238, 13. Oktober 1897 Fertige Bücher. 7367 (44585) Vkrlgß von 8e>iU8l8lL!.0kM Lsrlin. iKaebäsm ss Loimann gelungen ist, in seiner nennten 86N8»1ivN6lI«N 8edrjft über das 8lis!tö§IiM-Ke>iö>m>i>8 nun enäliob dendi8tori8etiell Ltzrrejg äer kU0ll-8Ii!i!ie8ptzL!'tz-I!itzori6 ?.u erbringen, wird sieb auob in allen Intsrssssnten-Krsisen eins stär kere Klaebtrsge naob dem iin vorigen dabre ersotiisvsnsn Iluob von 8. 8ELW: M8 8M 8Mk-8?M? Lrosob. 2 1 50 netto, 1 ^ 20 bar, gsb. 3 2 ^ bar geltend maoben. Oer Verfasser bst bier »ns äen 8onettsn den 2usamwenbavg äer beiden Benönliebkeiteo 8d»ke8ptz»rs unä Lsevv sobarisinnig osobgsviesso. Wir bitten gedem Käufer äer Lvrm»lln'sobsn 8dak68p«rti s- 8vdriktsn auob Oaekksrs Ouob geü. Vorleben nu vollen. Wir bitten /.u verlang««. Hoobaobtuugsvoll 8eku8ltzr L I^oeKler. I . O. ^ OA^I irr I^bixrs^r^. <Z)M58t, 8osbsn srsebisn unä wird rur Oortsstrung versandt werden: llsMlie rsilsclinft iüt llli!MU>ö 46. Land, ^68t86lll'ikt 2UM 60MriAM ^3.1ii'68t3.Z'6 äer LröLküüiiA' ä68 Lrank6ütiaii868 L6tdAvl6ü. Nit 8 ^libildungsn iin l'sxt unä 3 lakeln. Zr. 8^. 1897. 16 ordinär, 12 netto. leb smxfsble diesen interessanten Land, von dem iob eins Kleins ^.nriakl von Exemplaren über äis Luüage äer Kontinuatiou ksrstsllsn liess, Ibrsr besonderen Ver wendung. Wollen 8is gütigst verlangen. äon 11. Oktodor 1897. 6. Vosol OÄN? olons kiisitco! LiltiA uioci pNÄtctiselo! ^ 44118^ Artikel kür üvn Ua88tznabMlL! Wismar, 6. Oktober 1897. 8osbsn srsebisvsn: 8iü8tor§'8 0686däkt8-^8,86ll6IlbU6ll »nt das dsbr — 1^08. — krsi8 in Läliko wit üoläiitsl 1 ^ — in Osäsr wtt SolätitsI 1 ^ 50 -Z. Unser seit 34 dabrsn ersoksinendss Ossokäkcs-Basobsnkuob bat sieb längst in weiten Kreisen eingebürgert und gewinnt durob seine überaus pra/ctisebe Tci-rrrcbiun- von dabr r.u dabr insbr Krsunds, dis es niebt wieder autgebsn, wenn sie sieb erst an den 6s- drsneb desselben gswöknt baden. Oie Bruno» lbarkott und beispislioas Lilltgksit unseres (ls-obäfts-1'asobsnduobes fällt bei dein ersten blick in dis ^ugsn. Unser Osacbätts-L'asobsokuok ist von praktisobsr Lrauobbarksit kür alle Ltäncis; Lruflexte, AandreerLer und Oeinerbetrerbend« können es mit glsiobsm blutasn verwenden, wie Oebrer, <?erilücbe, Aeantte, dfrütär» und BVivatteute,' Istatgsnavnts 8iänds kauten es naob unserer Ortabrnng mit Vorliebe. Nur dis ^ussiobt aut einen grossen r4bsati- konnte uns bestimmen, den Breis aut 1 Mark ord. tsstrusstrsn, der, wie 8is bei der Brütung des Luebss erkennen müssen, in der 1'bat ein Ksikpisilos billiger ist. Wir listsrn das gssebälts-lasobenbueb tür 75 in ksobnung und 70 -) gegen bar und geben Brsisxsmplars wie folgt: 13/12, 55/50, 115/lOO, 235/200, 350/300. Manoko Lauäluug sstst raobrsre Surräsrt Lxsinplars ab, und 08 äürkto keiner LunütnuA sotrvsr kutlsn (da naob unserer Krtabrunx ^sdsr, der das öuob einmal Askautt bat, es siobsr im näobstsn dabrs wieder nimmt), eins ssbr beträobt- iiobs Lontinnatiorr 8N srutoiori. Os smxüsblt sieb besonders, das lasobsnbuob sämtliobsn üalantsrie- und 8okrsib- matsrialienbändlsrn, buobbindsrn und sonstigen Wisdsrvsrkäutsrn vorruisAen und die selben Lur LsstsIlunA einer l?artis ru veranlassen. — Lnob kitten vir, (iss lVotir- kuok 1 eäsr ^.nsiobtsssncinnx kstsulsAsn; man wird Laden, dass viele Kunden, wenn niobts anderes, so doob siobsr wenigstens das Ossobäkls-I'asobsnbuob bsbalten. Oie Brunokburksit nncd Sillixkeit üss Lnodss slnä eben so in cits ^.n^on sprtnAsnci, dass ^eds Lsmübung in dieser kiobtung von Ortolg sein wird. ln Kedsr gebundene Oxsmplare können wir nur tsst lietern. Hi»8tvr1k'86d6 HvkkueüIirniüIulllK V6rlÄK86vntv. 986 Ateruiibiechzigfter Jahrgang.