Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-25
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1890
- Autor
- No.
- [10] - 1626
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
VtzrlLK von .Ilil. ützillr. iü Iisix^iA. (12218) Lvolisn sisoliien: W kk W dik U L Lin 0^e1u8 von ?ki3.ntll8iodtüoI(Oi> von Oarl Ltzintzvke. Ox. 202. LMb« kör Oredester. ?srtitue seäo Uuwmor a 2 lrplt. iu 1 Lanäo ** 20 Stimmen goäo dlummor L ** 2 kplt. in 1 öauäs ** 20 ^K. Lar mit 33'/, o/o, ä oonä. mit 250/g Ladatt. Llit änroboebla^enäem Lrkoiss« antzekübrt io I.eixxi^, Lorlin, Lamdnrx, Köln u. s. rv.» sovis io rablroiebsn anäsrn Ltäätsn nor Lnk- kübrnnA anxonommso. leb bitte lieber, äie naobstobsnäen ^usKabsn stet» io xevüßenäsr ^orabl aut l.axer 20 beiten : bür Llavisr 2 liäuäiss io 2 Lancken ü * 3 ^; elvA. xob. io 1 Lanck *8 bür LI»vier 4 bänckix io 2 Länäen st * 4 ^; sieb. sssd. io 1 Lanck * 10 bür Llavisr unä Violine in 2 Lancken ä *4^S; elex. xsd. io 2 Mucken 12 bür Llavisr ooä blöts 8 bluwmern io 1 öancke *3 elex gsb. *5 bür llarmonium 10 Lummern io 1 Laocks *4 elex. ged. * 6 Lar mit 50O/o ooä 7/6, st oonä. mit 400/g. sämtliobs Lummern aueb erorslo er- eodisoso: Lar mit 600/g, 7/6 mit 66^,0/,, st oonä. mit 500/o Rabatt. 86rw. LMil2' Verlag in Osra. (1142) Lmma ^Ilesleiv's bssiss dürß/srl. Loodduoti. 13. st.utla^e. Lieg. xeb. 3 ^ 50 ^uslisksrunx in Lsiprij?. Jür die Arühzahrszeil! (5806) H- Der Kausgarten. Eine praktische Aiileitmig zur Anlage, Pflege und Behandlnug (Mil. Gkmiisc 11. KüihriigkwiiUk. sowie der Utumen und Höstväume, des Weinstockes rc. Auf Grund praktischer Erfahrungen herausgegeben von I. Simonsen. Mit vielen Holzschnitten. Nr. 2019. l. Teil: Der Küchengartk». Gebunden Preis 1 20 H ord. Nr. 2020. II. Teil: Ter Blumen- und Obstgarten. Gebunden Preis 1 ^ 50 H ord. Nr. 2021. Komplett gebunden in einem eleg. Leinenband st 2 50 H ord. Bezugsbedingungen: ^ cond. mit 33'/, 0/0 Rabatt; fest und bar mit 40°/o Rabatt und 13/12 Exemplare, wenn auch gemischt. Bei Bedarf bitte freundlichst zu verlangen. Mülheim a. d. Ruhr. Julius Bagcl. (12225) In meinem Verlage erschien in zweiter Auflage: CulturMer aus dem Osten von Ferdinand Schifkorn. Ein Band 8°. 486 Seiten. Preis drosch. 4 ord.; in Originalband 5 ^ ord. Ferdinand Schifkorn's „Culturbilder aus dem Osten" ist ein ausgezeichnetes und kultur historisch wertvolles Werk, welches von maß gebender Seite bedeutend über andere „berühmtere" Werke ähnlichen Inhaltes gestellt wird. Anstatt weiterer Empfehlungen meinerseits Auszüge aus den beiden mir in den letzten Tagen zugegangenen Besprechungen: „Nord und Süd", Band Dill, Heft 157, schließt einen längeren Artikel wie folgt: „Der Verfasser hat seine Schilderungen in novellistische Form gekleidet, um sie dadurch weiteren Kreisen des Publikums annehmbarer zu machen. — Jedenfalls wäre es zweckmäßig gewesen, durch einen Zusatz zu dem Titel des Buches den Charakter desselben genauer zu be zeichnen und das Publikum dadurch zum Er werbe eines Werkes nachdrücklicher zu ver anlassen das ihm in gleichem Matze Belehrung wie fesselnde Unterhaltung gewährt; wir können das Buch aus vollster Ucbcrzeugung em pfehlen. „Frankfurter Zeitung" <Nr. 68,9. März 1890): „Ganz anders das Schifkornsche Buch, das uns zwar nicht so weit östlich führt, dafür aber das weite ungarische Flachland mit den Pußtas und de» CzikoS und die siebenbürgischen Kar pathen mit ihren Bewohnern mit um so größerer Kenntnis und Liebe behandelt und schildert. Der Verfasser hat seine Beobachtungen gemacht während einer Reihe von Jahren, in denen er als Militärgeograph zu Fuß, zu Wagen und zu Pferde das Land von einem Winkel bis zum entgegengesetzten durchzog, und was er gesehen und was er erlebt, bietet er uns in zwctund- zwanzig selbständige» Erzählungen, die trotz der novellistischen Form den Stempel des Wirklichen, VcS Wahren auf keiner Sette ver leugnen. Der Magyare, der Rumäne und der Deutsche werden uns in den verschiedensten Bildungs- und Gesellschaftsstufen vorgeführt. Das Pußtaleben steht vor uns in seiner an längstvcrgangcne Jahrhunderte erinnernden Ursprünglichkeit und mit dem auf die schier unendliche Heide sich crgietzcnden Mondltcht versteht es der Verfasser, lyrische Empfindung und poetischen Retz zu verweben, die ihre Anziehungskraft auf den Leser nicht verfehle». Ich liefere in Rechnung mit 25"/o, gegen bar mit 33'/,a/o und 7/6. Gebundene Exemplare nur fest bez. bar. Ich bitte zu verlangen. Dresden, 22. März 1890. Heinrich Minden. LkumilliM sl2247) Der Daäooprsis äes in unserem VealaA er- 8ekiönsoen LraebDvsrleeo: 40 M Ilickiii'll kiiiA <Iv8 MbvIunMn ist von zetrt ab: 75 ^ pro komplettes Work inklusive kraebtmapxv. Berlin, Uarieostr. 22. Lerliner Lunstckrnek- n. Verlaxs-Lnstalt vormals st. <d 6. Laukwann. Verlag von I. L. V. Laverrenz in Berlin. (12170) In meinem Berlage erschien: Arthur Zapp, Im moilernm Kpürtg. Ich bitte, das sensationelle, von der Kritik äußerst beifällig aufgenommene Werk des be kannten Naturalisten auf Lager zu halten. Ich versende nur auf Verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, März 1890. I. L. V. Laverrenz
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder