Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189211108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-11
- Tag1892-11-10
- Monat1892-11
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
262, 16. November 18S2. Nichtamtlicher Teil. 6875 am Platze zu beziehen, selbstverständlich ohne mich in irgend einer Richtung zu binden. Der König!. Regierungs-Präsident i. V. gez. Freiherr von Reisewitz. An Herrn Buchhändler Chr. Limbarth Wohlgeboren Hier. Vuchhandler-Verband für das Königreich Sachsen. Hailptversammlmig in Dresden, den 11. September 1892. Der Vorsitzende des Verbandes Herr Or. E. Ehlermann eröffnete die gut besuchte Versammlung durch einen Bericht, der in gedrängter Kürze die für das Bereinsleben wichtigen Ereig nisse des verflossenen Verbandsjahres darlegte. Es sei daraus erwähnt, daß der Verband gegenwärtig 159 Mitglieder zählt. Er verlor durch den Tod fünf Mitglieder, die Herren Alberti- Chemnitz, Bär-Zwickau, Münchmeyer-Dresden, Tittmann- Dresden. Weise-Dresden, deren Gedächtnis die Versammlung in dankbarer Erinnerung ehrte. Neu ausgenommen wurden 16 Mit glieder. Klagen über Schleuderei wurden wohl in verringerter Anzahl an den Vorstand gebracht, gaben ihm aber immerhin reiche, sür die Vereinsgenossen nicht erfolglose Thätigkeit, indem es meistens durch gütliche Vorstellungen gelang, Abhilfe zu schaffen. Als charakteristisch und besonderer Aufmerksamkeit wert wurden die von Verleger und Sortimenter gemachte» Versuche gekennzeichnet, innerhalb größerer Interessentenkreise, Lehrervercine und dergleichen ein Monopol durch besondere mit den Satzungen unverträgliche Bezugsbedingungen zu gewinnen. Aus der an den erstatteten Bericht sich anschließenden leb haften Debatte sei erwähnt, daß von einigen Vcrcinsgenossen lebhaft beklagt wurde, daß die Hinrichs'schen Halbjahrskataloge — sicher die wichtigste Erscheinung der deutschen Bibliographie — in der That nicht die gesamten litterarischen Erscheinungen enthalten, die während der aus ihren Titeln genannten Zeit erschienen sind, sondern in den ersten Buchstaben des Alphabets schon Mitte Mai und November schließen. Von anderer Seite wurde dagegen das hierdurch ermöglichte schnellere Erscheinen als wünschenswerter angesehen. Man beschloß, dem Vorstand weiteres einschlagende Material zu beschaffen und ihn zu veran lassen, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Auch die Frage gemeinsamen Bezugs eines Weihnachts katalogs wurde besprochen und sür nächstes Jahr zu erneuter Erwägung in Aussicht genommen. Der Bericht des Herrn Schatzmeisters über die Kassen verhältnisse wird anstandslos genehmigt und ebenso der Vor anschlag für das neue Vercinsjahr gebilligt. Nachdem die Versammlung noch verschiedene interne und öffentlicher Besprechung noch nicht verfügbare Angelegenheiten in angeregten Verhandlungen besprochen hatte, wurde bestimmt, daß, freundlicher Einladung des Buchhändlervereins in Chemnitz nachkommcnd, die nächste Hauptversammlung in dieser Stadt ad- gehalten werde. Die aus dem Vorstände ausscheidenden Herren Baumann- Dessau, Joh. Ernesti-Chemnitz, Schmidt-Döbeln, Stettner- Freiberg wurden einstimmig wiedergewählt. Eine gemeinsame Mittagstafel und ein Ausflug mit Dampf schiff in Dresdens schöne Umgebung vereinigte noch die größte Zahl der der Versammlung Beiwohnenden. Ouchhandler-Gremium in Prag. Am 24. Oktober fand im Sitzungssaale des »Gewerbe vereines« unter zahlreicher Beteiligung die Hauptversammlung des Prager Buchhändler-Gremiums statt, dem nach den neuen Statuten im Sinne des Gewerbegesetzes alle in Prag und in den stark bevölkerten ^Vorstädten Karolinenthal, Smichow, Königl. Weinberge und ZiLkow bestehenden Buchhandlungen, im ganzen 68 Firmen, als Mitglieder angehören müssen. Vor Uebergang zur Tagesordnung stellte der Vorsitzende den Gewerbekommissär und die als Delegate des Hilfspersonals erschienenen Herren Fr. KuLera, Jos. Slambor und Josef Neubauer den anwesenden 32 Gremialmitgliedern vor. Hierauf widmete der Vorsitzende den in letzter Zeit ver storbenen Gremialmitglied?rn Alex. Storch, Juda Taubeles und VelebLn Urbänek einen ehrenden Nachruf, worauf die Versammelten sich von den Sitzen erhoben. Die Tagesordnung, welche gedruckt allen Firmen zuge- stellt worden war. war nachstehende: 1. Der Geschäfts-Bericht. 2. Der Rechenschafts-Bericht und Voranschlag pro 1893. Wahlen: 3. des Gremial-Vorstandes: a) des Vorstehers, b) dessen Stellvertreters, e) 5 Ausschußmitglieder, 6) 2 Ersatzmänner; 4. der Mitglieder des Schiedsgerichtes: s) 7 Mitglieder, b) 3 Ersatzmänner; 5. der Vorstandsmitglieder der Gremial-Kranken-Kassa: a) 3 Vorstandsmitglieder, b) 1 Ersatzmann; 6. Ueberwachungs-Ausschuß: »> 6 ^lu^chußmitglied», ^ 8. Bestimmung der General-Versammlung bezüglich der Bertretun der Gremialmitglieder bei de» Haupt-Versammlungen der Kranken kassa 9. Bericht über das Wahl-Resultat der Haupt-Versammlung des Hilss- Personals für die Gremial-Krankcn-Kassa. 10. Gesuch des böhm. Buchhandlungs-Gehijfen-Vereines um eine stete Subvention behufs Herausgabe des bibliographischen (böhmischen) Katalogs. 11. Antrag auf Gewährung eines Beitrages sür den Unterricht unserer Lehrlinge. Wie aus den zur Verhandlung gelangten Gegenstände» zu ersehen, sind in unserem Gremium wesentliche und sehr zeit gemäße Neuerungen cingetreten, die unsere hiesigen Verhältnisse Wohl nur günstig beeinflussen werden. In dem vom Gremial-Vorsteher Herrn Franz Kytka vorge- tragenen Geschäftsberichte wurde die vorjährige Landcs- Ausstellung, wie auch die ins Leben gerufene Fachschule sür die Lehrlinge, ferner die neu begründete Gremial-Krankcn- Kassa, welche wohl später auch zur Schaffung eines Jnva- liden-Fonds wird beitragen können, besonders hervorgehoben. Ebenso werden die neuen Gremial-Statuten gebührend ge würdigt. Aus dem Geschäftsberichte haben wir auch erfahren, daß der Gremialvorstand stets bestrebt war, das Ansehen unseres Standes zu heben, und daß er für Besserung der materiellen Verhältnisse, besonders beim Sortimentsbuchhandel, energisch sich einsetzte, weshalb auch Deputationen zu maßgebenden Persönlich keiten entboten und andere geeignete Schritte mit Erfolg veran laßt wurden. Auch der Kassa bericht war ein sehr befriedigender; ob zwar seit der letzten Hauptversammlung außergewöhnliche Aus lagen aus der Gremial-Kasse im Betrage von beinahe 700 fl., und zwar für den Unterricht der Lehrlinge, ferner ein Betrag zur Landes-Ausstellung, wie auch die namhaften Druckkosten sür die neuen Gremial-Statuten und für die Gremial-Krankenkassa zu bestreiten waren, verblieb aus den lausenden Einnahmen noch ein Uebcrschuß von über 100 fl., der dem bereits beinahe 5000 fl. betragenden Stamm-Vermögen einverleibt wurde. S2S»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder