Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-20
- Erscheinungsdatum
- 20.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-20
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1_ongmans, Qbökn L Lo. s6798s koblisbsrs an4 Lxxordsrs 39, kutsruostsr Rorv, lxüiulon, L. 0., lisksru «ngli8vbs8 und gmsnl(gm8vste8 bortimsnt ru den vopisilhgstoston 6o- äinAUUASU dirslrt oder in roxoIwÜWiZsr ^'Svbvlltliebsr LilsklläullK nueti l-sixriss, unter 2u8>vlisi'ung pünktliobsr uuä rekller kockisnung. I-eipriKsr Komwissionäl: Hsrr V. O. rVsi^sI's I^uodt. (6br. tlsrin. 'k'uuebnit^). Osutsebs Lorisspaodens. Disponenden Ö.-M. 1890 s7331s verbeten! Gera-Unteimhaus. Fr. Eugen Köhlers Verlag. s7346s Wer ist Verleger von Lithographieen der Pädagogen ' Aug. Herm. Franckä und Ratichius (Ratke)? Uetersen. N. W. I. Koopmann Einbanddecken und Sammelkasten zur Gartenlaube. s2S7s Diese seit 11 Jahren erscheinende neue Decke zur „Gartenlaube" ist in braunem Kaliko mit reichster Gold- und Schwarzpressung aus- gefiihrt. Nach einem Entwurf des Herrn Prof. Grass in Dresden dürste diese Decke wohl in Bezug auf stilvolle Ornamentik, als auch hinsichtlich der äußerst soliden gediegenen Ausführung ganz be sondere Beachtung verdienen. Der äußerst billig gestellte Preis beträgt: für die Decke 1 ^ ^5 H ord., 1 ^ netto. In Partieen fortan lt/10 Expl. für U) ^ bar, u. 25 Expl. für 21 25 H. Gleichzeitig halte ich die Sammelkasten zur Aufbewahrung der einzelnen Nummern der Gartenlaube, welche durchaus solid und dauer haft gearbeitet sind, bestens empfohlen. Der Preis für die Sammelkasten ist: 3 ord., 2 25 H netto. Zur Erleichterung des Vertriebes habe ich Prospekte und Einband-Vorderseiten anfertigen lassen und bitte Sie, Ihren Bedarf gef. zu ver langen. s736ds Ernst Sonncnhol in Meinerzhagen J.-W. erbittet Inserate und Beilagen für „Licht und Leöen". Evang Wochen blatt für das Volk. Herausgegeben v. Pastor I. Dammall». Ausl. 7000. Beilagen pro 1000 5 Inserate: einspaltige Petitzeile 25 H. ßlichvs 'von Hübschen Initialen s7451s sucht Berliner Kunst-Verlag A. Tanger in Berlin 8VV.12. Y o v a über Malerei (gewerbliche), Spinnerei, Härtnern u. Urchitetitur erbittet in einfacher Anzahl die F. I. Vinccntische Colp -Buchh. in Zürich. s7010s ln LrwiäernvK aul visitaebo Lnkra^en bstr. dsr von wir Asbaukteo von kokir'sodon kibliotbelc rur Ask. Xnvbriobt, «lass iob dis- selben erst naek noobwaIizer ä.nrsiA8 an äiesor Lteils nn beantvortsn in der bin. k. L. I-ederer (K, 8eellxer) in Berlin 6. Gebr. Koffmann, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig, Kreuzstraße 20. s7363s Xu vermieten sin grosses Ximwsr, passend als Kontor, bliederia^e oder Arbeits zimmer. dläbsres: I.eipsiZ, 4'balstr. 3, Not I. s1185s fabrist-pLpisrlaxsk i lSertk. 8iexismun6/ ^isäsrlLeev: Lei Lapierbedarf bitte ?roden von mir lu verlsngen. Leipzig. Rudolph Hartmann. Glich ss aus unserer Pracht-Ausgabe von Tausend und Eine Nacht. (Vollständige Uebersetzung von Prof. vr.G. Weil.) geben wir zur Herstellung einer Aus Wahl oder der ganzen Sammlung in außerdeutschen Sprachen billigst ab. Rieger'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. s6364s 6uts sobarks Oalvanos aus Lokorsrs Bawilisoblatt empksbls iob bior- durob don Herren Verlegern von iilustrisrtsn Xsitsokrilten nnd Xalnnciern. Berlin. 3. kl. 8oli«r«r. s5353s Den Druck von Werken, Zeitungen, Prospekten, Zeitungsbeilagen u. dergl. übernimmt meine der Neuzeit entsprechend eingerichtete Buch druckerei mit Dampfbetrieb bei billigster Preis- stcllung u. sauberster Ausführung. Oranienburg Ed. Freyhoff. s7472s Jobs Bassbeuder in LIborkeld bittet um AskälliAS LlittsilunA der Adressen vou kolgsudou Herren: (4. IVoksrs, vor emixsu ckakrsu in Oksster- üold I-sbror; k'oodor Nörkoas, Nnomoteobnilrsr. Inhaltsverzeichnis. Erschienene Neuigkeiten deS deutschen Buchhandels. S. SOS. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher. S. »10. — Anzeigeblatt. E. SII—»28. Albert in Mü. »26. Anonyme Sil. S2S. »2k. SW. Antiquariat, Schweizer »2l. Antiquariat v. Zahn L I. Altenkoser S2l. Augustin 921. Baedeker, K., in Le. 920. 926. Baer L Co. 92l. Bauch in Gera 920. 921. Beijers 912. Bergmanns 921. Beyer in Le. »21. Bieleseldt in Ha. 921. Bieleseldl in Ka. S2l (2). Boas Nachf. 921. Bock in Ru. SN. Boisseree 921. Bote L B. 921. Bouillon »N. Bremer »21. Blockhaus 917. Bruck »12. Büchner in Bomb. »26. Bu^hardt in Lrimn. 920. Salve in Pr. 921. Carstens SIO. Llaesen ch Cie. SIS. Srentz »lll. Deighton, Bell L Co. »22. Deucrlich SW. Dieter in Salzb. »22. Dieterich in GS. »26. Ditlmer in Lü. SSO. Dokschal 926. Düiser »22. Duncker, C., in Brln. »17. Dürr, A., »16. Dybwad »22. Ehlers in Re. »22. Epstein L Lo. »22. Faßtender »28. Fiedler »22. Fincke 922. Finster in Görl. 920. »22. Finsterst» in Mü. »22. Flemmliig »17. Fluthwedel » Co. »22. Fernau 927. Fock »22 Fock- 922. Forberg 914. SIS. Förster in Görl. »22. Freyhoff »28. Frick »I» Friedländer L S. »22. Fromman» in Frks. a. M. »27. Geering »22. Gemeinhardt »22. German 920. Glogan, L. M-, in Ha. »22. Goeritz in Br. 912. v. Groningen 920. Großman» 927. Grüneberg »lö. »26. Gnercke »22. Haacke »22. Hanfstaengl in Mü. Sl5. / Harrwitz in Brln. »22. Hartmann in Le. 923. Heberle 92ö. Heiber SN. Heinrichshosen in Magdeb. »26. Heiß in Renb. »22. Hennig »12. Henninger, Gebr., 927. Hensch-I 6- M. SII. Herbig in Brln. SIS. Hermann in Le. 927, Herold » W. »22. Hiersemann S2S. Hinrichs Sort. in Le. 922. Hirsch, G.-V., in Jena 920. Hirschseid in Le. »20. doffmami, Gebr., in Le. »28. foffmann L O. »26. losmann L Co. »23. iölzel in Wi. »II. ioenniger S2S (2). foppe 923. snichke in Weim. 926. fuwald in Wensb. 923. Jarob in Torgau 923. Jürgens 927. Karow 923. v. Kietzell in Da. 920. Kittel tn Brln. SIS. Klemm, O. in Le. 927. Kniep 927. Koch in Brandend. 927. Köhler in Gera »27. Koshler's Antiqn. Filh. in Brln. 923. Kovbs 923. Koopmann 927. KSßllng 923. Kubasta V. 923. Kühn in «rin. 927. Lambeck 927. Lampart L Co. 923. Laverrenz 913. Lederer 923. Leeds 927. Leeudertz 923. Lehmann, P, in Brln. 923. 928. Levi in Sin. 923. »Leykam» 925. Ltebau »26. Liepmannssohn Ant. S23. Longmanns, Green L Lv. »26. Loescher in Turin »16. Lucius »20. Luckhardt, Fr., SIS. Manz in Wi. »23. Massute in Fr. »26. Meder in Heidelb. »20. »23. Meißner in Eib. »21. Meyer L Z. »23. Mitsdörsser »23. Mittler » S. SN. SIS. Morgenstern in Brsl. »23. Moser in Ti!. »24 (2). Naumann, I., in Dr. »24. Remnich in Mannh. »24. Ohme »24. Opitz » Co. »24. Oesterwitz Nachs. »15. Pasch in Brln. »13. SIS. »27. Paulinus-Druckerei »26. Paet-l, H., »II. Peters in Brln. »16. Pörzler »24. Prager »24. Pretzsch »24. Preuß L I. »24. Raichdorff »24. Rathke »26. Rauch in Jnnsbr. »24. Redaktion d. »Jüd. Presse. »27. Rchseld in Le. »24. Reval, L., in Bndap. »24. Ricker in St. P. »13. »24. Riegel »2«. Rieger in Stu. »28. Roth in Wlesb. »24. Rother in Brln. »24. Schäser in Magdeb. »II. Schauenburg »17. Schlapp »24. Schletter »24. Schmitz in Elbers. SSt. »25. Schmitz in Lennep »25. Schmitz 6- O. »34. Scholz in Licgn. »26. Schönseld in Wi. »25. Schorer »28. Schorß in Brln. SIS. Schreyer »25. Schroeder in Brln. »25. Schulbuchhandlnng in Brau. »26. Schwctschke L S. »10. »26. Serbe »27. Siegtsmund, B., in Brln. »28. Siegismund, K., in Brln. »20. Sonnenhol »28. Spanier, H., in Brln. »25. Speyer L P. »25. Stargardt 920. 925. Staude »15. Steiger L Co. »25. Stern in Wi. »21. Stroesec »17. Tonger in Brln. »28. v. Trigt »25. Trösten »25. Türk »25. Velhagcn L Kl. »12. »25. Verlag d. „Acad. Monatsh." »26. Bincenti »28. Wanderer »21. Warnitz L Co. »25. Weber, L. in Le. »I» <2>. Wigand, O., »13. Winter in Dr. »25. ehl's Verl. »17. immermann in Le. «16. Verantwortlich für Redaltion: Max EverS. —Verlag: Geschäftsstelle desBörsenvercins der Deutschen Buchhändler (G. Tljomälen, Geschäftsführer). — Druck: RammckSecmanli. Sämtlich in Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus, Hospttlllstrabe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite