Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188608248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-08
- Tag1886-08-24
- Monat1886-08
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sodrikk sicki gsstsdck,, dis vislisr ervisssns dunst anoli vsitsr ru srNaltsn und durvli snsr^isods Vsrvsndun^ kür den nnninslir dspsinnsndsn ckr^rL« -r/cm -/«/»AawA trsund- liollst i)otIüi.tiMU nn vollen. 'Wir vsrdsn 8is unssrsrssits in allen lllrsn Nanipulationsn anks vssts untsrstütrsn nnd /?rne»t demAcmäss neben 7/rrer Llontrnnat-on nercbbaltrAS« kertrreb>- mu terra? in sntspreodsndsr ^nrnlil dsrsit- .villiAst rnr VsrkngunA, bitten 8is adsr, uns Iln-6 dissbe^nZdielisn IVünsolie, sovie etvaiAS besondere VorseblnAk uinAebsnd, inö»liobst ärreLt ->er l?o»t rnAsben ru lasssn. Indern vir soblielllielr. noob uul unsere nbernns AÜnstiASn HsüUAsbedinAnnASN (kreis pro Quartal 6 „lt ord. init ZZ^/zOst Rabatt nnd auf 12 : 1, 25 : 3, 50 : 7, 100 : 15, 200 : 32 krsiexsrnplnre) vsrvsisen, reiolrnen vir Loebnebtnn^svoll ergebenst lZsrlin IV., I-ütLOVstralls blr. 7., irn ilnAUst 1886. (»ebrüder knetet. s42120j In unserm Verlage erscheint in den nächsten Tagen, wird aber nur aus Verlangen versandt: Ucber der ,,Weisheit letzten Schluß! Mit kritischen Bemerkungen über pessimistische Ansichten u. Aussprüche über Ä. Schopenhauer, C. von Hartmann, PH. Mainländer, Mar Horde.», Johannes Scherr und andere Pessimisten, sowie über diejenigen demokratischen Parteigenossen, welche der pessimistischen Weltanschauung huldigen, von Moritz Müller senior. 8° Brosch. 1 ^ 50 L. ord., 1^15^ no., 1 ^ bar n. 7/6. Der als Volksmann und Ausklärer rühmlichst bekannte und hoch gerühmte Versasscr tritt, wie in allen seinen Schriften, so auch in dieser Broschüre wieder durch die Klarheit und schnei dende Schärse seines Urteils hervor, mit welchen er den pessimistischen Ansichten unserer bekann testen Philosophen entgegentritt. Es gilt auch hier wieder in vollem Umfange das srüher ein mal über ihn gesagte Wort: „Ganz besonders zeichnet sich Moritz Müller durch ein gleichförmig gerechtes, vor keiner Autorität sich beugendes und über die meisten Lieblingsvorurteile unserer Zeit erhabenes Urteil aus. Die Autoritäten zwar hoch achtend, fürchtet er sich doch nicht, ihnen mit eigener Überzeugung entgegen zu treten, seien sie nun Tagesgrößen oder sonstige politische, kirchliche oder wissenschaftliche Berühmtheiten." Ihren gef. umgehenden Bestellungen sehen entgegen. Hochachtungsvoll Berlin, Unter d. Linden 43. Wilhelm Friedrich Nachf. Oldenburg, im August 1886. I(42i2ij In einiger Zeit wird nach den bis dahin eingelaufenen Bestellungen versandt: Ellllhlllllgcil aus der neuesten Geschichte. Von vr. Ludwig Stacke. Abriß der Geschichte der neuesten Zeit st815—1881s. Fünfte Auflage. 40 Bogen. Geheftet. Preis 4 50 H. Die vorhergehende Auflage dieser „Erzählungen aus der neuesten Geschichte" schloß mit dem Frankfurter Frieden 1871 ab. Das große geschichtliche Material der folgenden 10 Jahre in den Rahmen der „Erzählungen" einzupassen und die Auswahl des für den Leserkreis der „Erzählungen" zu Gebenden mit großer Vorsicht zu treffen, war überaus schwierig, weshalb auch die Weiterführung auf die Jahre bis 1886 für spätere Auflagen des Buches verschoben werden mußte. Es ist dem Verfasser vortrefflich gelungen, in knapper, ungemein übersichtlicher und verständlicher Form die Geschichte der 10 Jahre auf den Raum von 6 Bogen in seine „Erzählungen" einzureihen. Das Buch ist der größten Verbreitung wert und fähig; es wird in weitesten gebildeten Kreisen, die für umfassende und wissenschaftliche Werke nicht Zeit und Geld haben, willkommen geheißen werden, und es ist ebenso für Volks- und Schulbibliotheken, als Prämie für erwachsene Schüler nicht genug zu empfehlen und wird, den früheren Bänden der Geschichts-Erzählungen des Verfassers sich anschließend, im weiteren Sinne als Schulbuch für die oberen Klassen höherer Schulen gebraucht werden. Einer im „Deutschen Litteraturblatt" kürzlich erschienenen Besprechung der 11. Auflage der „Neuen Geschichte" desselben Verfassers entnehme ich, als besondere Empfehlung auch für die neue Auflage der „Neuesten Geschichte", den folgenden Passus: „Wie dem Berichterstatter, als er noch Gymnasiast war, Stackes Geschichte stets ein liebes Buch war, so wünscht er, daß der alte Stacke noch immer unsere Jugend belehren und begeistern möge. Auch Stackes Bücher werden an ihrem Teil dazu beitragen, daß unsere Jugend „an der Geschichte sittlich groß wächst". Stplgsbe-ingungcn: ^ co»d. und fest mit ZZ////«, gegen bar 40°/«. Bei Fest- und Barbezng auf 10-j-l Freiexemplar. Ich bitte um umfassende Verwendung nnd stelle den resp. Handlungen, mit denen ich in offenem Conto stehe, Exemplare dafür zur Verfügung. Unverlangt versende ich nichts. Hochachtungsvoll Gerhard Stalling Verlag. Aie erlle Lieferung von: Hackländers humoristische Schriften. Illustriert von K. Schlittgen. erscheint am 25. August. Sämtliche Pakete werden gleichzeitig in Berlin, Leipzig, Stuttgart und Wien ausgegeben. Stuttgart, den LI. August 1886. Carl Krabbe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder