53, 4. März 1895. Künftig erscheinende Bücher. tlerlagsbnchlMdlling Demnächst erscheint, als 18. Band der Biographieen - Saininlnng ,,Geistcsheldcn" (Führende Geister): o t t a. Van Alöert Schaffte, K. K. Minister a. D. Etwa 12 Bogen Großoktav. Mit 1 Bildnis. Ord. brasch. 2 bzw. 2 ^ 40 L (Preise der „Geisteshelde»".j O Es sind nicht nur materielle Inter essen, welche uns diesem neuesten Bande der „Geisteshelden" eine be sonders weite Verbreitung wünschen lassen. Zumal da unser großer Bc- russgenossc in seinem Landsmann Albert Schaffte einen kongenialen Biographen gefunden hat. In seiner vornehmen und dennoch so schlichten Darstellungsart beleuchtet dieser die überaus vielseitige und weitaus greifende Wirksamkeit des „Buch- händlcrfürsten": als Verleger, als Freund unserer größten Dichter ist Cotta bereits weltbekannt — was er als Patriot und Diplomat, als Parla mentarier und Politiker, als Volks wirt und als Mensch Bedeutendes und Hervorragendes geleistet, findet durch den sachkundigen Herrn Verfasser, der sich eingehende Quellenforschungen nicht hat verdrießcn lasscn, zum erstcn- malc die gebührende Würdigung. dlk Lsi clss „Ootta" kür clia Lrivatbibliot-bolr Irövvov vir — inkolg'g äse olwsbm wiresigov lkinboitsprsisse clor „Csietssbolclen" — au8v->1im8lo8 lrsirrsn Vorsußsradatt oiorüumen. 1207 von Ernst Hofmnnn L Co. in Berlin 81V. 48. Während d'es ganzjenHJahresi, namentlich jetzt zur bitten wir die „Geistesheldcn" auf Lager zu halten, denn cs mangelt be kanntlich an guter, auch für junge Leute geeigneter Littcratur, welche den „Schriften für die reifere Jugend" bereits entwachsen sind, aber noch nicht die volle geistige Mündig keit erlangt haben. Bisher erschienen von den „Gkillrshklöril (Führende Geister)": Mand 1—17. 1. Bd. Itlalthrr v. d. tlogrlwriör von vr. N. E. Schönbach. 2. —3. Bd. Hölderlin. — Nenter. . von vr. Adolf Wilbrandt. 4. Bd. Änzengriltirr .... von vr. Anton Bettelheim. 5. Bd. Colnmbus von vr. Sophus Rüge. 6. Bd. Carlljlk von vr. von Schulze-Gaevernitz. 7. Bd. Zahlt von vr. Franz Gnnt.ram Schultheiß. 8. Bd. Shallsprre von vr. Alois Brandl. s. Bd. Spinoza von vr. Wilhelm Bolin. 10.—11. Bd. Moltl!k,I<L-hr-imdWanderjahre) VVN vr. Max Jählts. 12. (Doppel-, Bd. Stein von vr. Friedrich Neubauer. 13. —15. Bd. Goethe von vr. Richard M. Meyer. 16.—17. Bd. Luther. I von vr. Arnold E. Berger. 18. Bd. Cotta von vr. Albert Schäffle, in einig. Woch. 19. Bd. Darwin von vr. Will). Prcyer, in einig. Monat. * Dringend bitten wir die Herren Sortimenter, mehr als bisher auf den erheblichen Vorteil zu achten welcher ihnen durch Bezug von 6 auf einander folgenden (auch einzeln verkäuflichen) Bänden erwächst: Bei Subskription auf 6 auf einander folgende Bände (— 1 Samm- I lnng) ermäßigt sich der Ladenpreis jedes einfachen Bandes nin je 40 der Nettopreis nin je 30 -Z. I» Die Subskription kan» mit jedem beliebigen Bande beginne».