Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-03
- Erscheinungsdatum
- 03.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900303
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900303
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-03
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s8056j Zur Versendung als Neuigkeit ge langen demnächst folgende Erscheinungen, jedoch ausnahmslos nur ans Verlangen und erbitte ich deshalb gefällige Angabe des Bedarfes: Heeder, vr. Oliv, krivatdocont, l^eueo i^ivellii'inoti'ument rum iVIessen von Nei gungen, Oistnnrsn und trigonomotri- sobsn Löbeu. 3 — 4 Logen gr. 8". mit 14 kiguren im kext. kreis etwa 2 vureb Vorleben an jedermann, der sieb mit der Llesskuust unter freiem Himmel bs- sedäktigt, sowie aucb an lostrumsuteu-Idacbsr und -Händler ist sin siebsrer Lrkoig ru gs- wärtigsu. o. Kagens, vr. Luitpold, Staat, Recht und Völkerrecht. Zur Kritik juristischer Grundbegriffe. 6 — 8 Bogen, gr. 8°. Preis etwa 2 40 H. Der Gegenstand dieser Untersuchungen ist ein jetzt überall auf der Tagesordnung stehender, es wird darum nicht schwer sein, in Juristen- und Parlamentarierkreisen, bei Bibliotheken u.s.w. Abnehmer für die sorgfältig durchgeführte Arbeit zu gewinnen. Oitivmvrvr, vr. Otto, Oer künflus« cles Rsvblsirrtumes aut dis kestrgfung naob dentsobem Reiobsstrakrecbt, 4—5 Logen gr. 8". kreis etwa 1 ^ 50 Lut stralrecbtliebsm Oebists bildet der Recbtsirrtum eins der scbwierigstsn und um strittensten kragen, so dass dis bier vorliegende Lbbaudinug einen im voraus geebneten IVsg vor sieb bat. Kerzfelder, vr. Iekilk, Rechtsanwalt in München, Gewalt n»d Recht. Eine Untersuchung über den Begriff des Ge waltverhältnisses. Zugleich ein Beitrag zur allgemeinen Rechts- und Staats lehre. 10—12 Bogen, gr. 8°. Preis etwa 3 60 H. Das Merkchen dankt seine Entstehung der gleichen Anregung wie das vorhin genannte von v. Hägens, und wird dieselben Käufer finden. Ilvnim«!, vr. lffrieärieli, krokossor dor Universität Llünobon, vis allste niobt- inllisvko 6s8taI1 der 1ugsndg68vbivb1e Kuddba8 aus dom Lradisobon übsrsotrt. Llit oinsr Linloitung übor don grieobi- sobon Larlaam - Roman. 7 — 8 Logen gr. 80. kreis etwa 2 ^ 50 Vou don Oriolltalistsu bereits seit dom 8tockboimer Lougress erwartet. labrssborivlits dsr königliob baxsrisoben kabrikinspektoren kür das llabr 1889. Nit einom Lnbang, betretend den Voll zug der dswerbeorännng beim öorgban. lm Lnltrag des k. Ltaatswinistoriums des Innern, Lbtbsilnng kür Vandwirtb- sobalt, 6swerbe und Handel, vervllent- liobt. 8—10 Logen gr. 8". kreis etwa 3 Lins Lortsstruvgsiists kübrs iob über diese jäbrlieb sieb srneuerude Veiöilsutiiebuug uiebt, erbitte desbalb Ledartsaogabs, stelle jedoeb auob Lbdrüeks bedingt rnr Verkügung. Grinzinger, vr. August, Zur Rameil- uud Volkskunde der Alpen. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte Bayerns und Oesterreichs. 5—6 Bogen, gr. 8°. Preis etwa 2 Der auf dem Gebiete der geschichtlichen Hilfswissenschaften bereits vorteilhaft bekannte emsige Forscher erörtert in dieser Schrift eine Reihe Wahrnehmungen in erschöpfender Weise und liefert somit Bausteine, deren Wert vollste Anerkennung finden wird. 8iNK«r, vr. Xurl, Lssistont dsr k. lllöteoro- loxisobsn Ventralstation, Dis koden- tempersturen sn der k. Sternwarte bei iVIünvksn und der Lusammenbang ibror 8ebWandungen mit den V/itterungsver- bältnissen. 3—4 Logen Imp,-4". kreis etwa 1 80 L. Von diesem nur tür «insu eug begrenzten lutsrsssentsokrei» bestimmten 8oudsrabdrnok aus deu LsodaoUtungsn dsr Ltstsoro- logisobsn 8ts.ti.onsn irn LonIgrsiob lZs^srn daun iob im allgemeillou uiobt anders als test lietsro, nur in Lusnakmotällen auob bedingt. 1^v!88lvvit8, Xnllinil, Sen ldamslevb w' lfianasir: „Lrinr und verwisch." Lin indisober Roman. Vergleiebung des bedräisebev, arabisebsn und grieobisoben ksxtes nebst einer umtangreiebsn Lin- leitung. 9—10 Logen gr. 8». kreis etwa 3 50 Lius unter besonderer Linüussnabms des Herrn krok. vr. Lommel sntstalldens und mit dessen eigener weiter oben augereigtsu innerliob rusammsnbäugsuds Lrbsit, wslobs dis Lutmerlr- samkeit der kaoblsute ganr besonders in Ln- spruob nsbmell wird. Winter, Wilhelm, k. Gymnasialprofessor, Lehrbuch der Physik zum Schulgebrauch bearbeitet. Zweite Aust. VIII u. 495 S. gr. 8°. Preis 4 80 -Z. Die beste Empfehlung dieses trefflichen Schulbuches ist die Thatsache, daß schon nach 4 Jahren diese Auflage der starken ersten folgt; freundliche Verwendung lohnt unter allen Um ständen. München, im Februar 1890. Theodor Ackermann königlicher Hof-Buchhändler Verlags-Conto. Verlagsbuchhandlung von I. I. Weber in Leipzig. j9061j Anfang März erscheint: Mim Dich Mil! Lin Wöum zur Charakteristik der Freunde und Freundinnen. Vierzehnte Auslage. 4o. In Original-Leinwandband 5 ord., 4 netto, 3 50 H bar. Auf je 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Die Jahrhunderte lang so beliebten Stamm bücher sind durch die Photvgraphiealbums und ähnliche der Erinnerung gewidmete Erfindungen des 19. Jahrhunderts wenn nicht ganz verdrängt, so doch in das Gebiet der Kinderschulen ver bannt worden. Einen Ersatz für dieselben bildet das von Fr. Kirchner unter dem Titel: ,Lr- kenne Dich Selbst!" herausgegebene Gedenkalbum. In demselben sollen sich die Freunde nicht mit Stammbuchversen, die oft fade genug oder un wahr sind, sondern mit einer Selbstcharakteristik einzeichnen, zu welcher sie die Beantwortung von 25 auf jedem Blatte vorgedruckten Fragen, nach den Lieblingseigenschaften am Manne und am Weibe, der Lieblingsbeschäftigung, der Idee von Glück und Unglück und anderen zur Selbst erkenntnis anregenden, veranlaßt. In England sind derartige Stammbücher allgemein verbreitet, und daß sie auch in Deutschland Anklang ge funden haben, beweisen die rasch auf einander folgenden Auflagen, welche das vorliegende er lebt hat. Die Ausstattung desselben ist dem Zweck entsprechend eine vornehme. 9008j In diesen Tagen erscheint: Kirchengeschichte im GrnnW von Rud. Sohrn, Professor der Rechtswissenschaft in Leipzig. 5. verm. Auflage. Brosch. 2 ^ 80 H ord., 2 ^ 10 H no.; geb. 3 ^ 80 H ord., 2 ^ 90 ^ no. Freiexemplare: 11/10, 22/20 rc. L cond. kann ich nur in mäßiger Anzahl und nur bei gleichzeitiger fester Bestellung liefern. Leipzig, März 1890. Georg Böhme Nachf. (E. Ungleich)^, s909lj Lsiprig, 28. Lebruar 1890. vsr Lbsatr dsr in 17 Länden vollständig vorliegenden 13. Luüags von LroeLkaus' 6l»mmtjM-KM<>ii war in den Istrien ülovatsn ein so iebbaltsr, dass ieb rn einem umfassenden Neudruck ^ dem küukteu seitVoilsudung dssIVsrk^ — sobreitsu musste. Km 31. Mrr wird dieser Neudruck beendet sein und ick vr dann wieder in dsr Lage, ancb Komplet gebundene Lxsmplare ä condition iistor» rn können, dis ieb in Istrter 2eit des gering^ Vorrates wegen nickt abgsbsn konnte. leb maebs 8is aut dis ansssrordev^ lieb günstigen Lerugsbediuguugeuam' merksam und bitte um baldige LestsIIuugev- Loebaektungsvoll k. L. Lrovkbuus-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder