Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189210182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-10
- Tag1892-10-18
- Monat1892-10
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6220 Künftig erichemende Bücher. .11 243, 18. Oltober 1382. KglkM lüs ki88NligIin-88Wt8 xro 1893 (slktsr ^Ltn-Z-LUK). 2 'riieile »ödst ^ürevsbiicl, üerLeamle» 3 orck.; drrr mit 250/g. fIi5t8s'5K8l8Nll8ss.8tgti0N8tl88IIlt8 der Phantasie schaffenden Märchens werden teils in kulturhistorischer Weise und freier Prosa- Dichtung die verschiedenen Entwickelungsphasen der Wissenschaft behandelt, teils in feiner Satire einzelne Auswüchse derselben beleuchtet und die nicht ohne Humor geschildert. Wir können Ihnen die „Medizinischen Märchen" aus voller Ueberzeugung als ein wert- Stuttgart, 14. Oktober 1892. A. Hartlrlien's Verlag. s41591j Ein Werk von außergewöhnlicher littera- rischer und ethischer Bedeutung ist di: diesjährige Neuigkeit von 2*. A. Rosegger, welche noch im Oktober erscheint, unter dem Titel: Allecki MeiiWiIjks. pro 1893 (s-otilsr Lev» >ük Müller. krsis 2 ^ 50 orck., 1 80 H no. bar. HoLÜLebtunxZVoIl Lsrlin, IMrovstr. 97. lullus Eigenartiges, vornehmes Gcschcnkbnch. >41754) n. x. Wir bitten um baldige Angabe Ihres Be darfes an unserer inhaltlich vorzüglichen und in der Ausstattung vornehmen Neuigkeit: Hermann Walther, Walther L Apolants Verlagsbuchhandlung in Berlin IV, Kleiststraße 16/17. >414741 WttSkllWMMlMlS! Hrundzüge für den Ausbau des Reichs. Von Von D. K. Dosegger. 30 Bogen Oktav. Geh. (in Separat- llmschlag oder als Band 28 der Oktav- Ausgabe von P. K. Rosegger's Schriften) 4 „E. In elegantem Original-Einbände (grün oder rot), ohne Bandzahl, 5 20 H. (Auch als Lieferungen 157 bis 164 der Oktav-Ausgabe von Roseggers Schriften d 50 H. 3n Rechnung L5°/v, 11/10; bar 33'/-°/o, 11/10; 22/20 Lrpl. mit 40°/„ dar. Einbände mit 20°/o,auch für Freiexemplare. Vorwort des Werkes. Uhilandcr. Etwa 13 Bogen Oktav. Holzfreies Velin- Papier. Ladenpreis- Geheftet 2 40 H, 1 ^ 80 A netto, 1 »O 60 H bar. Fein gebunden mit Gold schnitt 3 ^ 50 H ord., 2 70 ^ netto, 2 ^ 45 bar. — Freiexemplare 11/10. — Anhalt: August Lchipfer Inhalt: Die Verflachung des Reichsgedankens. Deutschlands staatsrechtliche Grundlagen. Deutschlands natürliche'Gliederung. Prä sidium, Bundesrath uud Gesetzgebung. Reichskrieg., Finanz- und Verkehrswesen. Bayern und das Reich. Etwa 4 Bogen 8". Gut ausgestattel. Preis 1 ^ ord., 75 H no., 70 H bar und 11/10 Freiexemplare. Pbrom. Ein orthopädisches Märchen aus dem Lande der Pharaonen. — Jcrum und die zehn Plagen. Ein Märchen aus dem phönizischen Doktorenleben. — Dione. Ein ophtalm »logisches Märchen aus Altgriechen land. Antonio Spumante. Ein hyp notisches Märchen aus der Drachenzeit. — Ba-Kill. Ein hygienisches Märchen aus dem Reiche der Mitte. — Magus Bombastus Vomitivus. Ein Märchen aus der goldenen Zeit der Wunderdoktoren. — Der Mann oync Haut. Ein Märchen aus der Vorzeit der plastischen Chirurgie —Tripstrill und die Pelzmühle. Ein balneologisches Warzcnkönig. Ein dermatologisches Mär chen aus den Tagen der Sympathie. — Electra. Ein physikalisch-diagnostisches Märchen aus dem 20. Jahrhundert. M' "" ^ ^ ? ' .I-N- c , Der Lesekreis des von einem angesehenen Arzte verfaßten Buches ist in des Wortes bester Bedeutung ein unbeschränkter Aerzte, fein ge bildete Männer und Studierende werden die „Medizinischen Märchen" mit besonderem Ver gnügen lesen; aber ebenso unbedenklich können Sie das Buch auch für Frauen und Jungfrauen sowie für die reifere Jugend als Weihnachtsgabe empfehlen. In der ungezwungenen Form des frei aus Barbestellungen vor Erscheinen expediere ich mit 4Qv/„ Rabatt u. 7/6 Freiexemplare. Diese Schrift tritt maßvoll doch energisch mit intimer Kenntnis der Zustände in den größeren, wie in den Mittel- und Kleinstaaten Deutschlands für Ställlung der Reichs- gewakt ein Der oft vernommene — nicht selten leiden schaftliche Ruf .Mehr Einheit' findet in Schipfers Da sic^ seit einiger Zeit der Pavtikularismus in Deutschland zu regen beginnt, dürfte eine ernste Arbeit, deren Ziel die Reform der Retchsverfassung ist, ein lebhaftes Für und Nicht am wenigsten in Bayern, Mecklenburg, Hessen wird die Schrift Beachtung finden; gerade bei seiner Sachlichkeit hält es der Verfasser nicht Der Verfasser ist nicht Preuße. Ach sende nur auf Persangen. Berlin ^V., Mitte Oktober 1892. Hermann Wallhcr, Walther L Apolants Verlags- steht abseits den Straßen, an einsamer Grenze, wo das Weltland aufhört und das Waldland an hebt. An dieser Grenze zwischen Kultur und ansstrebt über der grünen Krone. Adam und Christus, das sind die Pole des Buches. Zwischen diesen Polen liegt^ allerlei Vrenschliches, einan- vielleicht auch ausgesprochen. An mancherS^ite wird er sagen: Das bin ich! An manch anderer Seite wird er sagen: Das bin ich nicht! — Ist er's, so giebt's ja ein frohes Wiedersehen, und ist er's nicht, so ist's ein anderer der zahllosen Adamssöhne. Jedenfalls will der Verfasser dieses Buches ein guter Kamerad sein, der Freunde die Pilgerstraßen wandert. Glück auf den Weg — dem Buche und I dem Leser! Allerlei MensMlkes von HLosegger enthält auf 450 Oktavseiten 46 selbstständige Stücke, von denen einzelne zu dem schönsten gehören, was der begabte und gelesene Autor je geboten hat. Bücher, wie dieses, werden nicht viel geschrieben! Wir bitten, gütigst zu verlangen. Wie». A. Harlleben's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder