen /V!. ?.60 /^Xbne Vbertreibung darf inan sagen, daß der Berner 6ottlieb Ltuder (1804—1890) der bedeutendste Pionier derLchweirer ^-^lllpen gewesen ist. Br wanderte durch dielllpen ru einer Beit, wo deren Kenntnisse in topographischer wie touristischer und literarischer Hinsicht noch recht lüchenhalt waren, lluch gab es damals, also vor beinahe 100 fahren, Heine Lchutz- hütten, Heine ruverlässigen Bührer, weder gute Karten, noch aufschlußreiche Biteratur. Und vor allein fehlte es an der heute fast übermäßig entwichelten lechnih des Bergsteigens. Ilm so mehr müssen wir Modernen die Heistungen 6ottlieh Ltuders schätzen und sein mit Beder und LtiB niedergelegtes alpines Vermächtnis als eine 6rundlage des lUpinismus würdigen. Vas Brgebnis seiner vielen Vergreisen hat er bescheiden, aber hlar und schön mit Wort und Zeichnung festgehalten. Vas 6ottlieb-8tuder-8uch ist das lestament eines alpinen Borschers und Wanderers vornehmster ^rt. Bs umfaßt das Wertvollste, was er niedergelegt hat in seiner bescheidenen und doch geschichtlich so bedeutsamen llrt. !!!urtlieltel !^Ospe!<t slesch Veilüguog! ^ugen kentscl, Vei^lsg / ^sIen!2sc!1-^üsicli / l-eiprig 92g»