Oldenburg, im August 1886. I"' -d" einiger Zeit wird nach den bis dahin eingelaufenen Bestellungen versandt: Erzählungen aus der neuesten Geschichte. Von vr. Ludwig Stacke. Abriß der Geschichte der neuesten Zeit s1815—1881s. Fünfte Auflage. 40 Bogen. Geheftet. Preis 4 ^ 50 P,. Die vorhergehende Auflage dieser „Erzählungen aus der neuesten Geschichte" schloß mit dem Frankfurter Frieden 1871 ab. Das große geschichtliche Material der folgenden 10 Jahre in den Rahmen der „Erzählungen" einzupassen und die Auswahl des für den Leserkreis der „Erzählungen" zu Gebenden mit großer Vorsicht zu treffen, war überaus schwierig, weshalb auch die Weiterführung auf die Jahre bis 1886 für spätere Auflagen des Buches verschoben werden mußte. Es ist dem Verfasser vortrefflich gelungen, in knapper, ungemein übersichtlicher und verständlicher Form die Geschichte der 10 Jahre auf den Raum von 6 Bogen in seine „Erzählungen" einzureihen. Das Buch ist der größten Verbreitung wert und fähig; es wird in weitesten gebildeten Kreisen, die für umfassende und wissenschaftliche Werke nicht Zeit und Geld haben, willkommen geheißen werden, und es ist ebenso für Volks- und Schulbibliotheken, als Prämie für erwachsene Schüler nicht genug zu empfehlen und wird, den früheren Bänden der Geschichts-Erzählungen des Verfassers sich anschließend, im weiteren Sinne als Schulbuch für die oberen Klassen höherer Schulen gebraucht werden. Einer im „Deutschen Litteraturblatt" kürzlich erschienenen Besprechung der 11. Auflage der „Neuen Geschichte" desselben Verfassers entnehme ich, als besondere Empfehlung auch für die neue Auflage der „Neuesten Geschichte", den folgenden Passus: „Wie dem Berichterstatter, als er noch Gymnasiast war, Stackes Geschichte stets ein liebes Buch war, so wünscht er, daß der alte Stacke noch immer unsere Jugend belehren und begeistern möge. Auch Stackes Bücher werden an ihrem Teil dazu beitragen, daß unsere Jugend „an der Geschichte sittlich groß wächst". Sezugsbedingllllgen: - cond. und fest mit 33V»°/g, gegen bar 40°/«. Bei Fest- und Barbezng ans 10-s-I Freiexemplar. Ich bitte um umfassende Verwendung und stelle den resp. Handlungen, mit denen ich in offenem Conto stehe, Exemplare dafür zur Verfügung. Unverlangt versende ich nichts. Hochachtungsvoll Gerhard Stalling Verlag. s4>728^ Unter der Presse befindet sich und erscheint in aller Kitrze: Troje, Zuckersteuergesetz. Harburg a/E., August 1886. I Weitere Mitteilungen behalte ich mir vor. Ergebenst Gustav Eltan. s41729^ In unserem Verlage erscheint dem nächst: Das »nie Laaenlhaus 1« Lripiij,, erbaut von Gropius L Schmieden, Architekten. Nach Original-Aufnahmen von G. Koppmann L Eo„ Photografen in Hamburg. n. Pracht-Ausgabe mit 12 Glanzlichtdrucken, groß Folio-For mat. In hochelegant ausgestatteler Mappe. 40 ord., 26 50 ^ bar. 1 Probeexemplar ausnahmsweise bei even tueller direkter Zusendung mit 4wöchent- lichem Remissionsrecht zum Barpreise. 5. Wohlfeile Ausgabe für Architekten. 12 Mattlichtdrucke, groß Folio-Format. Nebst 1 Grundriß. In Mappe. 12^ 50^ ord., ü cond. mit 25 A, bar mit 33tb<A Rabatt. 1 Probeexemplar mit 40°ch Rabatt und drei monatlicher Remissionsberechtigung. e. Ausgabe in Kabinett-Format. 9 verschiedene Außen- und Jnnen-Ansichten. In Glanzlichtdruck und eleg. Mappe. . 5 ord., 3 ^ 75 ^ ü cond., 3 30 sr bar. Einzeln in letzterem Format: per Stück 60 ^ ord., 45 ^ u cond., 40 ^ bar. Ausgabe b. und e. werden nur bei gleichzeitiger Barbestellung L condition gegeben. Wir bitten zu verlangen und zeichnen Hochachtungsvoll Leipzig, August 1886. Dorn L Merfeld, Leipziger Kunstanstalt für Lichtdruck. Lin kraektMork in Köllen form. s4173<Z In meinem Verlags srsobsint kür iVsib- naebtsn: Vor Verklärte. Liu Oeclielit, in clr8 m 8ti 8 eti er l^orra von 08V.1I' Lrv886. Dritte, ckurobAessbens und mit Diobt- ckruek-cen illustrirte Lmünzs in kollölltorm. Dinen ssbr auskübrlieben krosxebt, vek- obsn ivb bisrübsr versandte, smpksble iob Ibrer ^ek. OeuobtunA. HoobaobtunASvoll Dlieodor Kalb in l-sipLig.