Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-16
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eifchewt täglich mit Ausnahme der Sonn- und Felertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSPret« für Mitglieder de» Börsenvereins ein Exemplar l»u», für Nichtmttglteder SO X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigefpaltene Petitzeile »der deren Raum SV Psg.. nichtbuchhändlertsche Anzeigen SO Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehtlsen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereius der Deutsche« Buchhändler zu Leipzig. 241. Leipzig, Sonnabend den 16. Oktober. 1897. Amtlicher Teil. Adreßbuch für 1898 betreffend. Diejenigen geehrten Firmen, die den ihnen zugegangenen Fragebogen bis heute noch nicht zurückgesandt haben, werden hierdurch ersucht, die Rücksendung desselben gef. alsbald direkt durch die Post bewirken zu wollen. Leipzig, 10. Oktober 1897. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Suchhiindler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Schweizerischer Buchhändler-Verein. 145272) In den Schweizerischen Buchhändleroerein wurde aus genommen: Frau L. Amberger-Schinz, in Firma L. Amberger, vormals David Bürkli in Zürich. Zürich u. Davos, den 10. Oktober 1897. Der Präsident: C. M. Ebell. Der Schriftführer: Hugo Richter Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Ludwig Aigner in Budapest. S.: Oseebickts äsr l'rsimüarsroi in Osstsrrsiob - SnAüru. 33.-36. Skt. Ar. 8°. (5. Sä. 8. 1—192 m. öilänisssu.) bor s, —. 80 Arnold Bergsträsser in Stuttgart. Dinxlsr'o xolxtsebuieobss äournkl. Sutsr AitvirkA. v. 0. SvAlsr brsA. v. X. SollsubsrA u. S. Last. 78. äobrg. 1897. 308. Sä. 2. Stt. Ar. 4". (24 8. m. XbbiläAU.) Visrtslzübrlieb n. 9. — Herm. Beyer in Leipzig. MonatSblätter f. deutsche Litteratur, Hrsg. v. A. Warneke. 2. Jahrg. Oktbr. 1897 - Septbr. 1898. 12 Hfte. gr. 8«. (1. Hst. 48 S.) bar o. s. — Eduard Bloch in Berlin. Bloch'S, E., Theater-Korrespondenz. Nr. 296. 8°. n. 2. — »S8. Strecker, K.: Tanzstunde. Lustspiel. (40 S.) Hermann Böhlaus Nachf. in Weimar. Müllerhartnng, C., A. Bräunlich, A. W. Gottschalg: Neues vaterländisches Liederbuch s. Volksschulen u. höhere Lehr anstalten. 2. Hst.: Für die Mittelklasse. 18. Ausl. gr. 8°. (IV, 60 S.) n. — 40 LierundsechMter Jshrgang. Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbe, das gesamte. Handbuch des Hoch- u. Tiesbau- wesens. Red. v. O. Karnack. 16. Hst. gr. 8". (24 S. m. Ab- bildgn.) bar—. 60; Einzelpr. —. 90 Banaewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 7b. Hst. gr. 8". (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 7b. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 75. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60; Einzelpr. —. 90 Maschinenbanschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwejens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 7b. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 75. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar -. 60; Einzelpr. -. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 75. Hst. gr. 8«. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Georg D. W. Callwey in München." OsntralSlatt, xbotvAraxbisebss. Intoruutiouiils L,uoäsebo,u «,uk äsw 6sss.a>t-0sbieds äsr Sbotogruxbis. SrsA. v. S. 8vbmiät- XsSsrube, Ssä. v. 3. Srsebt. 3. Sä. 4. t)uurtül. Oktbr.— vorbr. 1897. 6 Skts. Ssx.-8°. (1. Skt. 16 8.) bar u. 2. 50 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Auzeugruber's, L., gesammelte Werke. 3. Aust. 28. Lsg. 8°. bar —. 40 s. Bd. Lalendergeschichten. <S. 97—100.) Liugg, H.: Dramatische Dichtungen. Gesamtausg. 8°. (Ill, 264 S.) u. 4. —; geb. u. 5. — Museu-Almanach, Cotta'scher, f. d. I. 1898. Hrsg. v. O. Braun. 8. Jahrg. 12". (VIII, 292 S. m. 6 Lichtdr.) Geb. in Seide m. Goldschn. u. 6. — Tybel, H. v.: Geschichte der Revolutionszeit 1789 — 1800. Wohl feile Ausg. 11. Lsg. 8". (2. Bd. S. 225-288.) bar —. 40 A. Deichert'fche V«rl.-Buchh. Nachf. in Leipzig. Löitrtigs, ^lüuebousr, eur roumuisobsL u. suglisLbsu SbiloloAis. SrsA. v. S. Srs)'wii.uu u. 1. Sebiok. XIS. Ar. 8". u. 2. 80 Lexilin äsr Lsvkissarios dis ru Lloliöre. (XV, 123 8.) Q. 2.80. Dietsch, Ch.r Leitfaden der darstollenden Geometrie. Mit 88 in den Text eingedr. Fig. u. sehr vielen Aufgaben. 3. Ausl. gr. 8". (IV, 152 S.) v- 2. 20 Gutmauu, K. A.: Lehrbuch der deutschen Geschichte in Verbindung m. der Geschichte Bayerns. Nebst e. kurzen Übersicht der Ge schichte der alten Welt. Für den Unterricht an Mittelschulen bearb. 4. Ausl. gr. 8". (XS, 364 S.) u. 3. — Kübel, H.: Wortveistand des kleinen Katechismus vr. Martin Luthers. Zusammenhängend dargestellt. 3. Aust. 8". (IV, 104 S.) u. 1. — C. R. Dreher's Verl, in Berlin. Stechert's Armee-Eintheilung u. Quartier-Liste des deutschen Reichs heeres u. der kaiserl. Marme f. 1898. Nach amtl. Quellen bearb. v. Heinze. 39. Jahrg. 325. Ausg. Abgeschlossen Anfang Octbr. 1897. gr. 8». (66 S.) u. —. 60 999
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite