VvrlnA von L. >1. VV)'88 in Ltzrn 14167«) körnsr ksilrässs xur Knzoliielitk äer listioiisMonomig. --- s^Io. 4. --- Ü61'ÄU8§6Atzb6N von kroi. v, /tug, vncken. 1-öixriA, kioiiLrä Presse, tlhelm tzertz (Kefferslhe Kuihh.) * Berlin. s41364j — Inbalt: — l'ritzärivli Ulbert IiNNA« als lÜLlionnIokonorn von vr. Mr. l^aüm Ksiobesbvrg. 95 soitsn 80. Lroseb. 1 60 H orä. 8i6dt8V6fS6v6un^ Filter ^.bsatx viobt ausbltzibt. Lillv XU V6i-1ullss6u, unverlangt versende ieb uiebts. kern, Ritte Oktober 1892. L, r, Ayss, f41857f kläebsttz ^Voobe ersebeint: kvWselis Vüstss'sk. llerausgegeben von krot. NiNi. Aursliall. Slktvs Nektl Liltv8 unä ^VUV8 »88 äkl» kLII8dL>tv «>68 Kuckuck vr. LuxtzUtz Le^. I-näenpreis 4 lu keebnung 25 ^/g, bar 33o/^ ka-d^tt. Ende Oktober erscheinen folgende Neuig keiten und neue Auflagen: Paul Lchseldt. Luthers Verhältnis! M A»»st und Künstlern, Co 8 Bogen, Preis geheftet ca, 2 „F, Der von dem Autor mit Liebe behandelte Stoff wird Geistliche, Kunsthistoriker, Künstler Hedwig von Öfters, geb, v. Stägemann, Gedichte mit den Nachrnsen von Her- man Grimm, Erich Schmidt und Ernst v, Wildenbruch, Ca, 8 Bogen, Ge heftet ca, 2 gebunden ca, 3 „O, Hedwig von Olfers, geb. 1800, starb 92 Jahre alt und war eine Persönlichkeit, die auf alle die ihr in diesem langen Leben nahe traten, einen außerordentlichen Reiz durch ihre Herzens gute, die Frische ihres Gemüts und die Kraft ihres ganzen Wesens ausübte. Ihre Gedichte geben ein wohlgelungenes Bild des Daseins dieser seltenen Frau. Zugkuderinneruiigen eines alten Mannes. (M von Kügelgen) 15, (Stereotyp-) Auflage, Geheftet 3 „H; gebunden 4 „O, Das Buch gehört zum ständigen Bücherschatz des deutschen Volkes und sollte auf keinem Sortimentslager fehlen. Ludwig Hahn. Geschichte des preniii- schen Vaterlandes, Dreiundzwanzigste Auflage, fortgesührt bis zur Gegenwart, Mit Tabellen und Stammtafeln, Ele gant geheftet 6 in Leinwand ge bunden 7 ^ 20 H, Der „große Hahn" ist den Preußischen Hand lungen als ein stets absatzfähiges Buch bekannt. Ich bitte es aus Lager zu halten. -lI8 l>su> lls l.MÜS'8 Kgelllstt' 141870) -ll— ksaltSrii Oraeei (jtiincsurtAeutipriiiin, kruilo ätz iMALrä« in V8UM seiiolllrum eäita.. kreis 5 ^ orü. kidllaidm« 8MM kaulo ä« IiLFarätz eollvetiio csNkittz aä MIoloKillill glleraiü pvrtinont. kreis 50 ^ orä. Oottingen, 15. Oktober 1892. Vist6riok'8oti6 Univ.-Luedli. (I2. üorstwLun). f418491 Gegen Ende dieses Monats gelangt zur Versendung nach Maßgabe der rückständigen Bestellungen, durch welche die Auflage nahezu erschöpft wird: Clarissli. Aus dunkeln Häusern Belgiens. Nach dem Französischen, Mit einer Einleitung von vr, Otto Henne am Rhyn. 2. (vermehrte) Auflage. Preis 1 ^ 28 H. In Rechnung mit 25»/,, gegen bar mit 33'/,»/, Rabatt. Frei-Excmplare 7/6 Einzelne Kommissions-Exemplare stelle ich bcsreundeten Firmen nach Thunlichkeit zur Ver fügung, bitte aber diese überaus leicht verkäufliche Schrift im allgemeinen möglichst b a r zu ver langen. Hochachtungsvoll Berlin, im Oktober 1892, Hans Lüstenüder.