4200 Fertige Bücher. ^5 180, 6. August 1886. s39087s Km kleiner gml smAelübrtsr Nnsik- verla^ ist weZsn Krankbsit des Inbabers preiswert ru verkanten. OL unter K. 2. 26783. an dis Kxxsd. d. Mattes. Kaufgesuchc. s39088s Sofort oder später sucht ein tüchtiger Sortimenter, dem 33 Mille zur Verfügung stehen, ein durchaus solides, entspr. Sor timent. Die Reichenbach'sche Buchhdlg. in Leipzig ist zn Auskünften gern bereit. Offerten an diese oder an die Exped. d. Bl. snb 6l. H. 1868. möglichst sofort. Tcilhabcrgesuchk. s39089s Teilhabergesuch. — Zum baldigen Eintritt in eine mittlere Sortiments- und Verlagsbuchhandlung, verbunden mit einer besteingerichteten Buch- und Accidenzdruckerei, wird ein tüchtiger, jüngerer Buchhändler, der über ca. 30—40 000 ^ verfügen kann, als thätiger Teilhaber gesucht. Offerten mit Referenzangabe befördert unter L.. 8t. 27045. die Exped. d. Bl. äitz (1l68jlllLL itztz Uatui koi 86lL61'-V618Llmmluii8! f39092s Fertige Bücher. f39090s Zur thätigenVerwendungempfehlcnwir: Anleit u n g zur Errichtung u. Instandhaltung oberirdischer Telegraphen u. Telephon-Linien aus Lazare Weiller's Patent Silicium-ßronze-Draht. Von I. B. Gries. Elegant gebunden. Herabgesetzter Preis: 1 fl. ö. W. ^ 2 2 fr. 50 c. ord. Wir stellen gern Exemplare ä cond. zur Verfügung, bemerken jedoch ausdrücklich, daß nur abgestempelte Exemplare zum herabgesetzten Preise verkauft und diese nur so von uns zurück genommen werden können. Wien, 31. Juli 1886. L. W. Seidel L Sohn. s3909ls Soeben erscheint in meinem Verlage: T e ch nische Anleitung zur Ausführung der polizeilichen Maaß- und Gewichts-Aeviswuen. Herausgegeben vom Königl. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe. Kartoniert Preis 30 ^ (25 ^ netto). In Partieen von 10 Explrn. und mehr 25 ^ (22 ^ netto). Ich liefere nur gegen bar. Berlin, August 1886. Julius Springer. soeben srsobisn: äuretl än.8 iLisäiolnisQliE DsT'lin. i^aoii nutliootisolieii Quollen dourboitet. Nit 7 6truüärl836ü unä 1 k1s.il von Lsrlin. 8°. (Pg-Zelikii-kormÄb.) Irr ölkFLiitsm Xg-likobtiiiä. krois 2 or6., 1 o/k) 50 P, no., 1 ^ 35 P, bum uiiä 13/12. Dieses Lüeblsin wird den fremden wie sinbsimisobsn ä-rrtsn sin vnverlässiger Dübrer and praktisebsr liatKeber sein in allen bsrutllobsn und persönliebsn tlllAslsAsn- bsiten. 8is werden dabsr unsobwsr bei den äugten Ibrsr Knndsvbatt l^bsatL ermslen. Irn allAsmeinen werde iob NUN losl, r68p. dur liefern, binssdoob bereit, öaud- lunKsn, wslobs sieb sonst für meinen VerlaZ verwenden, in mäkliger 2abl ä eond. Ln geben. Doobaobtnngsvoll Lerlin lÜlV., Obaritertr. 6, blöke l-nisen- n. Oarlstr. I?i8t;Ii6r'8 inoäiei». üuelilinttlllulix U. Kornteld. s39093) Zu recht thätiger Verwendung halte empfohlen: Zwki tmllMc Ehest drr jumhischk» Ziklni-Hilstrk». Hans Joachim von Irrten und Prinz Friedrich Karl von Preußen. Für Alt und Jung erzählt von A. Bruusicke. Elcg. geh. 2 ^ ^ ord., 1 ^ 50 ^ netto, 1 35 ^ bar, Eleg. kart. 2 „ 40 „ „ 1 „ 80 „ „ 1 „ 60 „ „ und 11/10. Eleg. geb. 3 „ — „ „ 2 „ 25 „ „ 2 „ - „ „ l Dieses Werk ist vorzüglich geeignet, dem alten „Husarenkönig" auch die Herzen der heutigen Generation zu gewinnen. In schlichter und doch fesselnder Sprache stellt uns der Verfasser zunächst das Leben Hans Joachims von Zielen vor Augen und gewiß wird kein Leser das Büchlein aus der Hand legen, ohne in der Überzeugung bestärkt worden zu sein: Ja, Vater Zielen verdient es, daß die Nachwelt seiner bis zu den spätesten Zeiten in hohen Ehren gedenke. Der zweite Teil des Schriftchens verbreitet sich über die wichtigsten Ereignisse aus dem Leben des unlängst verstorbenen Prinzen Friedrich Carl. Auch dieser Abschnitt wird den Lesern sehr willkommen sein. Sind auch die Heldenthaten, durch welche sich der leider so früh verstorbene Hohenzollernprinz für immer einen hochberühmten Namen erworben hat, noch in aller Gedächtnis, so wird man sich doch gern noch einmal die vorzüglichen Armeebefehle und Ansprachen, auf deren Wiedergabe der Verfasser dieser Lebensskizze das Hauptgewicht gelegt hat, vergegenwärtigen. Ich bitte gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Rathenow, 5. August 1886. Max Babenzicn.