Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-17
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 39, 17. Februar 1890. Fertige Bücher. 8l5 Das Zeitungsporto in den verschiedene» Ländern — Nach einem Bericht des schweizerischen BundeSrathcs über das Zcitungs- porto in den verschiedenem:» Ländern beträgt dar selbe in Oesterreich 1 Kr. — 1^/, Pfennig sür die Nummer ('/z Kr. im Stadtpostve kehr), in Italien Centimes, in Dänemark ^ Cent., in der Schweiz, Frank reich, Belgien, Holland, Spanien, Griechenland, Bulgarien je 1 Cent., in Portugal l'/z Cent., Zn Rumänien 1'/- Cent., in England 5 Cent, in Schweden, Norwegen und Deutschland wird das Zeitungspv'tv in Gestalt eines Zuschlages zum Bezugsgeld von der Post erhoben: dieser Zuschlag beträgt in Schweden und Norwegen 20, in Deutschland 95'/,. (Leipziger Zeitz.) Deutsches Buchgewerbe-Museum. — Neu ausgestellt sind die dem Museum als Geschenk zugegangeuen bis jetzt erschienenen zwei Bände des »Motivenschatzes für die graphischen Künste- (Wien, Thiel L Sschker!) mit 80 Tafeln. Die Sammlung enthält eine reiche Auswahl von Motiven aller Art, Entwürfe zu Titelblättern, Titclköpscn, Schluß- Vignetten, Einladungskarten Speisezetteln u. s. w. Die »Gallerte des Grafen Schack-, Heliogravüren von I)r. E. Albert, bleibt noch bis zum Schluß der Woche ausgestellt. Bißtag in Sachsen. — Auf Freitag den 7. März fällt in diesem Jahre der erste sächsische Bußtag, worauf wir gewohntermaßen schon heute aufmerksam machen wollen. A n z e i g e b l a t t. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (6837) Von heute ab trete ich mit dem Gesamt- Buchhandel in direkte Verbindung und war Herr Robert Hofsmann in Leipzig so freund lich, meine Kommission zu übernehmen. Ergebenst Triest, 15. Februar 1890. A. Hirschscld, Internationales Zeitungs-Bureau u Annoncen- Expcdition. Verkaufsanträge. (6931) Ich setze das bei mir erscheinende: Jahrbuch der iullil-Muüm von G. Reinhard. gr. Lex.-8". mit Illustrationen. Hauptwerk 1887, Restbestand 200 geb. u. drosch. Explre. I. Nachtr. 1889, Restbestand 240 br. Explre. mit dem Verlagsrecht für alle weiteren „Nach träge" dem Verkaufe aus. Ladeiipreis obigerBände zusammen 7^ 50 H. Die Herstellungskosten der Nachträge werden größtenteils durch den gut benutzten Inserat, n- Anhang gedeckt und sind für die beiden nächs en Nachträge schon 240 no. gezeichnet. Das Jahrbuch ist konkurrenzlos. Probeexemplare stehen zu Diensten. Gebote erbeten. Sendungen 1889 verrechne selbst. Leipzig. Ernst Krause. (6267) Oünstigs Lels^enboit! — Lin II. Sortiment in KI. 8tndt am kbsin sokoit oder rum 1. ^pril billigst ru verkaufen. Dasselbe bietet bei geringen Spesen und KI. Kapital eins angenebme u. siebsrs Lxistsnr Angebote unter Ich 6267 äureb cl. Lesebäkts- stslle 6. 8.-V. erbeten. (5716) Eine Leihbibliothek, ca. 2000Bände, sämtlich gebunden, ist preiswert für 15 H pro Band abzug e b en.^ Katalog'bitten zu verlangen. Hamburg. Hcnschcl L Müller. (6822) LinsLuob- u. Ausikalienbandlung mit Lsibanstult io einer kabrikstadt Saebsen ! ist krankbeitsdalber ru verkaufen. Anträge erbitte äureb Ld. 8traneb in Leipzig. (1286) ln einer kbineren Stadt Bayerns (Aitteltranken) Z/z pr,test. und >/, katbol. LevölKerung) mit kövigl. Realrebuls, versebie- äsnsll Libliotbeken, Oeriebks-, Ilerirks- u. korst- amt ste. ete. istsioekl«ine Luebbandlung,div bisjetrt noeb ab ne all: Hebanbrauebsn arbeitet, für 5000 ^ bar ru verkanten. Lin junger Navn mit besobeideni n Xns> > üeben könnte sieb vier lelobt eins siebe es Lxistmr sebstken. Lerlin. Llnln 8taudv. (6607) In einer norddeutsche i Großstadt ist ein kleiner gangbarer Verlag ohne bestimmte Rich tung, verbunden mit einer große», sehr rentablen Leihbibliothek zusammen oder geteilt sofort zu verkaufen. Das vorhandene, im Entstehen begriffe >e Sortiment ist großer Ausdehnung fähig, da die Leihbwliotheks Kunden zum größten Teile den besten Kreisen der Stadt angehören. Selbstreflektenten, die über Barmittel von mindestens 20000 ^ verfügen, wollen ihre Adressen unter X. 6607 an die Geschästs- stelle des B.-V. senden. (5717) Line Leibbibliotbek, ea. 1000 Lds , sämtliob gebunden, ist kür 15 pro Land i>b- sngeben. Katalog bitten ru verlangen. Hamburg. Hensvkvl L Alliier. Kanfgisuche. (6248) In einer Stadt Westfalens von 15— 20 000 Einwohnern wird ein mittleres Sor timent zu übernehmen gesucht. Au erbieten, denen strengste Verschwiegenheit zugesichert wird, en X. k. 6243 durch die Ge schäftsstelle d. B.-V. (6906) Lin rubluugsKIiiger Lucbkändler suvbt sin gut singskül rtes Sortiment ru kaufen, in öerlin oder in einer grossen 8tadt blord- odsr A ittsI lsu tseblands. Ost. Xnerbietungen unter L. k. 1>1 befördert Herr L. k. 8tsin- aeksr in I.slprig. lrertige Bücher. ^6ä6il9.llä86li6 Liblio^rapdis. (6764) lültzr Iil6I'i1I'186ll6l1 1il'8oil6imMA6N im LömAl'eieli äei' ?>d6tl6i'Irm«l6 von 1890. wird von mir regelmässig ausgegebsn in Hummern von 8 8si en. kreis pro dakrgang von 12 Hrn. 1 ^ I ar. dir. 1 ist ersebienen und wird nur auf Verlangen geliefert. Laag, kebruar 1890. Anrtluus Xijkost. E- Der Eäorgesnng erscheint nach wie vor in meinem Verlage. An Herrn Friede. Kistner, hier, ist nur mein Muhkalienverlag verkauft. Ich bitte um thätigste Verwendung für diese anerkannt beste Musikzeitung, welcher ich in Zukunft unausgesetzt die größte Sorgfalt in er- höhterer Weise zuwenden werde. Der „Chorgesang" wird besonders auch die Interessen der Herren Verleger vertreten und empfehle ich ihn diesen ganz besonders zur Be nutzung für Inserate, Text- und Musikbcilage». Billigste Preisberechnung wird zugesichert. Probenummern bitte gratis zu verlangen. Hochachtend Leipzig, den II. Februar 1890. Hans Licht. (6566) Soeben erschienen : Der Klein tlkk Meise» II. Jahrgang. 5. Hest- Neueste EisindnM» n. EnalMiW. XVII. Jahrgang. 3. Heft. Deutsche Rnndschun für GkoglllMe unil Antistik. XII. Jahrgang 6. Heft. M MM'sAiiSW. Ättkk. Jllustr. Pracht-Ausgabe. 79. Heft. 26il8etmft f. Li86ndalin6n unc! vampf-seliitfatii'i. III. dudrgung. 8. Ilelt. Erbitten Angabe der Fortsetzungen, sofern nicht bereits erfolgt. Vertriebsmaterial stets zu Diensten. A. Hartlcbcn'S Verlag in Wien
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder