Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-06
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Von Herrn Carl Heymanns Verlag in Berlin vom 15. Januar 1890, betr. Erlöschen der dem bisherigen Geschäftsführer Herrn Max Schmersow erteilt gewesenen Vollmacht, die Firma zu zeichnen, und Erteilung von gemeinsamer Vollmacht den Herren Georg Kreyenberg, Richard Curt, Ernst Heydemann in der Weise, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma in rechtsverbindlicher Weise zu zeichnen. „ „ L. Hoerschelmann in Riga vom 2./14. Februar 1890, betr. Uebernahme der gesamten Verlagsvorräte der „Agentur für Verbreitung christlicher Volksschriften in den Evangelisch-Lutherischen Gemeinden Rußlands" und Errichtung eines Verlagsgeschäftes, verbunden mit Sortiment unter der Firma L. Hoerschelmann. „ „ K. Kirchner in Salzungen vom 25. Februar 1890, betr. Verlegung seines Verlagsgeschäftes nach Eisenach. » » H- F- I. Köhler in Chemnitz vom 1. Februar 1890, betr. Eröffnung einer Buch- und Musikalien-Handlung unter der Firma H. F. I. Köhler. „ Frau Olga verw. Pastorin Lösevitz in Riga vom 2./14. Februar 1890, betr. Uebernahme der gesamten Verlags vorräte der von ihrem verstorbenen Ehegatten Herrn Pastor emsr. G. Lösevitz geführten „Agentur für Verbrei tung christlicher Volksschriften in den Evangelisch-Lutherischen Gemeinden Rußlands" durch Herrn L. Hoerschelmann. Von Herren C. G. Luzac und Theodor Wohlleben in London vom 22. Februar 1890, betr. Errichtung einer Buchhand lung unter der Firma Ousao Oo. l^oröi^n L Oriental boolrsellers and xmblisliers. „ Herrn E. Moser in Königsberg i. Pr. vom Februar 1890, betr. Eröffnung einer Buch- und Kunsthandlung unter der Firma E. Moser. „ „ Ernst Muschket in Bunzlau i. Schles. vom 20. Januar 1890, betr. käufliche Erwerbung der unter der Firma S. Priebatsch bestehenden Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung und Fortführung derselben unter der Firma Ernst Muschket vorm. S. Priebatsch. „ S. Priebatsch's Buchhandlung in Bunzlau vom 25. Januar 1890, betr.das im Oktober 1889 erfolgte Ableben der Frau E. Priebatsch und Verkauf der unter der Firma S. Priebatsch bestehenden Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung an den bisherigen Geschäftsleiter Herrn Ernst Muschket aus Pleß i. Schles. „ „ Wilhelm Raßmann in Kassel vom 25. Februar 1890, betr. Uebergang der G. E. Vollmann'schen Buchhand handlung (früherer Inhaber Herr Carl Preuß) in seinen Besitz. „ „ Wilhelm Reichel in Augsburg vom 2. Dezember 1889, betr. käufliche Abtretung der Amthor'schen Verlags buchhandlung in Augsburg an Herrn Gustav Burkhardt in Crimmitschau. „ „ Theodor Riedel in München vom 26. Januar 1890, betr. käufliche Abtretung des Sortiments seines unter der Firma Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel bestehenden Geschäfts an seinen bisherigen Mitarbeiter Herrn August Dupont, sowie käufliche Abtretung seines Verlags an Herrn Otto Fr. Bassermann. ,, Herren Friedrich Schatz und Carl ten Hompel in Duisburg vom Februar 1890, betr. Auflösung der Firma W. Falk Nachfolger (Schatz L ten Hompel) am 1. April 1890'und Errichtung der Firmen Friedrich Schatz und Carl ten Hompel unter gleichem Tage. „ den Erben des Herrn Franz Stein in Saarlouis vom 1. Januar 1890, betr. Verkauf der unter der Firma Franz Stein bestehenden Buchdruckerei und Verlagshandlung an die Herren Hausen L Co. - Frau Helene Vieweg geb. Brockhaus und Fräulein Helene Vieweg in Braunschweig vom 12. Februar 1890, betr. das Ableben des Herrn Heinrich Vieweg, Inhabers der Firmen Friedrich Vieweg L Sohn, Schulbuchhandlung und Gebrüder Vieweg, Uebergang dieser Firmen und Geschäftszweige auf sie und Fortführung in unveränderter Weise, sowie Erteilung von Prokura den Herren Franz Riedel, Fritz Temming und Rudolf Küchler in der Weise, daß je zchei derselben und zwar für die Firma Friedrich Vieweg L Sohn die Herren Riedel und Temming, für die Firma Gebrüder Vieweg die Herren Riedel, Küchler und Temming gemeinschaftlich zu zeichnen befugt sind. Für die Schulbuchhandlung ist Herr Riedel befugt, allein p. procura zu zeichnen. ,, Herrn Erwin Volckmann in Rostock vom 26. Februar 1890, betr. Aufnahme des Herrn Hermann Jerosch aus Brandenburg (Ostpr.) als Teilhaber in sein Geschäft und gemeinsame Weiterführung desselben unter der Firma Volckmann L Jerosch, sowie Erlöschen seiner bisherigen Firma Mecklenburgisches Antiquariat für Kunst und Wissenschaft (E. Volckmann). „ „ M. W. Wachsmuth in Kassel vom 1. Oktober 1889, betr. Uebernahme der gesamten Auslieferung des Verlags des Herrn L. Deichmann für eigene Rechnung, sowie Eröffnung einer permanenten Lehrmittel-Ausstellung. Leipzig, am 5. März 1890. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder