Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189206205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-06
- Tag1892-06-20
- Monat1892-06
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3874 Amtlicher Teil. 140, 20. Juni 1892. Carl Fromme, Hofbuchdr. u. «erlagSH., in Wie«. stDanncrbaucr, W., praktisches Geschäftsbuch f. den Curat - Clerus Oesterreichs. Unter Mitwirkg. v. I. Pugneth Hrsg. v. der Red. d. „Corrcspondcnz-Blattes f. den kathol. Clerus Oesterreichs". II.—13. Lsg. gr. 8°. (S. 481-624.) s -. 72 Avals «erring i» «äset. Blocher, H., wider unseren Erbfeind (den Alkohol). Aussprüche derer, die ihn erkannt. 8°. <112 S.) In Komm. * —. 80 Germ«»««, Aetieugesellschast f. vertag «. Druckerei, >n Berlin. Flugschriften, katholische, zur Wehr u. Lehr'. Nr. 53. 16°. ' —. 10 Inhalt: Was verdankt in Bayer» Kunst u. Wissenschaft dem Protestantismus? Von Iustinus Berus. <52 S.) Alber» «olbschmidt in Berti». Goldschmid» s Bibliothek s. Haus u. Reise. 16. u. 17 Bd. 8°. » 1. 50 Inhalt: 18. Lieutenauts-iüebe. Zwei Humoresken von A. v. GerSdorss. <wl S.) * —. 50. — 17. Jrrttlmer. Erzählung v. F. Arnefeldt. <235 S.» «rossc'sche Buchh. in Clausthal. Itier-koinmeut, Liaustbaler. 3. ^uü. 16°. (47 8.) Hart. * —. 75 Budo «ruiibuiann >» Berlin. Gravcnstein, üb. Erhöhung der Kartoffelerträgc durch Bekämpfung der Kartoffelkrankheit (kbz-topbtorg. illlsstaaz). Ein Bortrag 12". (81 S.) * -. 40 I. I. Hetue'S Verlag in Berti» Hirsch, M., Leitfaden m. Muster-Statuten f. freie Hülfskassen. Unter bcjond. Bcrücksicht. der Krankenversicherungs - Novelle s. besteh, u. neu zu gründ. Kassen bcarb. 12°. (82 S.) * 1. — A. H ES Hcih «Heit, » Mündel) i» Stratzbur, «. «. stllelstr, k., Origiulllabckruele v. Kormsebllsicksr-Xibsitsn ck. XVI. u. XVII. ckllbrd. iis.o)> 2eiebnuvg u. 8ebnitt v. T. 8tiwmer, U. Uoests- psrger, 6b. lUauror, 3. ^mwau, 6. van 8iobem, I-. Krig u. ^ aus cken Ztrassburgsr Orueleersisa ckor krüss, Llssssrsobwick, Ridsl sie. m. srläutsrncksm vsrm. Tsxt brsg. 2. Lull. Kol. (83 Tal. w.i XI 8. Bort.) » 10. — Hinstorsf'sche Hosbnchh., «erlagSeonto, in WiSmar. Raube, W, mecklenburgische Vaterlandskunde. 2. Ausl. v. G. Quade. 3. Lfg. 8°. (S. 273-384 m 1 sarb. Plan.) * 1. - Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Christcnscn, H., Leitfaden f. den Unterricht in der Geschichte Mit c. Anh., enth. 75 Holzschn. u. 9 Karten in Farbendr. gr. 8°. (254 S) Geb. ' 3. — VH. Hoepsner in München. stTenfelsbeschWörung, c, zu Ende d 19. Jahrh. Pater Aurelian u. der vom Teufel besessene lOjähr. Mich Zilk in Wemding. (Entworfen v. c. Augenzeugen.) kl.-4". (14 S.) In Komm. —. 10 Art. Institut Orell Fühl«, «erlag, in Zürich. Karts, topograpbisods, ck. Kanton 6Iarus. 1: 100,000. Karbsnär. 48x31 em. » 1. 60 Wilhelm Jtzlcib <G»stav Sch,ihr» in Berti», llartnnx v. üurstungen, 6b. II., Lanckbnob äsr blimatisoksu 8sil- knncko als ^ulsitllllg 2nr stVllbl cksr I-uktliurortv I. blaturärrte ll. ^n- bällger ä. blatorboilvorlabrsns. 8°. (XI, 120 8.) Kart. * 2. 50 Carl Fügel'S «erlag iMoritz Abendroth), Sep.-Conto, in Frankfurt a. M. Han», E., Anleitung zur Erlernung der französischen Umgangssprache. Eine Ergänzg. zu jedem Lehrbuche der sranzös. Sprache.' gr. 8". (IV, 102 S. m. 4 Bildern.) Geb. * 1. 20 I. Kanffmann in Frankfurt a. M. stBombcrgcr, N., Leitfaden f. den Religions-Unterricht in der israeli tischen Schule. 2. Aust. 8°. (VIII, 76 S.) In Komm. Kart. " —. 50 Gossel, I., Thal der Thränen. Grabreden, unter Mitwirkg. namhafter Rabbiner u. Prediger Hrsg. 8°. (VII, 162 S.) 2. 40 Alex«»» »ietzling. «erlagSbuchh., in Berlin. Kiessliug'-i ^Vavckorbüobsr. stVanckörbueb k. ckis blark Lraacksaburg, bearb. v. K. LIbrsobt u. 8. Oraups. 2 Tle. 12°. Kart. *3. — Illliult: I. ^ü-Iisrs IlwßsSksSiiä Lsrlins. (VIII, 114 3. w. 5 Xrirtsu.) *1.50. — 2. VVsilsrs 6sr1iv3. (XVI, 174 3. m. 11 Lartsu.) * 2. 50. Laugeuschetdt'sche verlagSbuchh, in Berlin. Licero'S, M. T.. Werke. 133. Lfg. 8°. ' —. 35 Inhalt: Rede f. PublinS SestiuS. Deutsch v. h Kdch l y. 2. Lsg. 2. Aust. Rev. v H. Uhle. (XVIX-I-XXIl u. S. I—I«.) VirgiliuS Maro, P. 8. Lfg. 8°. * —. 35 Inhalt: Äneis. Deutsch in der Bersart der Urschrift v. W. Binder. 5. Lsg. 4. Aust. R-v. v. H. Uhle. <S. 4S-SS.» Wilh Lohansz in Tilsit. "Koch, L., Reden, geh. bei Entlassg. der Abiturienten d. königl. Real gymnasiums in den I. 1865-1888. 8°. (II, 122 S) * 1. 50 De Erve« LooSses in Haarlem. Ouckeinaus, 3. Tb., ckie aeeossorisebou 6esebleektsckrüseu cksr 8äuge- tbisrs. Vsrglsiebsnck - anatom. Untersuobg. (8oocksrckr.) gr. 4". (96 8. w. 16 Tak. u. 16 6l. Lrblärxn.) Kart. » 12. — Man, ch Lange in Hannover-Linden Kroner, Th-, israelitisches Gebetbuch. Ucbers. u. erläutert, gr. 8°. (VII, 534 S.) » 2. 80; geb. * 3. 50; auf besserem Pap. ' 3. 20; geb. * 3. 90; auf Velinpap., geb. m. Goldschn. * 10. — — Gebet- u. Religionsbuch s. d. reifere Jugend. Uebersetzungsbuch zu den Gebeten der Oberstufe. (2. Tl.) gr. 8°. (XVI u. S. 241—534.) » 1. 60; kplt. - 2. 80; geb. * 3. 20 Ernst Manckisch in Areiber, i/s. Hartmann, H„ rcvidirtc Gcsindcordnung f d. Königr. Sachsen vom 2/V. 1892. Text Ausg. Mit Anhängen üb. Muster-Formulare re., sowie alphabct. Sachregister versehen. 2. Aust. 8°. (62 u. X S.) » —. 60 Mäher «- Müller i» Berlin. ststVetrel, L», ckas Aollrsebt cksr cksutsoben Kölligs von äsu ältestsu weiten dis 2llr golcksnsn 6ulls. 1. TI.: Das köickgl. Llollreebt bis rum Xusgang ä. 12. ckabrd. gr. 8°. (44 8.) * 1. — «. «. Meinhol» » Söhne io Dresden. Möbius, 30 Notentascln zur kleinen Gesangschnlc. 3. Abtlg. 10 Taf. 65 x 92 om. » 5. - Otto Mctsinrr'S «erlag in Hamburg. Balctt, A-, Buxtehude u. seine Umgebung. 8°. (10 S. m. 1 Karte.) * 1. — «. S. Mittler » Sohn in Berlin. Geschütz-Ichichvorschrlft s. die Fuß-Artillerie. Entwurf, gr. 16". (36 S. m. 1 Formular.) st" —. 40; kart. st" —. 60 Sonder-Vorschristen f. die Fuß-Artillerie. Geschützrohre. 8°. (III, 165 S. m. Fig. u. 3 Taf.) st" I. 60; kart. st" 2. - «. W. F. Müller i» Berlin. stBöhme's, A., Rechenbücher. Neubearbeitung 1L92 v. K. Schaeffcr u. G. Wcidcnhammer. Auflösungen zu Nr. II (Aufgaben zum Rechnen, 2. Hst.). 8°. (22 S.) » —. 30 Heinrich I. Rauman» in Dresden. "stKrohe, T. I., Unterscheidungslchrcn der hauptsächlichsten sich lutherisch nennenden Synoden sowie der namhaftesten Scctcnkirchcn in den Vereinigten Staaten v. Nord-Amerika. Zusammcngcstcllt im Auftrag der cv.-luth. Nord-Illinois Pastoralconfcrenz. Rev. u. vcrm. Ausg. 8°. (VI, 138 S.) Geb. ' 1. 25 I. Roiriel'S Buchh., F. Staat Rächst, in Stratzbur, i. «. "Misftons-Taubr, die Straßburger. Jahrbüchlein zur Verbreitg. cv.- luth. Missionskundc. 12". (48 S.) » —. 20 Paul Parey in Berlin. ckulirt»lieber, lauckvirtbsebaltliebs. 2o!tsebrilt k. zvissonsebaktl. daock- rvirtbsebakt u ^rebiv ck. bonigl. prsuss. danckos-Oslronomio-Xollogiums. Ilrsg. v. 8. Tbisl. 20. 8ck. 3. Lrgäll^uogsbck. I,vr.-8°. * 25. — ll l-'orstvll. <xv, 327 : 3S4, 23,^5/ ll. XXV, I35°3." ll>^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder