Umschlag za X- 271, 23. Novcmbcc 1331. Montag, don 23. Novembcr 1931. prominenter Vertreter im Lorliinont, 1Vmonbou8 a. bol allen 11l'088aI>NvIlIN6I'N bostons viliKekiilirt iibornimmt Vortroluiiz rosp. Vertrieb von üe^buMage». We8l6eutscklancl /eitseliriktenvvrle^er! 8»e>>v«rle»vr! Oer 8impI1ci88imu8- Verlag, iVIüneken 13. Vertreter, die Sortiment und Antiquariat besuchen, zur Mitnahme gang barer Unterhaltungs- sowie populär-wissenschaftlicher Lite ratur gesucht. Zeitgemäße, d. h. niedrige Verkaufspreise. Angebote unter tt 1788 d. d. Geschäftsstelle d. Börsenvereins erbeten. Ick illustriere Werke. die LesokallunZ von UildermatsriLl jeder lanckinann, Lerlin 8W 11, Oes8auerstr. 38 Miere leWger Verls^tlruckerei reik«I»Hl«;ill>i'»i>t 6iI1,A8t6 kl6i88t6llun»' bei 26lt^0ML880M 2riKluNA82io1. Oeü. ^nkra^on erboten unter I>lr. 1802 d. die Oo86liükt8- 3teUe 668 bt)r86nvorein8. HericMcIieVelllinnimLckunLen Vergleichsverfahren. Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Buch händlers Ltto Voitze in Saatfeld ist heute, 9'/,. Uhr, eröffnet. Ter- Vergleichsvvrschlag steht am Mitt- 9^/4 Uhr, an. Vertrauensperson ist Bankier a. D. Alfred Scheler in Saalfeld. Saalfeld, Saale, 13. Nov. 1931 Thüringisches Amtsgericht. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1931.) Vergleichsverfahren. Uber das Vermögen der Frau Johanna Ehrlich geb. Panknin, In haberin der Firma Delta-Der- lag und Monopol-Verlag in Berlin - Schöneberg, Grune- Nialdstraße 62. ist am 13. 11. 1931, 12.50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er öffnet. Vertrauensperson: Or. Georg Pohl, Berlin, Nürnbergerstr. 5. Berlin-Schöneberg, 13. November 1931. Geschäftsstelle des Amts gerichts. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1931.) ÜS8 IMMuili ller Me« lleubllie» IlMNiillM von eiiri8lin6 V. Hinter (Olirwla äel dlktzsro) kersusZegeben von Or. Iluclolk 8cba<1e mit 4 NilclbsiAubeii imcii I^enbnLk uns tViukurt bieten wir 2UM 80. 06burl8l3K6 äer Verka886rin erneut NN. OiniZe Urteile über „Kantä8iu": Onriea v. Oandel-lVIarrelli: Vu8 buck ^ibt eine Köcb8t fe88eln6e Opocke d68 Wiener Oeistesiebens wieder. - ZperneU 6ie Oe8präcke mit lAukurt linde ick K1u88i8ck. Or. Werner v. d. 8ckuIendurK: bin beruuberndeZ buck . . . l1niv.-?rok. Or. Ornndl: Oa8 buck bat wirklick Keir. inun Iie8t 68 init Oenuö. eine klu^e brau ikr clbweck8lunK8reick68 beben in1er688unt 2u 8ckildern ver8lek1. Lerliner la^eblntl: Ou8 beben8buck i8t inter688ant durck 8tottIicke und 8tili8ti8cke kteire. (Or. Oun8 binduu) Xeue kreie i?re886: Oie b68te ^n2iebunA8krakt die868 Lucke8 lieZt in der lebkukt bewerten Our8teIIun§. (KicburdLpecbt) dleu68 Wiener Journal: b8 8ind vvakr8ckeinlick die be8ten kteportuAen, die bi8ker von einer ?ruu A68ckrieben wurden. (Kurl lAuriluun) OrnknnA 320 Leiten. Onllonleinenbnnd OiVl 4.—, Olnlblecterbnnd 5.25 VsrlsA cler Oesellsckakl ckeulscker I^ileralurkreunäe rroneir^ kerlin dlW 7, IVlittelstruke 19 I-aZsr in beipriA bei Lori kr. kieisober Vcrantwortl. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: D c r B ö r s c u v e r c i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Biichhändlerhails. Druck: E. H edri ch N a ch f. Sämtl. in Leipzig. — Sluschriit d. Schristleitung u. Eifpcdition: Leipzig, Gerichtsweg26 tBuchhändlerhausl. Postschliebsach 274/75.