Umschlag zu N? 180, k. August 1020. Dienstag, den 6. August 1029. Vei-Isg kiMbmIiIiiiiiilliiiig l.. ksinbei-». Vi-MMlll. ?I>iIosopIu8ct> - /Vntllropo50phisrs>vr Verlsz sin Ooetbesnum, Oornscli <8Zrveir> Vi88en8üiMiüie ^iiei-8lli6jniiiigeii Vorsrbeiten rum Lommergclien VVörterbucti l)r. I^u^Olk kleiner art. (2.50) 8ekt 2: Dr. H. ^üske: Die (Zrsiksvvaldsr k'aMilisvvairlön dos 13. uod 14. dabrbundorbs. (4.50) Oreikvvalder Onivensilälsreden 20: Drok. Dr. 8ckönke1d: llbor den LoßriL einer ^r. 21: krok. Dr. O. Hoelrne: 2ur Umgestaltung 6er 6e- ^r. 22: krok. D. Dr. o. Holstein: D-eiobsverkassung und Arbeiten der deul8cli-nordi8elien Oe8ell8ckaf1 für Oe8cliicti1e der ^edirin ?f3de 6er 8ee!enerlel)ni88e 8 Vorträze, zedalren im ^.rUntelttenstaus au kerlin, 1909/10. Line Lrzänaunz au cien Vorträzen „Ivleramorphosen Oes 8ee!en- lebens", berauszezcben von k^larie Lreiner. Kart. lLVI. 6.— doutsoben rabnärLtlieken^pprobation bis 1913.(3.—) Dskt 6: Dr. H. Hokkmsnn: Lisonmanns entgiktende Ileil- metbode. (3.—) Oreif8vvaIder 81aal8vvi88en8eliaftlicke ^bliand- lun^en Heit 33: Dr. W. Orskk: Die ^arikpolitilc und Il'inanrgebarung un6 ilir 2u83mmen!i3n^ mit unserer 2eit Vom ^f/sterium der rum ^f/sterium der?^ar/nx Kart. 6.— Dr. VV. I^etrsck: Xulturen und VöIIrer im vorgosobiebtlioben kommern. (1.—) (A Verlangrettel anbei! (^) T^ntbroposoplriscche öüccherstube O. m. b. LI. kerlin VV 30, kvlolasirusse 17 VerlLg »slzduililiiiiiülung I.. kombeig, Ki-Mvsia. Soeben erschien in zweiter, verbesserter Aussage VortrSge und Ansprachen von T Maximilian Stein mit einem Geleitwort von Dr. Leo Baeck Herausgegeben von der Großloge für Deutschland. VIII. U.O. B.Ä. Umfang 296 Seiten in Ganzbuckramleinen gebunden 9lM. 5.— Aus dem Inhalt: Der alte und der neue Ahasver. / Paul Heyses Memoiren und die Berliner Salons. / Friedrich Nietzsche und das Judentum. / Zionismus. / Judentum und Christentum. / Soziale Probleme im alten Judentum. / Der Krieg. / Die Juden im Handel. / Beethoven. / Die neutralen jüdischen Iu- gendvereine. / Walther Olathenau. / Die Existenzberechtigung des Ordens Bne Briß. / Weshalb der U. O. B. B. nur Juden vereinigt. / Kritik. / Über Aufgaben des Ordens nach dem Kriege. / Das „Geheim nis" im Orden. / Festreden zur Einweihung neuer Logen, zur Installation von Beamten, zur Einführung von Brüdern. / Trauerreden. / Ansprachen bei verschiedenen Gelegenheiten. Oie erste Austage war kurze Zeit nach Erscheinen vergriffen, ohne daß zahlreiche Bestellungen berücksichtigt werden konnten- es sei daher aus die jetzt erscheinende zweite verbesserte Auflage besonders hingewiesen. I.Kauffmann Verlag, Frankfurt a.Main, Schillerstr.il 9