Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-25
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1636 69, 25. März 1890. Ankündigung. (12214) — Den Zusammenhang des Deutschen Reichs mit seinen fernen Schutzgebieten immer enger zu knüpfen und das Verständnis für die Inte ressen u«d Aufgaben jener neu zu besiedelnden und der Kultur zu erschließenden Länder anzu bahnen und auszubildcn, muß nicht allein ein hoher und wichtiger Zielpunkt für die Deutsche Reichsrcgierung sein — sondern thatsächlich ist auch bereits eine so drängende Menge mannig facher Nachrichten aus jenen Gebieten fort dauernd mitzuteilen, daß ein littcrarisches Central-Organ für deren schnellste und allge meine Verbreitung nicht mehr entbehrt werden kann. In diesem Sinne wird die Zeitschrift: Deutsches KolomMlxtt Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs Herausgegeben im Auswärtigen Amt zu wirken suchen: als Sammelstelle aller auf die Fortentwickelung und das Gedeihen der Schutzgebiete irgend bezüglichen Ereignisse und Einrichtungen. Demzufolge wird dasselbe an erster Stelle, in seinem Amtlichen Teile, veröffentlichen: I. die von den Reichsbehörden ausgehenden Gesetze und Verordnungen für die Deutschen Schutzgebiete, und anderer seits II. die von den Behörden in den Schutz gebieten erlassenen Verordnungen, sowie sonstige, von denselben an die Vorge setzten Behörden der Heimat gerichtete Mitteilungen, III. alle auf die Beamten in den Schutz gebieten bezüglichen Personal-Nachrichten (Uebersichtcn über den Personal-Bestand; Ernennungen, Beförderungen, Aus zeichnungen, Verabschiedungen), VI. die der Schiffahrt an den Küsten der Schutzgebiete dienlichen Mitteilungen z. B. über Seezeichen, Untiefen, Küsten- fcuer und dergl. und V. die Ucbcrsicht der nach und von den Schutzgebieten sich bewegenden Kaiser- „ lich Deutschen Kriegsschiffe, sowie Nach richten über dieselben. Der Nichtamtliche Teil ist insbesondere in seiner Abteilung „Kleine Mitteilungen" bestimmt, fortlaufend die neuesten Nachrichten über die Deutschen Schutzgebiete zur Kenntnis des Publikums zu bringen. Unter der Einzcl- Ueberschrift „Personal-Nachrichten" werden die Ankunft oder Abreise der in Diensten der Schutzgebiete beschäftigten Personen, sowie bio graphische Mitteilungen über Einzelne derselben, unter „Verkehrs-Nachrichten" die Abfahrts und Ankunftszeiten der nächstfälligen Dampfer nach und aus den Schutzgebieten mitgcteilt werden. — Die unsere Schutzgebiete betreffenden, neu erscheinenden Schriftwerke werden sachgemäß erörtert, und schließlich wird in einem Verzeich nis der „Kolonialen Litteratur" eine bibliographische Gesamt-Uebcrsicht derselben ge boten werden. Die Zeitschrift erscheint am 1. u. 15. jedes Monats im Unterzeichneten Verlage. Der vier teljährliche Abonnementspreis beträgt 2 Es dürfte nach obiger Darlegung außer Zweifel stehen, daß hier von seiten einer Reichs- behörde eine die weitesten Kreise des Deutschen Volkes interessierende Zeitschrift geboten wird. In dem Wunsche, den Vertrieb derselben mög lichst dem Buchhandel zuzulcitcn, versenden wir die am 1. April erscheinende erste Nummer, Künftig erscheinende Bücher. ebenso wie den hier vorangestellten Prospekt gern unbcrechnet zur Verteilung. Berlin, Ende März 1890. 81V 12, Kochstr. 68-70. E. S. Mittler L Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. Zur Schulresormsrage. (12275) Spätestens am 10. April wird in Leipzig ausgegeben: Das Lateinische in seinem Recht als mjsmschMichkS MlimMittkl. Von vr. Kermann Alanck, Professor am Kgl. Realgymnasium in Stuttgart. 7 Bogen. 1 20 H. In Rechnung mit 25»/« Rav. u/13/12; bar mit 39°/<> u. 7/6. Die Schrift ist dem Gymnasialdirektor vr. Oskar Jäger gewidmet. Sie ist ganz darnach angelegt, einen noch größeren Erfolg zu erzielen, als die jüngst in meinem Verlage er schienenen Broschüren: Schnlstreit und Schulreform von Or- bilius Empiricus. 1 „O. Pädagogische Episteln von demselben Vers. 1 Das human. Gymnasium und die Petition von O. Jäger. 1 Durch Cirkular vom 1. März habe ich das Erscheinen der Planckschen Schrift angezeigt; die jenigen Handlungen, welche noch nicht bestellten, wollen dies baldigst thun. Wiesbaden, 24. März 1890. C. G. Knnze's Nachf. ^ vr. Jacoby. 3. Kd. (12282) , In 8 Tagen erscheint bei mir: Schutz dem Arbeiter! von Franz Hitze, General- Sekretär dcsVcrbandcs „Arbeitcrwohl", Mitglied des Deutschen Reichstages. Erster Theil. Etwa 140 Seiten gr. 8». Geheftet 2 ord., 1 ^ 50 ^ netto. Die Kaiserlichen Erlasse vom 4. Februar haben die Fragen des Arbeiterschutzes in den Vordergrund des öffentlichen Interesses gerückt. Der Kaiser selbst hat seine Kraft, sein Wort ein gesetzt, den berechtigten Forderungen der Arbeiter die Erfüllung zu sichern. Der nächste Reichstag wird von neuem sich mit den Anträgen auf Er lveiterung des Arbciterschutzcs zu beschäftigen haben, Anträge, die schon seit 1884 zur Be ratung stehen und in jeder Session erneuert worden sind. Der bekannte Sozial-Politiker Hitze, — in den jüngsten Staatsrat- Sitzunge» vom Kaiser persönlich besonders ausgezeichnet, — giebt in vorliegender Arbeit eine Reihe von Auf sätzen, welche in höchstem Grade geeignet sind, das Bcwutztsein der Pflicht und der Verant wortung zu wecken, die wichtigsten wtrtschast- liche» und sittlichen Interessen unseres christ lichen Volkslebens zu schützen. Aus dem Inhalte des Merkchens hebe ich nur hervor: Bedeutung und Umfang des Arbcitcr- schutzcs. Schutz der jugendlichen Arbeiter. Schutz der Arbeiterinnen. Beschränkung der Arbeitszeit. Das Merkchen bildet gewissermaßen eine Ergänzung zu desselben Verfassers im vergange nen Jahre erschienener Schrift: Michten und Ausgaben der Arbeitgeber in der Arbeiterfrage. (100 S. gr. 8°. 1 „O 50 <z ord., 1 10 H netto) welche viel Anklang gefunden hat, und ist, wie diese, großer Verbreitung fähig. Ich bitte zu verlangen. Köln, 21. März 1890. I. P. Bachem. (4952) In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage: Mittheilungen der Gesellschaft S-MkiMkl Dxlksisirthc. Herausgegeben von dem Vorstande der Gesellschaft. II. Jahrgang (1889/1899). 1. Heft. X Diese „Mitteilungen" erscheinen in zwang losen Heften und werden außer kurzen Nach richten aus dem Leben der Gesellschaft insbesondere ausführliche Berichte über die Verhandlungen der Gesellschaft enthalten. Der II. Jahrgang wird in 4—6 Heften in der Gesamtstärke von 24 Druckbogen erscheinen; der Preis dafür ist 6 ^ ord., 4 50 H netto. Ich bitte um gef. Angabe Ihrer Konti- nuation; auch stelle ich befreundeten Handlungen das 1. Heft in wenigen Exemplaren ä cond. zur Gewinnung neuer Abnehmer gern zur Ver fügung. Leipzig, den 24. Mär; 1890. G. Freytag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder