Kunsthandel in direkter Verbindung stehen, indem sie in deutscher Währung rechnen und über Leipzig verkehren. Von der Aufnahme ausgeschlossen sind: a) Gegenstände von bloß lokalem Interesse; b) Bilderbogen geringer Art; e) Darstellungen unsittlichen Charakters. III. Alle Neuigkeiten und Fortsetzungen des deutschen Musikalienhandcls sind an Herrn Bartholf Senfs in Leipzig sofort bei Erscheinen behufs Aufnahme in das Verzeichnis der „Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels" im amtlichen Teil des Börsenblattes mit der Bezeichnung „Für das Neuigkeitenverzeichnis" in einem Exemplar unverlangt einzusenden. Herr B. Senfs haftet für diese Einsendungen in demselben Umfange und in derselben Weise, wie Sortiments handlungen für die ihnen zugehenden Neuigkeiten. Jede aufzunehmende Neuigkeit muß bei der Anfertigung des Verzeichnisses vorliegen; bloße Titeleinsendungcn bleiben ohne Berücksichtigung. Die Neuigkeiten sind berechnet zu senden und werden berechnet remittiert. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erfolgt wöchentlich, falls hinreichendes Material vorhanden ist. In das Verzeichnis werden die eingesandtcu Neuigkeiten dem Wortlaut ihres Titels entsprechend ausgenommen. Außerdem werden Format und Ladenpreis vermerkt. Die Einsendungen müssen von Fakturen begleitet sein, welche genaue Angaben über den Ladenpreis und den Nettopreis in laufender Rechnung enthalten. Zur Aufnahme berechtigt sind: a) sämtliche in den Staaten des Deutschen Reiches, Oesterreich-Ungarns und in der Schweiz erscheinenden musikalischen Neuigkeiten; b) alle wichtigen in Deutschland zum Eingang berechtigten Neuigkeiten ausländischer Verleger, wenn diese mit dem deutschen Musikalienhandel in direkter und regelmäßiger Verbindung stehen, indem sic in deutscher Währung rechnen und über Leipzig verkehren. Von der Aufnahme ausgeschlossen sind: a) Musikstücke von bloß lokalem Interesse; b) Kommissionsartikel, wenn die Firma des Einsenders ans dem Titel nicht gedruckt, resp. wenn dieselbe nur aufgeklebt ist; o) Musikstücke, deren Text unzüchtigen Inhalts ist. Leipzig, den 1. Januar 1890. Der Ausschuß für das Börsenblatt. Robert Voigtländer. Friedrich Conrad. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, fl — wird nur bar gegeben. ° — ohne Aufdruck der Firma des ^Einsenders auf dem betr. Buche.) I. F. Bergmann in Wiesbaden. flkkellker, L., das IVeeeo der 6ietit r>. die Orundrügs ibrsr Leband- >ung. (8onderdr.) gr. 8°. (45 8.) » 1. — K. «. BrockhauS in Lciprig. Zeit, unsere. Deutsche Revue der Gegenwart. Hrsg, von F. Bienemann. Jahrg. 1890. (12 Hfte.) 1. Hst. gr. 8". <96 S.) L Hst. » 1. - I. Dicmer in Main,. Adreßbuch f. 1890 der Provinzialhauptstadt Mainz m. Zahlbach, der Städte Bingen, Kastel, Oppenheim u. der Gemeinde Mombach. gr. 8". (X, 546 S. m. Plan.) Geb. fl" 7. - Dieterich'sche VerlagSbnchh. in Böttingen. Lrmau, X., dis 8praetie d kap^rus Westoar. Lins Vorarbeit rur 6rai»watib der älteren ägvpt. 8praobs. (8onderdr.) gr. 4». (158 8.) * 18. - üeNelcell, -1-, de 8tepbauo Lvrantio. gr. 8". (28 8.) » 2. — "Alliier, IV., e. lerrabotta der 6öttinger 8amm>uog. gr. 8". (12 8. m. 1 fliiebtdr.-1'ak.) * 1. 20 Dittmer'sch- «uchh. <R. Liibcke) in Lübeck. Taschen-Notiz-Kalender f. die freie u. Hansestadt Lübeck. 2. Jahrg. 1890. gr. 16». (IV, 156 u. 47 S. m. 1 Karte.) Geb. - 1. - Buchhandlung d. BereinShauscS <H. «. Wallmann) in Leipzig. "Licht U. Leben. Ein evangel Wochenblatt f. das Volk. Hrsg. v. I. Dammann. 1. Jahrg. 1889/90. Nr. 13. 4». (8 S.) Vierteljährlich * —. 50 «iseaschmtdt » Schulte in Berlin. "(Adreßbuch, allgemeines, der Brauereien u. Malzfabriken v. I. Horn, gr. 8°. (Vl. 72 u. 96 S.) Geb. * 10. - t. K. Sionrad'S Buchh. in verlln. Abel, <r, die neue Generation. Dramatisches Zeitbild. gr. 8". <65 S.) » I. SO s. «erftmanu'S Verlag in Berlin. Hand-, HülfS- U. Wicderholungsbuch f. evangelische Volksschulen d. Deutschen Reiches. 77. Ausl. 8°. (64 S.) » -. 30