Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-12
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
« ». Hof- ». StaatSdruckerei >» Wien. Kamens-Vsrnelvdnlss, alpbabstiscbss, äsr Ir. u. Ir. östsrr.-uogar. Oon- sularkunctiooäro, soivis äsr Ir. u k. östsrr.-uogar. donsulaiämtsr io sammtl. kremäsn 8taatsn. kebr. 1890. 2usamwevgsstellt im Ir. o. k. Uinistsriuw ä. kaissrl. Dauses o. ä. tlsussern. I.sx.-8°. (81 8.) » —. 40 8t!iätkbllcb, östcrreicklscbes. 8tatisti8cbo Rsriebte äsr grösseren öster- reicb. 8tääts, brsg. v. äsr k. Ir. statist. Oeotral-Oowwissioo. 3. äabrg. 1889. Rsä. ootvr äsr Dsitg. von X. I'b. v. Inama-8ternsgg v. Ll. krtl. Dsx.-8«. (XXIV, 615 8.) » 12. — Debersickt ä. gegenwärtigen 8tsväes o. äsr Xmtsbsrirkssintbsilung äsr Ir. u. Ir. östsrr.-uogar. Oonsularämtsr io sämmtliebsn kremäsn 8taatvn. kebr. 1890. /usammengestellt im Ir. o. Ir. Uinisterium ä. Kais. Hauses u. ä. Xsusssrn. gr. 4". (32 8.) * —. 40 «ruft «eil « Rachs. in Leipzig. fMarlitts gesammelte Romane u. Novellen. Jllustr. Gesamt-Ausg. 52. Lfg. 8°. (7. Bd. S. 241-288.) —. 40 Wilhelm «»ebner. BerlagS-Sonto, in BreSlau. ISachs, M., das Gebetbuch der Israeliten m. vollständigem, sorgfältig durchgesehenem Texte. Neu übers, u. erläutert. 18. Ausl. Ausg. auf Druckpapier, gr. 8". (VI, 502 S.) 2. 40: geb. 3. 50; m. Goldschn. * 4. —: Ausg. auf Belinpap. 3. 50; geb. in Leinw. m. Goldschn. * 5. —; in Sammt m. Schloß, Elfenbeinbeschlägen u. Mittelstück * 9. 50; in echten Sainmt m. Schloß re. * 14. —; in Kalbleder m. Schloß * 15. — Wilh. »och. Antiauarlat. in «önigSberg i. Pr. o-sRossvu, 6., üb. äis Kinwirkuog salpetriger 8äure auk Xmiäine u. üb. RbonMetrarolsäure. gr. 8». (36 8.) * —. 80 °f8engsr, I-., Beitrag üur oxerativso Dsbanäluog alter Rmpz-emLsteln. gr. 8«. (53 8.) * 1. — Wilhelm «öhler in Minden. Köhler, W.. Fürst Bismarck. Sein Leben u. sein Wirken, dem deutschen Volke in Wort u. Bild erzählt. 3. Ausl. 8«. (122 S.) —. 60 , Jos. «Ssel'sche Bnchh. in «cmhten. Kneipp. S., so sollt ihr leben! Winke u. Rathschläge f. Gesunden. Kranke zu e. einfachen vernünst. Lebensweise u. e. naturgeniäßen Heilmethode. 5. Aust. 8°. (XIl, 364 S.) * 2. 60: geb. " 3. 20 «ramer 6 Bonn, in «resei». Sakrzcwski, I., die heutige Strafrechtspflege m. ihrer Gefahr f. die All gemeinheit u. was uns Roth thut. gr. 8». (75 S.) * 1. — W. H. »ühl in Berlin. °flL«nu-kaIe»äer k. Dsutscblanä. Ilrsg. vom OsueraI-8ekretariat ä. Dnion-Klub's. äadrg. 1839. 8". (XI.V, 389 u. 78 8.) 's** 16. — I. Lang'sche Bnchh. in TauberbischosSheim. Lentz, K., Lehrbuch der Erziehung u. d. Unterrichts f. Lehrer u. Lehrerinnen 2. Tl. Die Unterrichtslehre. 2. Ausl. gr. 8°. (VIII. 445 S.) " 5. 80 Uilirairi« militalr« in Ueuchätei. LvIIIot, la Campagne äs 1799 so 8uisse. Relation bistoricsus, äetailles, eowplsts. (Rn 10 livrs.) I. livr. Rsx.-8°. (20 8. m. 1 Rortr, 2 Karten u. 1 'lab.) * —.80 Lipsiu« » Tischer. BerlagSeont», in Siel. Osl'ctvrmöller, k., üb. äsn sogsnaootsn dsseblscbtstz-pus ä. msnseb- licksn Drustbeinss. gr. 8". (24 8.) * I. — Mährische Bnchh. (Eduard Geiger» in Salzburg. Brunner, S., der arme Hauthaler. Eine Criminalgeschichtc, aufgeführt 1874 in Schweinfurth - Kissingen. (Sonderdr.) gr. 8°. (30 S.) In Komm. * —. 50 Friedrich Andrea« Berthe« in Gotha. Hansen, 8,, Wörtsrbucb nu Xsooxboos Lnabasis u. Ilelleinka. b'ür äsn 8cbulgvdrauob bearb. gr. 8". (VII, 176 8.) * 1. 60 Ilomcr's Ilias. kür äsn 8cbulgebraucb erklärt v. 6. 8tisr. 7. Bit. Ossaug XIX — XXI. ^4usg. 74. Kommentar unterm I'ext. gr. 8". (8. 651-733.) * 1. -; Xusg. 8. Text u. Kommentar getrennt io 2 IIkt» (8. 333 — 375 u. 318 — 348.) * 1. — Friedrich Andrea« Prrthe» in Gotha fernere — Oä^sses. kür äsn 8odulgebraucb erklärt v. k. Weck. 8. 8 kt- 6esang XXII—XXIV. Ausg. X. Kommentar unterm Rext. gr. 8"- (8. 643 - 753.) I. 20; ^usg. 8. lsxt u. Kommentar getrennt in 2 Ilktn. (8. 301 — 340 u. 335 — 399.) 1. 20 iG.ISchwetschke'scher «erlag in Halle a/S. ^Zeitschrift d. landwirthschaftlichen Central - Vereins der Prov. Sachsen. Red.: v. Mendel-Steinfels. 47. Jahrg. 1890. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 8«. (32 S.) In Komm. Jährlich » 3. — Ludwig Sieber in «schersleben. Adreß- u. Geschäfts-Handbuch f. die Stadt Aschersleben 1890. Bearb. v. L. Siever. 12. Jahrg. gr. 8°. (IV, 224 S. m. Plan.) Geb. -s-»" 5. - Olrube, X., RIan v. äer 8taät Lscbsislebsn. 1:7500. karbevär. gu. Kol. »» —. 75 Dtedr. Soltau'» Verla« in »iorde«. "Hausbibltothek christlicher Erzählungen. 1.-4. Bd. 8«. ä * 1. —; geb. L * 1. 50 Inhalt; l. Mein Wilhelm. Novelle v. I. Westphal. <v, 211 S.1 — 2. Philipp Else». Ein Lebensbild v. C. Winter. (VI, 21» S.) — 3. Der Geiger Mickwansch. Erzählung aus dem Wendischen v. F. FranceSco. (N2 S.) — «. Ungetanst. Ein Bild aus der Vergangenheit s. die Gegenwart von E. v. Fernhain. (2«8 S.) Berliner Verlags-Anstalt <v. «rat» in Berlin. Grimm, F. W., Mir od. Mich? Dativ od. Accusativ? Ein unentbehrl. Ratgeber in der deutschen Sprache, gr. 16°. (66 S.) —. 50 Friedrich virwcg « Sohn in Brauuschwctg. Ilempel, IV., gasanalz'tiscbs Llstboäsn. 2. ^.utl. gr. 8°. (XIII, 367 8. m. 101 Nolrst.) * n. - Weidmannsche Bnchh. in Berlin. Bellermann. L., I. Jmelmann, F. Jonas, B. Suphan, Abriß der deutschen Grammatik. 2. Aufl. 8°. (36 S.) Kart. * —. 40 Böhme, W., Erläuterungen zu den Meisterwerken der deutschen Dicht kunst f. die häusliche Vorbereitung der Schüler. 2. Bdchn.: Kleists Prinz Friedrich v. Homburg, gr. 8°. (44 S.) » —. 50 Dörivalä, 8., Oviä-Rräparation I. Untertertia, gr. 8°. (IV, 48 8.) » —. 60 8ögur, Oomts äe, Distoire äs kapolsvn et äs la 6ranäe Xrmss xeu- äant lannse 1812. Unter dlitvirkg. v. 8. 8ebwitn erklärt v. 8. I.amkeck. 1. 8ä. 2. iVull. gr. 8°. (VI, 178 8. m. I Karts.) * 1. - Vaeitus' Osrmania. krklärt v. U. /sroial. gr. 8°. (IV, 101 8. m. 1 Karts.) 1. 40 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Paul «aumann S Verlag in Dessau. Seite isss. issö von krämannsäorkl, Oeäaukso über eins Unterriebtsaostalt 2u meebav. Usverben etc. kür Dessau. Ursg. von IV. Uosasus. lNvss« u. 8«bl8nleln, 8ebullieäerbucb. «mil Behrcud in Gotha. iss» 8»IDvUrk, I!., Das 8taatssswinar kür Rääagogik. (kääagog. 2sit- unä 8treitkragsn. 111. 8anä. 1. Uekt.) lNltlenrwszt, R,, Visrrig Rektionen über äis vereinigte Uesstöss- kunäe uoä Volksrvirtsobaktslsbre. I. Bieleseld'S «erlag i» «arl«r»he. 1337 I'Iattner, ^.ntbologio äss öeoles. Akademische Buchhandlung (W. Faber» in Leipzig. >sw kanmann, ä., Was tbut äsr 8taat kür äis klenäestso äss Volkes? Siegfried «ronbach in Berlin. >s«o Kennan, G., Sibirien. 6. Ausl. Güschen'sche BerlagShandlung in Stuttgart. 1337 Lessings sämtliche Schriften, Hrsg, von Karl Lachmann. Bd. V. Ernst Heitmann in Leipzig. 133° 8vbrvan«kerg«r'» 8riskmarken-8ammelbncb. Literarische« Institut ll,. M. Hnttler. »onrad Fischer, in München. isio Roervenbruek, Dis sociale (1eks.br.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder