Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900322
- Bemerkung
- Fehlseiten 1570 - 1571
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-22
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
67, 22. März 1890. Sprechsaal. — Vermischte Anzeigen. 1591 Interessanter Rechtsfall. Antwort II. (Bergt. B.-Bl. 61.) Der Wortlaut des Kontraktes ist so präzis ausgedrückt, daß meiner Ansicht nach überhaupt ein Zweifel nicht vorliegen kann. In Absatz 2 ist gesagt, daß der Umfang der Drucksache auf 36 Bogen berechnet ist, wofür der Drucker einen bestimmten Preis erhält. Alles über die erwähnten 36 Bogen Hinausgehende ist dem Drucker nach ortsüblichen Preisen zu be zahlen. Nach diesem klaren Wortlaut unterliegt es keinem Zweifel, daß die Herstellungskosten des Titels und Registers dem Drucker zu vergüten waren, sobald durch diese die festgesetzte Bogen zahl überschritten wurde. Werden die fraglichen Arbeiten als inte grierender Bestandteil des Werkes angesehen, so mußte der Herausgeber darauf sehen, daß sie in die bestimmte Bogenzahl eingerechnet wurden. Gehen sie aber über die Bogenzahl hinaus, so j (11869) B. Itroelibulls' Sortiment unck Lntiguarim in Bsiprig suebt: I Lxplr. aller Oirkulars, Vvwrclnuugsn, Ltatuten u. dssolräktspapisre äee Lörsen- V6I6M8. (Oer Besteller rvill sie äem russisoben Verein als Auster vorlsgeu!) fl 1865) Unser desvkäktsloüal bsünäst sieb jetrt 8. Alls Mob8tlS88g 81/82, »ol psrt. Berlin, ^ukaug Närr 1890. IVlnokelmnon L Sllbne Verlagsbauäluog. Reichsbank-Giro-Konto. f11621f Wir verfehlen nicht, darauf aufmerksam zu machen, daß Zahlungen für uns, in Beträgen von mindestens 100 bei der Reichsbank oder ihren Zwciganstalten auf unser Giro-Konto ge leistet werden können. Braunschweig, im März 1890. Frledr. Vieweg L Sohn. Ausstellung zur Hauptversammlung des deutschen Sprachvereins. f11290f Am 26.-28. Mai findet hier die Haupt- Versammlung des Allgem. deutschen Sprach vereins statt: mit ihr wird eine Ausstellung be züglicher Bücher und Flugschriften verbunden sein. Mit der Besorgung dieser Ausstellung be traut, ersuchen wir die Herren Verleger bezüg licher Schriftwerke uns bedingungsweise Bücher und Flugschriften, welche auf die Zwecke des Vereins, sei es in zustimmendem oder gegneri schem Sinne, Bezug nehmen, bald einzusenden: also namentlich Bücher über die Fremdwörter frage, über die Reinheit der deutschen Sprache im mündlichen wie schriftlichen Gedankenausdruck, über Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Mundarten, über die deutschen Sprachgesell schaften u. ähnliches. Wir bitten die bezüg lichen Sendungen in auffälliger Weise mit der Bemerkung „Zur Ausstellung" zu versehen und werden die uns anzuvertrauenden Sachen auf Wunsch sofort nach Schluß der Aus stellung zurücksenden. München, im März 1890. I. Lindauer'sche Buchhdlg. . (Schöpping). -1- Sprechsaal, -t- waren sie unter allen Umständen nach ortsüblichen Preisen zu bezahlen. S. V. Rechtsfragen. Im vorigen Jahre sollte nach brieflicher Mitteilung im Oktober erscheinen (dann ver tröstete die Verlagsbuchhandlung bis Weih nachten) ein Werk im Preise von 125 ord., 95 ^ netto. Ich bestellte 2 Exemplare bar. Bis heute erschien das Werk noch nicht, meine Subskribenten (einer hat bereits bezahlt und verlangt das Geld zurück» wollen jetzt die An nahme verweigern; ich soll den Betrag zurück- zahlcn. Bin ich dazu verpflichtet? oder sind die Sub skribenten auch jetzt noch zur Annahme ver pflichtet? Ist letzteres nicht der Fall, muß ich dem einen das Geld zurückzahlen, und darf der andere die Annahme verweigern, könnte ich fio892) Albert Frisch in Berlin 'W., Lützowstraße 66. Kunstanstalt für Lichtdruck. Besondere Leistungsfähigkeit: Illustrationen für Prachtwerke, wissenschaftliche, technische und kunstgewerbliche Verlagsartikel, Porträts re. Getreueste Wiedergabe von Aquarellen und Pastellen in Farbenlichtdruck. (Zahlreiche Anerkennungen erster Kritiker.) (11972) Vorstsbsuckss 6Iiobs offeriere» mr äen Herren Lortimsntsrn gratis uuä bitten Oas selbs nebst Latalogsu ru verlangen. Berlin. Boobaobtuvgsvoll Verlag k. 8pr»«b- u. llunäelsrvissensvliust (Br. B Bangonsobeiät). 8tüNÜ6iip1rlntz !!! (10410) in künstlsrisober^nstubillvg 100 8tüok 3 ^; mit Birma nnä dssobäktselnpteblnvg bs- ärneict: 100 8tüek 4 ^ 50H; 300 8tüolc 9 500 8tüelc 12 lOOO 8tüdc 17 ^ 50 H Leiern Ruck. Leebtolck L 6omp. in V/issbaäen. dann den Verleger für meine Provision, 60 haftbar machen? Ein kleiner Sortimenter. Antwort. Im vorgctragcncn Falle würde 8 355 des -Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches« in Betracht kommen, welcher lautet: Wenn der Verkäufer mit der Uebergabe der Ware im Verzüge ist, so hat der Käufer die Wahl, ob er die Erfüllung nebst Schadens ersatz wegen verspäteter Erfüllung verlangen, oder ob er statt der Erfüllung Schadensersatz wegen Nichterfüllung fordern oder von dem Vertrage abgehen will, gleich als ob derselbe nicht geschlossen wäre. Die folgenden Paragraphen des Handels gesetzbuches geben die genaueren Anweisungen zur Ausführung dieser Bestimmungen. D. Red. I.k.vaedew s. Kd. (12002) lieber mein in No. 61 des Börsenblattes an gekündigtes Verlagswerk: Mt Ktliillkij mul Emm DMg durch Deutsch-Ost-Asrika. Aufzeichnungen des Augenzeugen k Mg. Schynnse. (1 ^ 80 H ord , 1 35 H netto, 1 ^ 20 bar.) gebe ich einen auffallenden Prospekt (2 Seiten 4") bis zu 200 Explrn. unberechnet, (Kürzung der bestellten Anzahl je nach Eingang der Bestellungen Vorbehalten) und bitte umgehend zu verlangen. Köln, 20. März 1890. I. P. Bachem. e. kii-81, kiMMtält für lM<MM II. LttzillüiM iu r,61Mß. 8xorialitüt: Illustrierung rvisssusobaftliebsr IVerbe null Aeitsobriktsu. Luustgeverbliebe null teebno- logisebo Lbbiläuugsu jsäer Lrt. Lartsu, Bläue, ^utograpbieeo, Titel unä llmsekläge in gosebwaoüvollster iünstlorisober Luskübruog.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder