Erscheint täglich Mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: ra Pfg. dt« dretgeshaltena Petttzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. für d«n Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 54. — Leipzig, Donnerstag den 6. März. — 1890. Des Bußtages wegen erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 8. März. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Februar 1890 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herrn Otto Fr. Bassermann in München vom 1. Februar 1890, betr. käufliche Erwerbung des gesamten Verlags der Literarisch-artistischen Anstalt (Theodor Riedel), Vereinigung desselben mit dem seinigen und Weiterführung unter seiner Firma Fr. Bassermann'sche Verlagsbuchhandlung. « Frau Wilhelmine Edle von Braumüller in Wien vom Januar 1890, betr. das Ableben ihres Gatten, des Herrn Wilhelm Ritter von Braumüller, Chefs und Inhabers der Sortiments-Buchhandlung Wilhelm Braumüller L Sohn, K. u. K. Hof- und Universitäts-Buchhändler und der Verlagsbuchhandlung Wilhelm Braumüller, und unver änderte Fortführung dieser Firmen unter der Leitung der beiden Prokuristen Herren Wilh. Jngenmey und Peter Keller für Rechnung der Erben. „ Herrn L. Deichmann in Kassel vom 1. Oktober 1889, betr. Uebertragung der gesamten Auslieferung seines Verlags dem Herrn M. W. Wachsmuth. ,, „ I. Dewitz in Tölz vom 1. Februar 1890, betr. Umänderung seiner bisherigen Firma E. Stahl's Buchhandlung (I. Dewitz) in I. Dewitz. ,, „ Rich. Herm. Dietrich in Dresden vom 10. Januar 1890, betr. Erteilung von Prokura seinem bisherigen Mitarbeiter Herrn Adolf Ander. „ „ August Dupont in München vom 26. Januar 1890, betr. Nebergang des Sortiments des unter der Firma Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel bestehenden Geschäfts in seinen Besitz und Weiterführung unter der Firma Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel. ,, „ C. D. Flotho in Höxter vom 20. Februar 1890, betr. Errichtung einer Buchhandlung unter der Firma C. D. Flotho neben seiner bereits bestehenden Papierwarenfabrik, nebst Vuchdruckerei und Buchbinderei. ,, Herren Francke L Cie. in Zofingen vom 1.Januar 1890, betr Weiterführung der unter der bisherigen Firma Frey L Francke bestehenden Buchdruckerei, Lithographie, Buch- und Schreibmaterialien - Handlung unter der neuen Firma Francke L Cie. in bisheriger Weise. „ „ Frey L Francke in Zofingen vom 31. Dezember 1889, betr. Austritt des Herrn Jean Frey aus der bis herigen Firma Frey L Francke, Erlöschen dieser Firma, Uebergang des Geschäfts an Herrn August Francke. sowie Aufnahme des bisherigen Mitarbeiters, Herrn Fritz Brupbacher als Teilhaber in das Geschäft und Weiterführung desselben unter der Firma Francke L Cie. ,, Herrn A. L. Hasbach in Wien vom 1. Februar 1890, betr. Ausscheiden des Herrn C. L. Bambam aus der Firma, Uebergang der Buchhandlung in seinen alleinigen Besitz und Weiterführung unter der Firma A. L. Hasbach. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Siebenundsünfzigster Jahrgang. 164