6880 Fertige Bücher. /V 262, 10. November I8S2. Wcyers KIHKtt-IilWlmi. 145748) Vor kurzem erschienen als Fortsetzung unsrer Bibliothek der deutschen und ausländische» Klassiker: Ticrks Werke, mit Tiecks Leben, mi» Porträt und Faksimile, Einleitungen und erläuternde» Anmerkungen hcrauSgegcben von K. k. Klee In 3 Liebhaber- Leincnbänden 6 .F-. S- Ende dieses Monats erscheinen ferner: Brentanos Werke, mit Brentanos Leben, mit Porträt und Faksimile, Ein leitungen und erläuternden Anmerkungen hcrauSgegebcn von 2 Vohmke. I» 1 Liebhaber-Leinenband 2 Arnims Werke, mit Arnims Leben, mit Porträt und Faksimile, Einleitungen und erläuternden Anmerkungen herauS- gcgeben von 2. IW hm Ke. I» 1 Lieb- Haber-Leinenband 2 Novalis' Werke u. Aonquss llndiiie, mit Novalis' und Fouquäs Leben, mit Porträt und Faksimile, Einleitungen und erläuternden Anmerkungen herans- gegcben von 2. Dohmke In 1 Licb- Habcr-Leinenband 2 .F. Die (sdda. Rhythmisch übersetzt und mit Erläuterungen versehe» von Pros. vr. Hugo Gering. In Lcincnband 4 .<4. d Die Vorzüge unsrer Klassikcr-AuSgaben in der textliche» Bearbeitung sowohl als in der äußern Ausstattung (schöner Druck, holzfreies Papier, seiner Liebhaber-Einband) bei niedrigem Preis brauche» wir wohl nicht hervorzuhcben. Der große Absatz spricht von selbst für die leichte Absatz- sähigkeit. Eine geradezu glänzende Be reicherung erfährt unsere Sammlung durch die neue Ucbcrsctzung der „Edda". Man darf sagen, diese von Prof. vr. Hugo Gering in Kiel besorgte Verdeutschung des berühmten Epos ist eine solche, die alle» Anforderungen, sowohl den poetische» wie den philologischen, entspricht, und wir dürfen annehmen, daß mit ihr dieses ge waltige und hochberühmte Werk der nordi schen Vorzeit zum erstenmal ganz sür uns gewonnen worden ist. Wir unterstützen die Verwendung sür unsere Ausgaben durch die günstigen Rabaltbedingunge» von — und aus 6 ein Freiexemplar — und liefern obige Neuigkeiten sowie ausnahmsweise je 1 Exemplar von Schiller — Goethe — Lessing — Heine — Shakespeare in Kommission. Leipzig u Wien, November 1892. Bibliographisches Institut ?eter iiodbing in l-eiprig. (45727) I'nllilmliv slik i'nilieu. 6i'088o8tickm,i8tvr-8»mmUnis.Llu8tsr für k'laeiistieksröi Lu buutor unü >vsi886r ^U8füüruii8-. 240 Nu8tor (0li^inulxro88) aut' 30 öoxsn noi)8d loxtiistt in oiuor prakti86Ü6u iilnppo 6 .H. äor k'ittltvil - N»nä krsi8^slirünt6 ^düanüiunx von 6. Lä. ^aeli äor ürittsu üoIlLnüi8olien ^nüuxo dsarbsitst von Karl »1si88. R-oieli illu^irt. flüdseli xodunäsn 2 .H. Oer sin ..xoiodrt'' klinxgnäo lii» i'i-alitiWlm üiikli für Kimkhii. LiiitttUrau^ in äiv irrdoit von X. 6. Rom Uit Vorwoit- von Or. 6ötre (I^bipriLf). lilit übsr 300 ^.bdiltiunxsn. Oeb. 3 50 H. VvrlriA von I'Il. 8o1»rötoi- in 2ür!eb. j4S973j Ollster, 6., Or. Eil., prallt. Xrrt u. Boransgeber äor „Zobrvoir. Blätter L. Ovsnuckboitsxüögs^. Oeüeutliebe Ullä private OeslllläbeitsxüeAS in poxu- läron Vorträgen unä ^uksätreu. krois: 4 — 5 kr. vrck.z in Ledmung mit25"/„, barwit 33 h, — 101 Winke uuä Wüuscbs kür Oe suuäbeit. 2. vorm. u. vorb. Lnckaxo. Brots: 35 L — 40 o. orck. . , ——. ntr >» Boouug. 25 ^ — 30 o. uo. lOBäplro.: 3 ^> --- 3 kr. 75 o. orck. 2 . ^ — 2 kr. 50 o. uv. dar. 100 „ 24 — 30 kr. orck. 18^4^22 kr. 75e.no.bar. Ollster, 6vr. mock., prabt. .4r/k II. Berausg. cker „8ob«eir. Blätter kür Oosauckdoits- xüego", OrlllläsätLS äsr Oesuuäbeits- püßAk äes Linäes im ersten I-sbsiis- gabrs. 8. vorm. Xuüago. Brois: 20 15 10 Bxplr 100 .. H — 25 o. orck. in Beding. H ----- 18 o. no. >.: 1 ^4 20 ^ — 1 tr. 50 o. orck. 80 H ^ 1 kr. netto bar. 8 ^ — 10 kr. orck. 6 50 H 8 kr. no. bar. — Heber Lerisbuu^eii äsr Os slllläbeitspüexe Tu Ossunäbsit, I-eistllllxstLbixkeit unä I-sbsns- äallsr äss Llsnsobell. Brois: 50 H — 60 o. orck. 38 — 45 c. no. bar: 30 H -- 35 e. in Beding. — Wie erbLIt mau äi« Wobunu^ bssimäk Breis ckvrsolbol