3510 Fertige Bücher. 133, 11. Juni 1892. s24087j Heute wurde nach den eingegangcnen Bestellungen, jedoch nicht unverlangt, versandt: Ottji llntl Mesen iler llmislüm Kpraitie. Von Georg Hetz, weil. Direktor des König!. Gymnasiums zu Erfurt. Eingeleitet durch eine kurze Lebens beschreibung des Verfassers von >>r. Karl Heinrich Leck, Gymnasialdircktor a. D. <> Bogen gr. 8"., in Leinw. kart. Preis 1 ^ 60 in Rechnung mit 250/§, gegen bar mit 30<>/o und 11/10 Exemplare. Die wertvolle kleine Schrift ist bei wissen schaftlicher Gründlichkeit auch für weitere Kreise bestimmt. Ich bitte bei Ansichtssendungen u. a- die verschiedenen Berufszweigen angchörcnden Mitglieder des allgem. deutschen Schulvereins und des allgem deulscheu Sprachvereins zu berücksichtigen. Die zahlreichen a cond.-Bestcllungen habe ich, soweit es anging, ausgeführt, muß jedoch bitten, jetzt möglichst nur noch fest zu verlangen. Der Preis des Buches ist 1 V6 60 -H, nicht wie zuerst angezcigt wurde, 2 Hochachtungsvoll Eisenach, den 9. Juni 1892. M. Wilckens. >24220s Bei mir ist erschienen und liegt zur Versendung bereit: Leitfaden der Geburtshilfe für Hebammen. Versaßt von Or. Iriedrich Schwarz, Oberarzt des allgemeinen Krankenhauses, städtischer honor. PhysicuS in Knnftirchen. 8°. 110 Seiten. 1892. Preis 1 50 H ord.; ü cond. mit 30"/„, fest 35»/„, bar 40"/„ und 11/10. Das Buch wird nur aus Bcrlangcn expediert. Ich bitte zu »erlangen. Fünskirchen, den 8. Juni 1892. Ludwig Engel, Buchhandlung. Dur hier angezeigt. s24128j Soeben erschien in meinem Verlag: Hell oder Dinkel? Lrnste und heitere Geschichten und Gestalten aus dem Münchner Laffeehauslcben. Nebst einem Anhang: Im Wat Hs Keller von Zutius Schaurnverger. 6 Bogen gr. 8° mit illustr. Umschlag. Nur bar Preis 1 ord., 75 H netto. 13/12 Exemplare. Das elegant ausgcstattete Werkchen — Wen6 Reinickc, der bekannte Zeichner der „Altegenden Atätter", hat das Titelblatt mit einer hübschen Skizze geschmückt — enthält eine Reihe von Novellettcn, welche in frischer, leben diger Weise Scencn aus dem Münchner Kasfce- hauslcbcn darstcllen. Freunde einer leichten und doch auch einen feinen Geschmack befriedigenden Lektüre kann das kleine Buch, welches entschieden modern-realistisches Gepräge hat, namentlich auch als Weifeketttüre, mit Erfolg empfohlen werden. Hochachtungsvoll München, im Juni 1892. E. Schcrzer. Fortsetzung. s24069j Gottschalls Nationallitteratur, 6. Aust., ist mit Lieferung 20 vollständig geworden Die jenigen Firmen, welche noch Lieferungen zur Vervollständigung bezogener Explre. gebrauchen, bitte ich solche in diesem Monate zu verlangen, da ich mich nach dem 30. d. M nicht mehr zur Lieferung verpflichten kann und außerdem für Lieferung 16-20 einen erhöhten Preis ein- tre'.en lasse. Breslau, Juni 1892. Eduard TreweudI, Verlagsbuchhandlung. s24094s Zum Alleinvertrieb übernahm ich von der Verfasserin die Restauflagc: Gräfin C. Keyserling, Wahres«. Krträamles. Brosch. 1 ^ 75 geb. z ^ bar. 8«. 200 Seiten. Dresden, 8. Juni 1892. Alexander Beyer (E. Pierson's Buchhandlung). (24259) Soeben erschien- sür die Gcbnndrsieurr. Vom 7. Mai 1892. Gchestet gr. 8». (93 S.) 1892. 1 ^ 20 H ord., 90 H netto, 80 H bar. Wir bitten nur scst oder bar zu verlangen Berlin, Juni 1892. R. v. Decker s Verlag G. Schenck König!. Hosbuchhändler. Um hier angezeigt! s24247j k. ?. Soeben verließ die Presse: Pompejis letzte Tage. Für die Jugend erzählt von Gustav NitNy Drittle Auflage. Preis: Brosch. 75 H ord., 50 H no.u. 11/10, 45 H bar u. 7/6; kartoniert 1 ord., 65 H no. u. 11/10, 60 H bar u. 7/6. TaS Bändchen fehlte einige Zeit auf Lager und mußten daher eine Anzahl Bestellungen unerledigt bleiben Ich bitte dieselben nun^ mehr zu wiederholen und stelle auch sonst bei Bedarf gern Exemplare in Kommission zur Verfügung. Hochachtungsvoll Düsseldorf, 10. Juni 1892. Felix Bagcl s24145s Soeben erschien: Das Evailgkliim in Dkutsch-Ostasrikn. Eine zeitgeschichtliche Studie von C. Paul, Pastor. Nebst einer Kartenskizze der evangel. Mission i» Deutsch-Ostasrika. Preis 50 H ord., 35 H netto, bar 11/10. Diese in die ältere ll. neuere Missionsarbcit in Deutsch-Ostafrika einführende, vortrefflich ge schriebene Broschüre empschlc ich zur lhätigen Verwendung. Hochachtcnd Leipzig, 8. Juni 1892. H. G. Wallum»»