und Feiertage. - Jahrespreis: für Mitglieder e i n Exemplar 10 fürNtchtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für «Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnucreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 127. Leipzig, Freitag den 3. Juni. 18N2. Amtlicher Teil. Bekannt in a cl, u n q. Nachstehend bringen wir das Ergebnis der in der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am 15. Mai staltgefundenen Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse Nr. 1—3 und der seitens des Vorstandes vor- genon,menen bezw. bestätigten Wahlen für die Ausschüsse Nr. 4—7, sowie den außerordentlichen Ausschuß Nr. 8 jß 29 der Satzungen) und deren Konstituierung zur Kenntnis der Vereinsgenossen. Leipzig, 1. Juni 1892. Der Borstaud des Börseubcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Eduard Brockhaus. Paul Siebeck. Franz Wagner. Arnold Bergstraeßer. Max Niemeyer. Heinrich Wichern. Vorstand. Herr vr. Eduard Brockhaus-Leipzig, erster Vorsteher; „ Paul Sieb eck-Freiburg i/Br., erster Schriftführer-, ,, Franz Wagner-Leipzig, erster Schatzmeister; „ Arnold Bergstraeßer-Darmstadt, zweiter Vorsteher; „ Max Niemeyer.Halle, zweiter Schriftführer; „ Heinrich Wichern-Hamburg, zweiter Schatzmeister. Ausschüsse. 1. Rechnungs-Ausschuß. Herr August Frederking-Hamburg, Vorsitzender; Carl Meißner-Elbing, Schriftführer; „ Ernst Reimer-Berlin; „ Friedrich Thienemann jun.-Gotha; „ Carl Engelhorn-Stuttgart; „ Adolf Rost-Leipzig. 2. Wahl-Ausschuß. Herr Wilhelm Laber-Köln a/Rh., Vorsitzender; „ Leonhard Gecks-Wiesbaden, Schriftführer; „ Georg Cal vor-Göttingen; „ Wilhelm Müller-Wien; „ Max Woywod-Breslau; „ Artur Seemann-Leipzig. 3. PcrwaltnugS-Ausschnß des Deutsche» BuchhäuLlerhauses. Herr Max Cyriacus-Leipzig, Vorsitzender-, „ Richard Einhorn-Leipzig, Schriftführer; „ Otto Nauhardt-Leipzig, Kassierer; „ Robert Voigtländer-Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; „ Richard Lin ne mann-Leipzig, stellvertr. Schriftführer; „ Rudolf Winkler-Leipzig, stellvertr. Kassierer. «L0 Ncunmidsünszigftrr Jahrgang.