Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-11
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1306 Künftig erscheinende Bücher. ^4 57, 11. März 1890. (0993) Soeben ist erschiene«: Illülkiilst der pmiWk» GmchtsvnWmz, redigirt im Viirran des Justizministeriums. Jeunzehnter Jahrgang. Geschlossen im Februar 1890. 1890. 8°. (VIII u. 460 S.) Geheftet. 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto. Berlin, März 1890. N. v. Decker's Verlag G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler. Schlesische Werlags-Ansialt vormals S. Scholtlamdei' in Breslau. (9862) X X X Mord und Süd von Paul Liiil»,». X X X (5800s Auf Lager bitte nicht fehlen zu lassen: Marie Uathujius' (Mummelte Kilirifteu. 9 Bände. 1890. Brosch. 9 ^ ord., 6 netto. Eleg. gcb. 13 50 ^ ord., 9 ^ 35 -Z no. WM" Wir machen in allen öffentlichen An zeigen darauf aufmerksam, daß unsere wohlfeile Original-Ausgabe 2/5 mehr als die Konkurrenz- Ausgaben enthält. Fast sämtliche Herren Barsortimenter liefern ebenfalls gebundene Exemplare. Halle a/S. R. Mnhlmann's Verlag (Max Grosse). Künftig erscheinende Bücher. (10132s Unter der Presse befindet sich: Roses aller Damm? Eine Schulfrage allen Freunden der Wahrheit zum Nachdenken vorgelegt von i)r. A. Dodel-Port, Prof. d. Botanik an der Universität Ziirich. gr. 8». 7 Bogen. Brosch. 1 50 H ord. Dritte Auflage. 7. bis 11. Tausend. Der Vorrat der 2. Ausl, ist vollständig ver griffen; ich bitte also um einige Zeit Geduld bis zur Vollendung obigen Neudrucks, worauf alle rückständigen Bestellungen erledigt werden. — Im weiteren verweise ich auf das Cirkular, welches in den nächsten Tagen über diese 3. Austage ver sendet wird. Hochachtend Zürich, Anfang März 1890. Caesar Schmidt. Mit dem in der zweiten Hälfte dieses Monats erscheinenden April-Heft beginnt Nord imd Süd seinen 14. Jahrgang und wird das erste Heft denselben mit folgenden hervorragenden Bei trägen eröffnen: 1) Munks Madonna. Novelle von Hans Hoffmann. 2) Professor Ernst Leyden. Biographische Skizze von Kariiu Keiulelsoltn. (Mit dem Portrait Leydens.) 3) Große Stadt und Großstadt. Von Karenz von Klein. 4) Zwei Seegeschichten. Von Hein rich Kruse. 5) Die Münchener Shakespeare- bühnc. Von Wilhelm Lübke. 6) Ueber die Kunst des Schau spielers. Vo» Paul Lindau. 7) Lluaguara. Novelle von L»igi Eapnana. 8) Jllnstrirtc Bibliographie. 9) Bibliographische Notizen. Indem wir Ihnen dieses reichhaltige und interessante Heft, welches in erhöhter Auflage gedruckt wird, zu erneuten Manipillationszwcckcn empfehlen, stellen wir Ihnen eine entsprechende Anzahl von Exemplaren gern zur Verfügung und bitten zu verlangen. X X X Insertions-Aufträge für das April-Heft bitten wir bis spätestens zum 12. Mär; e. an uns gelangen zu lassen. X X X Breslau, den 6. März 1890. Schlesische Vcrlagsanstalt vormals S. Schotttacnder. (9731) Illittg Närx ersebeint in meinem Lom- missiovsvsrlaAs: MMli ÜSl MettttiM kür ausZoaiboitst in (leinviiisciinkt mit U. klvrüolä, L. Itollss.Lonsist.-L.sssssar, Danäessobulinspektor u. Lewmaräirsktor, unä borausAsg-obell von X. f. Lollmnn, Oberlebrsr am I?. Dsbrsrsemmar ru 6rsir. Oa. 4>/z Loxan starte, prsis Kart.: 1 orä. mit 250/g. Lroiexomplnro: 13/12, 26/24 oto. ^ eonä. stsksn Lxsmplare in massiger ^n^abl 2ur VsrküAunA. Das Lebriktoben, aus <isr Lobnipraxis sr- waebsev, ist aut ^norämmK äer obersten 8ebul- bektzräe äes Fürstentums keuss ä. 1,. in Druck esZebsn vvorelen. Ls sntbält sine kurrtzekassts Debersiobt äss tVisssoswertsn ans äsr Libol- konäe, runäobst Mr DeArersemruarren be- rec/inet, vom ree/ttAtänbiger tnt/w- rrso/rer 77ieotoAie ans. Ls bat niebt eien Lweok wie avsoksiiienä manebs Liniere nensräinxs er- sebieasnsn LearbeitnnAev, äsn IsbsnäiAsu tlnter- riedt äss Debrers rn ersetren, sonäern soll äsw Lobälsr eine teste Ornnälaxs tnr äis IVieäer- bolunA in knapper Lorm bieten. Viellsiebt wirst es anob manoksm Volkssebnllsbrsr ein erwünsebtss DilksmittsI sein, so wenig es be- reebnst ist, etwa in äsr Voikssebnls selbst nv- verwittslt verwanät /.n woräsn. 6rsir, 5. Närx 1890. Lrlcb 8vl>Iei»i», Dnvbkanälnvg. Anzeige. (10114) Um vielfachen Nachfragen zu begegnen, zeigen wir hiermit an, daß die 5. oder Schlußlieserung vou S- ßkestiu. Die Molluskensauna Oesterreich-Ungams und der Schweiz. Circa 15 Bogen Text in 8". Geh. 3 noch vor Ablauf dieses Monats zur Aus gabe gelangt und an alle Handlungen, die diese Fortsetzung zu erhalten haben, unverlangt gegen bar versandt wird. Kontinuationsänderungen bitten uns ge fälligst umgehend bekannt zu geben. Nachdem das Werk nun komplett geworden ist, empfehlen wir sowohl hiervon, als auch von dem I. Bande: Deutsche Er cnrsions - Molluskensmttlll. Lieferung 1 zur erneuten thätigen Verwendung. Hochachtungsvoll Nürnberg, 10. März 1889. Bauer L Raspe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder