Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189202155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920215
- Bemerkung
- Fehlseiten im Original: S. 907-908 S. 929-930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-02
- Tag1892-02-15
- Monat1892-02
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^deS zur Zeit detz AlltarlA. Benennung der Gegenstände. Einqangszoll Maßftab Betrag. Pappwarcn; Schiefersteine, ab- gcschliffcnc, zum Schreiben. Brief.'aschcn und Briefmappen, andere als von Leder; auf GlaS gemalte Bilder.sogenanntcNürn- bergcr; Bleistiftspitzer und Feder- schncidcr; Schiefcrgriffel Wert '0°/° aus 38. aus 39. Gemälde aller Art, mit der Hand silbertcn, bronzierten, gepreßten und sammet- artigen 100 lex sni 8 anderes, mit Ausnahme von Pappe Wert 4 aus 45. Darmsciten für Musikinstrumente s°/, aus 46. Oeldruckbilder frei aus 53. Farbstoffe und Farben fr« k. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (Auszugs Zeit des Vertrags absililusseS gilttgen Benennung der Gegenstände. Mar! lür 100 kx. aus 22k) 1. Packlcinwand aus Jute oder Manillahanf, sowie den diesen gleichstehendcn Spinn- Quadratccntimcnter. 10 27 a> Packpapier, nicht unter Tarifposition 27 b begriffen, unqeglättet 3 aus 27 d) Packpapier, gcglät'cles 8 27 s> Druck-, Schreib-, Lösch- und Seidenpapier aller Art, sowie zu Rechnungen, Etiketten, Frachtbriefen, Devisen u. s. w. vorgerich- teles Papier Lithographiertes, bedrucktes, liniiertes Papier; Gold- und Silberpapier; Papier mit Gold oder Silbermuster; durchschlagenes Papier; imglcichcn Streifen von diesen Papier- 6 gattungcn; Malerpappc 1» aus 27k)S, Papieriapetcn, nicht vergoldet, versilbert, bronziert, gepreßt oder sammetartiq 18 40 a) Grobes unbedrucklcs Wachstuch (Packtuch) 10 Vermischtes. Handelsvertrag mit Spanien. — Das Reichsgesctzblatt Nr. 11 (ausgegcben am 10. d. M ) veröffentlicht die »Deklaration, betreffend die teilweise Verlängerung des zwischen dem Deutschen Reiche und Spanien unter dem 12. Juli 1883 abgeschlossenen Handelsvertrages. Der Wortlaut ist (unter Weglassung der Eingangs- und der Schlußformel) folgender: ..... Der durch den Zusatzvertrag vom 10. Mai 1885 modifizierte und durch Abkommen vom 28. August 18^6 verlängerte, von der Spa nischen Regierung zum 1. Februar 1892 gekündigte Handels- und Schiff- fahnsvertrag vom 12. Juli 1883 soll verlängert werden mit Auslchluß des Artikels 9 nebst der zugehörigen Best mmung des Scklußprotolls und des Artikels 10, sowie der Artikel 14 und 22 des Vertrages vom 12. Juli 1883, soweit sich dieselben auf die Emgangszöllc beziehen; ferner unter Ausschluß der zu dem Vertrage gehörigen Tarife ^ und K und des dieselben modifizierenden Zusatzvertrages vom 10. Mai 1885. Diese Verlängerung wird bis zum 30. Juni 1892 inklusive in Kraft bleiben und sodann ohne weiteres ihre Wirksamkeit verlieren . . . . - Deutsches Buchgewerbe-Museum. — Neu ausgestellt sind die Tafeln des vor kurzem erschienenen Werkes dcS Grafen Brandts »Die Blumen-Monde. Mit Dichtungen von Felix Dahn- (Wien, R. Lcchner's Hof- u. Ilnivcrstläts-Buchhandlung). Auf den einzelnen Tafeln sind die jedem Monat eigentümlichen Blumen, in schönen Zusammenstellungen nach der Natur photographiert, in vor züglichen Kupferätzungen wicdcrgegeben. Die Mappe zu diesem Werke stammt aus der durch vortreffliche Leistungen bekannten Buchbinderei von Julius Hager in Leipzig. Neue Bücher. Zeitschriften, G^egenheitsschriften, Kata- da-br^. II. (1892.) No. I. 4". 20 8. mit 1 l'arbendruekbrrtel. Rechts-Lexikon für Kauflcutc und Gewerbetreibende, bearb. von Dr. zur. Julius Engelmann, Direktor der Kaufmännischen Hochschule in Köln. Erlangen 1891, Palm L Enke (Earl Enke). Lex.-80. "155 S. Preis geheftet 10 20 H ord.; geb. 12 ord. Bsrtlinß in Dresden. 8". 65 8. 1241 Nrn. krivatreebt (kibl. d. s DerAamtsdirektors Dr. 0. k. Dentbold in k'reiberA i/8.) ^vtig. Latklox No. 114 von kV Lroekbaus' . . . . . . (8ort-k'irmL) . . . . 1892. No. 1. davuar. 70. 8. ^1835 Nrn/"" ^ernbard Diebisek in DerpLix. Obirurßie IV. ^dtkeiluvA. Zpeeielle 6birur^is 2. klälkts Dsneb, Harn- u Oesobleebtsoi^ane, kllelren. (Hibliotbeerr cbirurxioa 8°. 8. 295-^394? ^ 4047^ Nrn.^ ^"^^elcer in lubmxen. Verzeichnis einer Auswahl Bücher auf dem Gebiet der evangelisch- lu'hcrischen Theologie und Erbauungslittcratur, erschienen im Ver lag des Ooueordia Dublisbin^ Honse in St. Louis, Mo., im Verlag von Heinrich I. Naumann in Dresden und etlicher anderer Verleger, kl. 8". 16 S. Dresden, Heinrich I. Nau mann. kvan^el Intber. ll'bsoloeis. Xvtig Lstalox No. 17. 1. n. 2. Nskt 2121 Nrn'? 'o aumann No. 170) von k'ra.vr Dietroire r in labinxen 8-. 16 8. 434 Nrn. Geschichte, Biographie, Heraldik, Numismatik, Geographie, Karten, Atlanten, Rciselitteratur II. III Antiquar. Bücher-Änzciger Nr. 876 u. 877 von P. Zippercr's Buchhandlung und Antiquariat M. Thoma in München. 4". 8 u. 8 S. 472 u. 484 Nrn. Gcschenklittcratur. Antiq. Anzeiger Nr. 878 von P. Zippercr's Buchhandlung und Antiquariat M. Thoma in München. 4«. 8S. 572 Nrn.^ Das Urheberrecht an Kalender-Materialien. — DerRcichs- anzcigcr bringt an amtlicher Stelle folgende Bekanntmachung: Es ist wiederholt vorgekommen, daß ttalendcrverleger bei Herstellung von Kalendern die Erlaubnis zum Nachdrucke der --Kalendermaterialjen. einzuholen'vcrabsäumt und sich dadurch den gesetzlichen Folgen der wider rechtlichen Veranstaltung von Nachdrucken ausgesetzt haben. Mit Rück sicht .hierauf werden die Beteiligten auf Nachstehendes aufmerksam gemacht. Nachdem in Ausführung des Allerhöchsten Erlasses vom 20. No vember 1871. betreffend die Aushebung der Kalenderverlegcrgebühr, der Verlag und Vertrieb der »Kalendermaterialien-, welche durch den Unter zeichneten im Vereine mit dem Direktor der hiesigen Königlichen Stern warte, (Geheimen Regierungs-Rat Professor Dr. Foerstcr, und dem Astronomen des Königlichen Recken-Instituts P. Lehmann heraus gegeben werden, dem Verlage des Königlichen Statistischen Bureaus übertragen worden ist. werden jene Materialien, schon vom Jahre 1873 ab, seitens der genannten Verlagshandlung an Kalenderverleger und sonstige iAbnchmer lediglich als ein Berlagsartikel geliefert,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder