' ^ 2 ur ^ort86t2UNA vorssnclo ieb beute sinsn weiteren Ür8üvr:uv.§8bs,iic1*) rum cüorpus Ivsoriptiovum xrasosrum sä. iössolrb: 1A86KIkBI<ML8 Oli^LO^L IWVIi^IIU NMI8 OOMIOIO VR F.VOR0IiIRi1.RV I-IRR1!I1HrisN LVN1I88I<HII VVIVIR MIVLLI6II8 LlliliLL VL ^801600118 6LIN08 IK80RIVRIOKV8 MODI 68^6L8 OVLI 8^R0 6^.81 OOKR1KVW. ^66LVVUI RLLIIVLL (lLOENLkSIO^V R N v 8. vreis 30 orä., 22 50 ->) netto. *) ^Is vrAänrungsbänäv runi Oorpus Inser. Arasearum wuräen bereits ausAgAsben ausser äsu Länclen cles Oorp. /nsor. attremrc 1>>8<lix1ioit68 psl'UtU'iie iNltiljNl88imrie praeter atticas in Aktion repcrtaL sä. K. Röbi. 1882. 16. — 1il8<;rix1joii68 Kinv6ii6 8i«lli!l0 ot Ilulitio czuibus aocsäuut Oallias Vispanias Osrwanias sä. <7. Kaibsl. 1890. 90. — In8«lipIioiI68 El'iltztiru; 8tzpt6ll1l ivliult8 vol. 7. loser. Zraeeas LlsZariäis Oropiae vosotias eä. (7. vittsnbsrpsr. 1892. ^ 85. — TVsitsrs Läncls kolASv. I.SASN 8is Avt. XoutinuationsUstou an! Xrgsbenst vsrliii, 27. ^odiicrir 1895. OvOIK Ü6IIN6I'. j lO-UÜj l^erssnät wuräs Vistsruv^ 29 von Muker unä ?6t6rmü,mi, Neister^verk äer §11818811 UNl! K8ts8N>l8. I'i lliiMsiscli— I)6ut,8cli— OnAÜLeli. 1 .A orä., 60 o) bar. Komplett, in viel' Milden: I. öktiiä: 8x618611 II. Land: 8x618611 ( 0I1I1188), EslräiiKs. — III. Lkmä: TVortertmoli. — IV. 8o,iiä! IgM-Xg-rtsii. vauä I Zsb. 20 orä., 12 .O 40 0) bar Urobsbetts in mässiAsr llnrabl gratis. Vsixri^, Llärr 1895. I'. .11. Llüber. slOlOös IntolM äer überaus rsc-sn Kaeb- kra^s bann icb ioiäer äas 1. Ilst't rnsinsr Koi8eIin»x8l)ei ielite über I-6b6ii8- mi1l6l imä ilire 662i6lnmx6ii 2vr 8^8ieii6, über kor6ii86 6b6iiii6 imä ?1l3.rwLlr0AI108i6 (.jübrliob 20 ^ orä.). nicbt insbr ä oonä. abAsben. vaASgsn stelle ieb lbnsn von äsm soeben orsobienenon 2.776710 binreiebsnäo Xxsmpl-iro rur l^ertü^unA. 7>a äie /.eitsebritt als oruaigo ibrsr ^rt in Vsutsoblancl, Ossterreieb u. Lebveir in vackkrsisoir riQSQtbsbrlioti ist, so wor- äsn 8is äureb ^nsiebtsssnäunbgu an IIntersuobirnAsanstaltsn lör KabrnnZs- roittsl sie., Obemilcer, ^.potbelrsr, KbarmaboZnosten, Obsmisebe Oaboratorien, H^Aienilcer, ^.mtsärrts ssbr lsiobt Abonnenten Zervinnsn bönnsn. lloobaebtunAsvoll Nünobsn, 1. Narr 1895. 11l-. II. VVol«, IVissensobattliober l^srlaA. Ktt'liügl apliischrs §»rrn» A.-G. in Min- 18460) Die RkliMk VMsbililiolhch herausgegeben vom Bibliographischen Bureau unter Redaktion von E. Werckshagen erscheint in Heften von ca. 5 Bogen ä 50 -Z ord., 35 -Z netto, 30 H bar. Bis jetzt erschienen: Heft 1. vr. Nudols Schramm, weil. Domprediger in Bremen, Zur Erneue rung des Christentums, eine Auswahl aus seinen Schriften. Heft 2. A. Kalthoff, Pastor am St. Mar tini in Bremen, Charles Kingsleij, ein religiös-sociales Charakterbild. Heft 3. Ed. Reich, weil. Professor zu Straß burg, Geschichte Israels bis pun Exil re. Heft 4.1)r. Schwalb, Prediger an St. Mar tini in Bremen, Llaise pasrnl. Reden und Aufsätze. Heft 5. Curl Stage, Prediger an der Dankeskirche in Berlin, Lchleirrinacher. Eine Auswahl aus seinen Predigten, Reden, Briefen. Heft 6. v. E. Zittel, Dekan u. Stadtpf. in Karlsruhe, wir Zksns von Uajarrth drr Mrslias odrr Christus wurde. Fünf biblische Betrachtungen. Heft 7. 8. vr. Bernhard Spieß, Prof, in Wiesbaden, Äl Koran, Leben und Lehre des Propheten. Während die übrigen Wissenschaften durch populäre billige Schriften ihre Schätze jeder mann im Volke zugänglich gemacht haben, ist die Kenntnis der religiösen Litteratur immer noch auf äußerst geringe Kreise be schränkt. lind doch giebt cs große Kreise unseres Volkes, welche ein ernstes Interesse daran haben, sich ein eigenes mohlbcgründetes Urteil über die religiösen Gedanken der wechselnden Zeiten mit ihren mannigfachen Richtungen und Strömungen zu bilden. Diesem Mangel null unser Unternehmen abhelfcn. In einzelnen Heften, von denen jedes ein in sich abgeschlossenes selb ständiges kleines Werk ist, soll das Beste der religiösen Litteratur der verschiedenen Zeiten und Richtungen unparteiisch nusge wählt und gesammelt werden. Ver Preis dieser pofte ist so mäßig gestellt, daß cs jedem, dem das Gcwimie» weiterer re ligiöser Erkenntnis, das verstehen der verschie denen Meinungen und Ueberzeugungen am Herzen siegt, ermöglicht ist, sich und seiner Familie diesen religiösen Hausschaf; zu erwerben. Wir stellen Ihnen gern Exemplare in Kommission zur Verfügung und bitten solche verlangen zu wollen. Berlin. Libliogl'llphislhkS ÜUl'tllll Ä.-G. Vcrlcigs-Abtcilnng.