Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900322
- Bemerkung
- Fehlseiten 1570 - 1571
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-22
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11945^ In unserem Verlage erschien: Deutsche Sprüchlchrc für Witiklschillkn^riipstrandtn-Anstaltenmid Schnjlrlirer-Skiuliiilre unter Benutzung der Deutschen Sprachschule von Otto Schulz bearbeitet von W. Günther, Erstem Scminarlchrcr in Eckcrnsörde. 8«. Brosch. ! grb. 1 ^ 20 mit 25o/g Nabatt. In dem vorliegenden Werke wird den Se minaren, Präparanden-Anstaltcn und Mittel schulen ein nach Kcrn'schcn Grundsätzen ausgc- arbcitetcs Lchrbr ch geboten. Dasselbe ist klarer, übersichtlicher, einfacher und doch reichhaltiger als viele der im Seminar-Unterrichte benutzten Sprachlehren und wird sicher dazu beitragen, den Schülern einen tiefen Einblick in das Wesen und die Entwickelung unserer Muttersprache zu ermöglichen. Demnächst erscheint: Leitfaden für den Unterricht in der Kpriuhlrlire »lid RechWrilniilg. Für Volksschulen bearbeitet von W. Günther:, Erstem Scminarlchrcr in Eckcrnsörde. 8°. Brosch. 60 H mit 250/0. In knapper und Präziser Form ist die Aus wahl des Stoffes für den grammatischen Unter richt so getroffen, daß dem Schüler das Sprach verständnis wesentlich erleichtert wird. Den Herren Rektoren resp. Schulvorstehern, welche das eine oder das andere der vorbe- mcrktcn Bücher behuss Einführung prüfen wol len, stellen wir ein Gratisexcmplar auf Wunsch gern zur Verfügung. Ferner: KirchkiiSkjWtiichkS Mich von vr. Kart' Woack, Prorektor am Realgymnasium in Frankfurt a/O. Zweite vermehrte Auflage. 8°. Brosch. 2 ^ mit 25"/o. Das Werk ist aus der Praxis beim kirchen- gcschichilichen Unterricht in den oberen Klassen höherer Schulen hervorgegangen und hat schon durch die erste Auflage eine freundliche Auf nahme bei den verschiedenen Lehranstalten gefunden. In der vorliegenden 2. Auflage ist besonders auf die Vermehrung der Mit teilungen aus der Reformationszcit Rücksicht genommen. Jeder Religionslehrcr und die Schüler an höheren Schulen werden Ihnen durch die Vor lage des Buches dankbar sein. Wir bitten gefälligst zu verlangen; unverlangt senden wir nicht. Hochachtungsvoll Berlin, im März 1890. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker. C. A. Schwetschke L Sohn in Braunschweig. slI994f Soeben erschien: Luthers Werke für das christliche Haus. Herausgegeben von Diakonus Oie. Or. Wlllhwatd, Pros. 0. Kawerau, Cvnsistorialrath Prof. 0. Köstkin, Pfarrer Ino. Kode, Pfarrer Ew. Schneider. Erste Folge: Nrformatollsche Schriften. Erster Wand. 27 Bogen. 8". Ausgabe H. 1 20 H vrd., 80 H netto und 11/10. Ausgabe 6. 2 ^ ord., 1 40 H netto und 11/10. Ausgabe 6. Gebunden in Halbfranzband 3 ^ 50 H ord., 2 ^8 50 H bar. Inhalt des ersten Bandes: Vorrede. — Borrede I). Martin Luthers über den ersten Weil seiner deutschen Micher, im Jahre 1539 ausgegangen. — O. Wartinus Luther an den christlichen Leser. — Sermon von den guten Werken, im Druckt ausgegangen 1520. — Sprüche Martin Luthers vom Kölatz wider Johann Hetzet 1517 (95 Hhesen). Ins Deutsche übertragen von Professor Or. Kawerau. — Bom Bapstthum zu Kam wider den hochberühmten Komanisten zu Leipzig. — Der Urtikel von der Donatio Dorrstaritirri durch Luther ver deutsch! und mit einer Borrede, Glosse und Bach schrift versehen 1537. — Sendschreiben an den christlichen UdeldcutscherKatioiuBondes christlichen Standes Wesserung 1520. — Wcht Sermone O. M. Luthers, von ihm gepredigt zu Witten berg in den Aasten 1523. — Bon den Schlüsseln 1530. — UM- Die Abnahme einzelner Bände verpflichtet zur Abnahme des ganzen Werkes. (Der Band-Umschlag trägt die gleiche Bemerkung.) gM" Nach Vollendung des Werkes bleibt eine Erhöhung des Ladenpreises Vorbehalten. Unsere Luther-Ausgabe, für deren treffliche Auswahl und redaktionelle Genauigkeit Wohl die Namen der an der Spitze stehenden Männer bürgen, ist nicht so sehr, wie ja auch der Titel schon sagt, für die Theologen von Beruf, als vielmehr für die gebildeteren Schichten unseres deutschen Volkes, für die Familie, für das christ liche Haus bestimmt. „Wir wüßten kein herrlicheres Geschenk für unsern gebildeten Bürgerstand, für die studierende Jugend, überhaupt für die wei testen Kreise der Gebildeten, als diese Luther- Ausgabe, welche nur 12 ^ (Ausgabe L.) resp. 20 ,/6 (Ausgabe 6) losten wird. Neben Shakespeare, Schiller, Lessiug, Goethe sollte nunmehr auch Luther in keinem Hause mehr fehlen", sagt die Wiesbadener Presse anläß lich einer Besprechung unserer Ausgabe. Wir bitten Sie um eine dementsprechende thätige Verwendung für unser von der Fach- und Tagespresse aufs günstigste besprochenes zeitgemäßes Unternehmen, das von verschiedenen Konsistorien den Geistlichen zur Beschaffung und weiteren Bekanntmachung in den Gemeinden empfohlen ist. Für regelmäßige Fortsetzung ist Sorge ge tragen. Der zweite Band gelangt im Mai d. I. zur Ausgabe. Das ganze Unternehmen umfaßt 8 Bände zum Durchschnittspreise von ä 1^ 50 H für die wohlfeilere, 2 50 H für die bessere Ausgabe. — Sie werden für die Band-Ausgabe überall dort Abnehmer finden, wo der Bezug in Lieferungen aus irgend einem Grunde nicht be liebt wurde. Prospekte sowie Subskriptionslisten stehen zur Verfügung. ZW" Reisebuchhandlungen, die sich den Vertrieb unserer Ausgabe besonders angelegen sein lassen wollen, werden gebeten, sich mit uns direkt in Verbindung zu setzen. Hochachtungsvoll Braunschwcig, den 20. März 1890. C. A Schwetschke L Sohn. s118I2f Io unserem Kommissionsverlag erseiüon soeben: Vl6 IM6ln8t6N einer dsutselrsn Lrdkitkrßkdlltt-Kkkorist. Von Di. Wir. Rr»x (juarek. Londer-^bdruek uns der „krnnßk. Leitung-". krnnlekurt a/5l. 1890. 8°. 30 Leiten. kr. kreis: 1 ord., 75 H netto. Da die Lrosebürs nur in ssbr kleiner ^uk- lags gedruckt, wurde, können wir iw all gemeinen nur lest und uur in ^usualimvlälisn oirmelno lllxsmxlars s. condition liefern. kranklurt a/LI. ckoseplr 8ner L Lo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder