ff ^ 262, 10. November 1892 Fertiges Bücher. 6881 Jür das Weiynachtslager! s45662) Theodor Äckermanu, königlicher Hof- Buchhändler, Verlags-Konto, in München, empfiehlt (vielfach angezeigt): Predigten über den zweiten Evan- gclien-Zahrgaiig von Julius Kclber, evangelischem Pfarrer zu München. Zum Besten des Baues einer dritten evan gelischen Kirche in München. Mit dem Bildnis des Verfassers, gr. 8". 4 50 Hi eleg. gebunden (nur fest) 5 50 H. Für dle öffentliche wie die häusliche Er bauung gleich wertvoll. Luther. Ein deutsches Heldenleben von Adolf Schottmüllcr. Preis eleg. geb. 2 40 H. tischen Kreisen. Luthers Bedeutung als Bolks- Imlslniseti« 8«nteiirou. desnwmolt uoä xooränet. Zentontiarum lidor. Oollogit et äisxosnit Osrolus lloetung. kreis 2 ^ 40 geb. (nur kost) 3 Zeitglossen des gesunden Menschenver standes von Frau; von Holtzendorss. Preis eleg geb. 3 Allen Gebildeten, insbesondere den Ver ehrern des verewigten Verfassers zu empfehlen, dessen vornehmer Geist sich in diesen Aus sprüchen voll entfaltet. Unhold der Höhlenmensch und Anderes von Max Haushofer. Preis sein kart. 2 eleg. geb. 3 Bürgert sich mehr und mehr als Geschenk werk sür Herren ein. Gedichte von Amslie Godiu. Mit Bild nis. Preis 2 eleg. geb. 3 „B. „Ein wahres Weib und eine wahre Dich terin". (Bl. s. lit. U.) I trau Uli nit recht! Ollahand Gspaßln vom alten Loisl. Elegant kart. 1 ^ 20 H. Nix sür nngnat! von Karl und Lotte Lang Eleg. kart. l 60 Rasch eingebürgerte Gedichte in oberbayerl- scher Mundart. Ein Tranm im Atelier. Von Karl Lang. Mit Abbildungen von Alexander Rudolf Grünenwald. Eleg. geh. 2 fein geb. 3 Ein reizendes Märchen, eben erschienen, aber für Erwachsene. öHrxons, Karl, bleues vl^mvivgisobvs kremäwöeteebuvli mit Leroiobmmg clor Betonung' unä Lnssprnobe. VI u. 947 Zeiten gr. 8". kreis 5 geb. 8 ..O. SO»/,, bar w'/^nnä 11/10. ^ vis I(.lI.I(.088t8I's8il!>li8ell-IIM>8cIIö Krmstz bilälieL äar§68t6llt naed äsn nonsZtoll ällfuztiriiilZz-Vorzedrifttzii. Orißsillakkirrell von Ii. k. Lartvuu. I^oxoroIIo-^lbum, sntdaltonä 109 k'issursll ullä äitz vistinetio^adrieieden auf 2 4 edromo- 1itk0§raxdi8ek6ll lakslll. OoMsssüonb-IsselikiibuLli 4er itMomsodöii u. cisutgodoii Lxillolio (ortest 8oWt) von vr. A. L. klittor v.^ksvisoivii, lkuukllllckrlvanrixste -Itillnge. Vien 1893. In I-oilltvanä gsbnnäen. kreis 2^25^ orä. In koste Reelinunx 7/6 kxomxl. .1. 8. Ulittliiit's ss8nrö8i8etik 8psge!i>ktis8. oäer 140. 'lauLsnä. ^Visv 1892. 80. 463 8. In I^oinva-nä §od. ?rtzi8 4 ^ orä. 0tz§6ii bar 13/12 mit 33 ^0/^. ^isn, 10. November 1892. knäoik ^eeltntzr's Ver1aK8bu6lii»»nä1nnA. Statt Wundschreiöen. (45749) Nach erfolgter Genehmigung seitens der König!. Regierung zu Oppeln gelangten soeben LchuImorimiM» Norarto von lnn». VollstLnäiger Lla- vierausrug mit äs» Zeooo-Itooitativen. Unter /ngrulläelsgung äor Origiuaipai- titur dornusgsgoben von keanr Wüilnor. Isxtböuiböitung von kesnr desnäsue. kreis 8 „H. l tttt ltz'tltinisoll« (lioriilo kürSodule unä Haus, in loiodtem Ulaviorsntr kür kianokorto oäer Harmonium be arbeitet von krieörivb drei!, kreis 2 i geb. (nur kost) 2 80 Deutsche Volkslieder mit ihren Ori ginaltexten in leichtem Klaviersatz be arbeitetet von Friedrich Grell. Zweite Ausgabe. Preis 1 ^ 20 H; geb. . (nur fest) 2 Perle» der pessimistischen Weltanschau ung. In den Meisterwerken der Literatur gesunden von Max Seiliug. Brosch. 2 eleg. geb. 3 Ein Teil des Reinertrags wird dem Fond sür Errichtung des Schopenhauer-Denkmals zu gewendet. Neunundfünfzigster Jahrgang. — kreis 4 ..O orä., 3 netto. — kreiorsmxlnro 11/10. V ortrÜA6 über StratöKls VOll MIs voll kreis 7 ^ 60 ^ orä., 5 ^ 70 H netto. sollen 8ie x.-t. vr!ri-»uA6o. ^Vivll, im November 1892. L.. iäel 8oLn, k. ll. L. LIokdueddLnälsr. dcr Königlichen Regierung zu Oppeln. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt von Regierungs- und Schulrath Eduard Kupfer. Nur geb. 5 „H 50 H ord., 4 „H 15 H »o. 26 25 fest u. bar. Einband des Freiexemplars 60 H. Gemäß Bestimmung der König!. Re gierung haben alle Volksschulen des Bezirks sich baldigst das Werk anzuschaffen, außerdem sind Käufer alle Landratsämter; Magisträte, Schul aufsichtsbeamten, Schulvorstände und Seminare des Bezirks Bedingungsw. kann ich nur beschränkt und bei gleichzeitig fester Bestellung liefern Breslau, den 7. November 1892. Ferdinand Hirt. 93!