Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188608259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-08
- Tag1886-08-25
- Monat1886-08
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4566 Künftig erscheinende Bücher. Au Avk. I^K6I'6I'AÜU/UUA. s42312j Uonsson, Or. ^.., Orot. an der sobwei^sr. polz-t. 8obnle, die kb/silr auk OvunälaAs äsr LrlabrunA. Nit vielen Illustrationen. 8". Lroseb. I. Land. ^IlAöinölns uncl Nolseular- kb^silr. Ult 275 sinAsärueletsn Ki- Auren. 3. umKsarb. u. vsrrn. ^.uÜLAS. 8". Or. 6 ^ 40 X. II. Oauä. 1. OietA. Oie Oebre von äsr 4Vürms. Nit 126 sinAsäruelcten Ki- ^uren uuä 2 'lutein. 3. umAearb. unä verin. ^.uklaAS. 8". Lr. 6 II. Oauä. 2. OielZ. Oie Oebre vorn Oiobt (Optilr). Nit 308 sinKsäruolrten Ki- ßursn nnä 1 "lalel. 3. um^earb. unä verin. ^.utlaAö. 8". ör. 7 20 L».. III. Land. 1. OislA. Oie Osbrsn vorn NaAnetisinus nnä äsr Kleetrioität. Mt 198 sinAöärnolrten kiAuren nnä 2 Auteln. 3. umZsarb. nnä verin. ^ut- laAS. 80. 6r. 6 -/l>. III. Land. 2. OistZ. 1. Hüllte. Oie Oebre vorn dal vanisinus. Nit 158 ein- ^säruelrtenkiAursn. 3. umZearb. nnä verm. ^.uklaZe. 8" Or. 5 ^ 40 III. Oanä. 2. OisIZ. 2. Hüllte. (8eblulZ äes Merlrss.) Oie Oebre vorn Oalva- nismus. Nit 205 eiuAsäruelrtsn Ki- Anrsn. 3. uinAearb. nnä verm. ^.nk- lnAS. 8". Lr. 5 — drunäwabrbeitsn äsr Lbg'silr. VortraA. §r. 8°. 90^. Kabatt 25 °/o, lest 11/10, bar 7/6. Litte Lei Lsdark verlornen ün wollen, /ürioli, Nitte 5.UAUst 1886. L. 8eI>»I1I>es8. 66i'AW6rk8dn.u null -Inäustrik. s42313j Lüllktiu äs la 8ooi6l9 äe llnlluslrie Niiierale (8t. Ltienns). äabrA. 1885. 8°. 1139 8. Nit t^tlas unä 44 teelin. u. ^so1o§. "lat. Kol. 36 ^ orä. Ivb bann äsn Land einzelnen iland- lun^sn Lei ^.ussiebt aut ^.bsatr: ank lrurre Leit ä vond. lislsrn. Lerlin. IV. II. Kilbi. Künftig erscheinende Bücher. s423l4j Demnächst erscheint: Walter, Or. Jos., der hl. Rosenkranz. Ein Belehrungs- u. Erbauungsb. f. d. christl. Volk. Mit einem kleinen Gebetbüchlein im Anhänge. 4. vermehrte und verbesserte Auflage. 8°. 292 Seiten. Mit einem Titelbilde. 80 X. Brixen, 2V. August 1886. A. Weger's Buchhandlung. Bering von C. E. M. Pfeffer sN. Stricker) in Halle a. S. s42315s Heute versandte ich folgendes Rundschreiben: L. L. In Vorbereitung befindet sich: Tie Ursprünge. Zur Geschichte und Lösung des Problems der Erkenntnis, der Kosmologie, der Anthropologie u. des Ursprungs der Moral und der Religion. Von Edmund von Pr essen sö. Autorisierte deutsche Ausgabe von Eduard Fabarius. Zweite unveränderte Ausgabe. Preis 4 ^ 50 In Rechnung 2596 und 13/12; gegen bar 33HH96 und 9/8; bei Vorausbestellnng 409b Rabatt und 7/6. Einige Urteile über die erste Auflage: Dieses Werk des ausgezeichneten Pariser Theologen gehört zu den hervorragendsten apologetischen Leistungen der Gegenwart. („Beweis des Glaubens'" und „Theolog. Litteraturbericht".) Die sehr lehrreiche und belehrende Schrift bietet dem Leser eine solche Fülle gediegenen Inhaltes in einer geistreichen Behandlung, daß keiner sie ohne Gewinn wieder aus der Hand legen wird. (Deutsche Litteraturzeitung.) Verfasser hat den Weg gezeigt, wie das freikritische Denken mit den Fundamenten des sittlich religiösen Glaubens, an welche sich jed wede wahrhaft menschlische Kultur anknüpft, in Einklang steht. (Philosophische Monatshefte.) Wir wünschen dem Werke eine weite Verbreitung und knüpfen die Hoffnung, daß es geschieht, an die in der That ungewöhnliche Sicherheit, mit welcher der Verfasser seiner Ausgabe Meister geworden ist. (Zeitschrift für Philosophie und philos. Kritik.) Ausgerüst et mit umfassender Belesen heit tritt Verfasser den verschiedenen Sekten des modernen Skeptizismus aus ihrem eigenen Boden gegenüber, um mit unerbittlicher Logik aus ihrem eigenen Munde das Ver dammungsurteil über ihr System vernehmbar zu machen. (Neue Preußische sKreuz-j Zeitung.) In voller Freiheit des Gedankens sich be wegend, tritt er doch mit heiligem Ernst für alles Ideale und sittlich Hohe ein; die Sprache verbindet mit der den Franzosen eigentümlichen und auch in der deutschen Übertragung glücklich gewahrten Eleganz des Aus- 196, 25. August 1886. drucks eine wohlthnende Noblesse, selbst gegenüber den ärgsten Ausschreitungen der Gegner. (Höllische Zeitung) Wie der reiche Inhalt, so ist auch die Sprache des vortrefflichen Buches, fesselnd und anregend; Schönheit und Klarheit der Form eint sich mit Energie und Feuer des Gedankens. (Theologisches Litteraturblatt.) Wir raten unsern Amtsbrüdern, namentlich in den Städten, sonderlich diejenigen auf dieses gediegene Werk aufmerksam zu machen, welchen die Zeit zu eingehenden philosophischen Studien sehlt, welche aber nach einer guten Waffe zur Widerlegung materialistischer Weltanschauung sich umsehen. In jedem Lesezimmer sollte es sich vorfinden. (Litterarischer Wegweiser für das evang. Pfarrhaus.) Unverlangt versende ich nichts und bitte ich daher bei Bedars sich der angebogenen Be stellzettel zu bedienen. Hochachtend Halle a. S., August 1886. C. E. M. Pfeffer (R. Stricker.) s42316j 5.m 26. Lu^nst o. Aslan^t rur ^us^abs: ?. 8tiidl6u'8 Ingenieur - Kalkulier für Ua86lilli6n- miä üütt6lit6Llml1r6r. 1887. Lins AkärärtAbk 8umiiiIiiNF äsr wielibigsßkii iLdkIIsn > k'oriukill imä Kksulbkil 6 riu8 äkiu Ekdiktk clor Z68uinrut,nl Pselluik, u6b8t> j^obiöbuell. Unter NitwirlrunA von ll. U. Oüöltzll, 6ivil-In§6llisnr, Oüsseläorl, unä OväviK lriultütl, Oivil InAsnisur, Hannover, lrerausKSAsben von r I i 6 (11 i e Ii Ij 0 <1 6 , TL"2w6iiiuä2ivu.iiri<;8hewlluk>r>;u,iiF. O i s r r u: 1) öoäk'8 ^68t6Uta8e1l6Ildl16ll, 2) vis soeiiilxolMseliM Lkielis- A686t26 rnit äsin Asvvsrbliobsn unä literarisolrsn ^nrsiAvr nebst LsilnAen. kreis äes Kalenders inlrl. Msstsntasoben- bueb: ^.usZabs tle.: In Oeäsreinbanä init Klapps uuä Olsistitt 3 ^ 50 ^ orä. ^.usAabs II: In Lristtasobsnkorin mit Ouininibanä unä Olsistilt 450^ orä. Oie mir bis 24. -Vusust o. ru^sAanASUsn LestellunAsn wurden sümtliob etkelctuisrt. Lösen, 24. ^NAUst 1886. 0. I). öueäeker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder