Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-30
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7S2Ü Amtlicher Teil. ^§(253, 30. Oktober 1897. D. Gundert in Stuttgart ferner: Kinderbibliothek. Nr. 1—8. 8°. Geb. in Leinw. L n. 1. 20 I. Richter, L . u. W. Hey: Bilder u. Reime. Reime u. Bilder f. Kinder. Orig.-Zeichngn. ». R. Auss Holz übertr. «. A. Zeh. Geschnitten n. A. Gaber. Mit Reimen v. H. S. Ausl. Sl Bl.) — 2. Ktndergrüße in Lied u. Bild. v. Mlltterhand gesammelt. Mit Bildern v. A. Zeh, A. Venus II. A. s Ausl. (SSS.) — S. Hesse, I.: Riitselraten im häuslichen Kreise. Ein Ratgeber f. Jung u. Alt. (SS S.) — 4. Srpper, A.: Für kleine Mädchen. 10 Erzählgn. <197 S.) — S. Sapper, A.: Das erste Schuljahr. Line Erzählg. f. Kinder von 7—IS Jahren. >198 S.) — 6 Hosmann, D.: Aus dem Kinderleben. Erzählungen s. Kinder u. Kindersreunde. <IS0 S.) — 7. Seifert, E.: Die drei DokiorSbuben. Eine Erzählg. f. Knaben. (140 S.) — 8. Clasen, F. E.: Bewegungsspiele im Freien zur Gesundung de» Körpers u. Erfrischung des Geistes. Für das heran wachs. Geschlecht. 2. Ausl. <104 S. m. Adbildgn.) Neujahrsblätter» württembergische. Neue Folge. 3. Blatt. 12«. Kart. n. 1. — 8. Pfafs, K. H. S.: Die Reichsstadt Eßlingen u. ihr Bürgermeister Georg Wagner in den Zeilen des 80jährigen Krieges. Mit 2 Bildern. (SS S.) Ronin, M. r Jagden in fünf Weltteilen. Eine Sammlg. der inter essantesten Tier- u. Jagdabenteuer. Mit 1 Titelbild in Farbendr. 2. Aufl. gr. 8". (416 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Sountagsbibliothek. Nr. 1 — 10. 8". Geb. in Leinw. L n. 1. — 1. Möwes, H : Der Psarrer v. Andouse. Eine histor. Erzählg. aus der Zeit der Dragonaden. Neue Ausg. <160 S.j — 2. Gerber, N.: Abdel Kader u. der Christenknabe. Eine Erzählg. f. Jung u. Alt. Neue AuSg. <180 S.) — ». Rudolph, I : Anemonen. Einfache Geschichten aus dem Leben. (128 S.> — 4. Zehnder.L.: Das große Los. Eine Erzählg s. Jung u. Alt. (128 S.) — 5. Salzmann, LH. G. : Joseph Echwarzmanlel od. Was Gott thut, das ist wohlgcthan. Eine Erzählg. s. die Jugend. Neue Ausg. (ISS S.) — 6. Salz - mann, CH. G.: Heinrich Glaskops Ein Unterhaltungsbuch s. die Jugend. Neue Ausg. (ISIS.) — 7. Hildebrandt, C.: Ein Winter aus Spitzbergen. Ein Buch f. Jung u. Alt. Neue Ausg. (1S7 S. m. Titelbild.) — 8. Rudolph, I.: Himmelan! Christliche Erzählgn. (144 S.) — S. G e rb er, N.: Die Räuber aus der Mußwtesc. Eine Erzählg. M a rtin , H.: Rolf u. Erika. Eine Erzählg. aus Norwegen. Neue Ausg. . <1S7 S.) — 10. Wtseman, N.: Fabiola od die Kirche der Katakomben. Neue Ubersetzg. f. evangcl. Leser. (ISO S.) Uhlhorn, G.: Kämpfe u. Siege des Christentums in der germa nischen Welt. 8". (347 S.) u. 3. —; geb. in Leinw. bar n. 4. — Carl Habel in Berlin. Unterrichtsstoff f. die deutsche Grammatik u. Orthographie. Zum Gebrauch in Vorschulen u. in den unteren Klassen höherer Bürger schulen u. Töchterschulen zusammengestellt v. Lehrern der königl Vorschule zu Berlin. 2 Tle. 2. Aust. gr. 8«. n. 3. 40 1. (VIII, 2IS S.) n. 1.40. — 2. (VII, SOS S.) o. 2.— - dasselbe. 2. Tl. X. (5. Halbjahr.) 2. Aust. gr. 8«. (V, 174 S) Kart. n. 1. 2b Dito Harraffowitz in Leipzig. Oolrurrsllas, 17. I. LI., oxsra guss sxstaot, rsesnsnit V. Lunäström. Paso. I. Libsr äs ardoribus gut vooatur. gr. 8". (XII, 43 8.) n.o. 1. 7b A. Hartleben's Verl, in Wien. Kegele, L.r Das Salzkammergut nebst angrenzenden Gebieten in Wort u. Bild. 6. Lsg. gr. 8». (S- 161—192.) bar n. —. SO Sodvsigor-I-vrotiorikslU, X.. v.; Xtlas äsr Limmslslkunäs. 18.Ltg. Vol. (8. 14b—1b2 io. Xbbilägn. u. 2 Lat.) bar n. 1. — Karl Henckell s- Co. in Zürich. Mauerhof, E.: Dichterische Idole. Heine. Horaz. 2. Aust. gr. 8". (96 S.) ii. 2. - — Konrad Ferdinand Meyer od. Die Kunstform des Romans. 2. Aust. gr. 8«. (b9 S.) n. 1. 20 — Der Ursprung der Poesie, gr. 8°. (38 S.) n. 1. 20 — Das Wesen des Tragischen in alter u. neuer Zeit. gr. 8°. (52 S.) ii. 1. 20 Tolstoi, L.r Das Ende naht. Deutsch v. W. Henckel. 8«. (17 S.) n. —. 2b R. Herross's Verl, in Wittenberg. Kutsche, E.: Die tüchtige Arbeiterfrau. 2. Aust. 8". (VIII, 132 S) n. —. 60 Lauth, A.: Der Bauernfreund. Ein Lern- u. Rechenbuch f. Land wirte u. ländl- Fortbildungsschulen. 2. Aust. gr. 8°. (VI, 1b2 S.) ii. 1. 20 Schanze, I.: Lehrplan s die gewerblichen Fortbildungsschulen in Preußen nach den Vorschriften des Hrn. Ministers f. Handel u. Gewerbe vom b. VII. 1897. gr. 8". (61 S. M. Fig.) n. —. 7ü Schömberg, L., u. W. Schömberg: Stoffe zur Behandlung des kleinen Katechismus vr. Martin Luthers, gr. 8°. (XII, 344 S.) ^ u. 3. 60; geb. u. 4. 50 Schoufeld, O.: Entlassung!?- u. Festreden f. Volksschulen, gr. 8«. (IV, 114 S.) o 1. — Carl Heymanns Verl, in Berlin. Termin - Kalender f. die Justizbeamten in Preußen, Mecklenburg den Thüringischen Staaten, Braunschweig. Waldeck, Lippe u. den Hansastädten auf d. I. 1898. 60. Jahrg gr. 16«. (VIII S, Schreibkalender u. 294 S.) Geb. in Leinw. n. 3 —; durchsch. bar u. 3. SO S. Hirzel in Leipzig. X.b>Lk>>rlü1ungsn äsr königl. sLobsisobsn OsssIIseiis.lt äsr Wissen- sobatten. Matbsinatisok-pbvs. OIssss. 24. Lä. I7r. I. Lsx.-8°. bar u. 3. — I. Loebw, R.: Das 8Üäs.merHcar»l86b6 klsilxlkt. Ourars Ir, ebemi8oksr u. pdarmrlkoloirisoker Lsrisduvx. II. 1KI. (8oblu88). I. v»8 OLlebLSseveurare. II. I)»8 ^opkourarv. HI. Über elülxe Oursrerllläen. LIit 4 1»!. u. 1 Iw rsxt. (53 8.) o. 3 — M. W. Kaufmann in Leipzig. ^3otivarir, ll. 8.: Xlumim. 6sistssgarbsn aut äsm Lsüläs äsr kiomilstik. (1. Lä.) Latriotisobs Vsstrsäsn ui. Augrunäsisgg äsr Ossobiebte äss Vatsrlaoäss u. äss Xsissrlisusss in äsn (steten 50 äabrsn. 8«. (26b u. III 8.) bar n. 5. — Hermann Kitz in Ravensburg. Wächter, A.: Die christliche Familie. Unterweisungs- u. Gebet buch. 21.-25. Taus. 16°. (XI(, 480 S. m. färb. Titel u. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. n. 1. 80 Wilhelm Köhler in Minden. Köhler's Wirtschastsfreund. Jllustr. Zeitschrift f. Land- u. Forst wirtschaft, Gartenbau rc. Mit Beiblatt: Die Lesehalle. II. Jahrg. 1897. Nr. 40. gr 4°. (16 S.) Vierteljährlich n. —. 7° SonntagSblatt f. Minden u. das Wesergebiet Red.: Wehmeier. Jahrg. 1897. Nr. 40. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich bar n. —. 40 W H. Kühl in Berlin. LtdllotLsoa gsograpbioa. ilrsg. V. äsr (isssllsebat't I. Lräkuoä« eu Lsriin. Lsarb. v. 0. Lasekin. 3. Lä. äabrg. 1894. gr. 8° (XVI, 402 8) n. 8. - I. Liudauer'sche Buchh. in München. "Haus- u. Landwirthschafts-Kalender des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern auf d. I. 1898. Mit Jllustr. u. je 1 Ueber- stchtskarte der Eisenbahnen des Könige. Bayern u. v. Mittel europa. HrSg. vom bayer. Landwirthschastsrath. gr. 4°. (92 S > Lorenz L Waetzel in Freiburg i. B. Lursbuok, süärveetäeutsebss, sinseblissslieb äsr msistso Labnell äsr 8ebvgie, osbst Xilouistsresigsr äsr 8tatioosn Vrsiburg, Oiksnburg, karisrubs u. Lsiäsibsrg, sovvis äsu msistso Lsrsooso- postßurssll Laäsos o. äsu Lampt booticursso. Winter 1897/98 12°. (94 8. m. 1 Xarts.) -. SO Manz'sche Hofverl.» u. Univ.-Buchh. in Wien. Stubenrauch, M. vz: Commentar zum österreichischen allgemeine» bürgerlichen Gesetzbuche. 7. Aust, von M. Schuster v. Bonnott u. K. Schreiber, unter Mitwirkg. v. A. Kalus. 8. Hst. gr. 8". (1. Bd. S. 561—640.) u. 1. - Max Mencke in Erlangen. °LrüSS, ll.: Lsr Lslagsruogs-Austaoä als Lsebtsiostitut. Lies, gr. 8». (63 8.) u. 1. - I. Reumann in Neudamm. JorstversorgungSliste f. Preußen, Elsaß-Lothringen u. die kgl Hofkammer der kgl. Familiengüter nach dem Stande vom 1. VIII. 1897. Hrsg, nach amtl. Quellen v. der Red. der -Deut schen Forst-Zeitg.- 4. Jahrg. 12°. (50 S.) n. —- »0 Liste der bei den königl. Regierungen etc. notierten Reserve-Jäger der Klasse X s. Preußen, Elsaß-Lothringen u. die kgl. Hojkammer der kgl. Familiengüter nach dem Stande vom 1. VIII. 1897- Hrsg, nach amtl. Quellen v. der Red. der »Deutschen Forst-Zeitg' 4. Jahrg. 12°. (45 S.) u. -. S" Max Niemeyer in Halle. Xrrglla. 2sitsobritt k. sugl. Lbilologis. Lutsr Llitrvirbg. v. L- Ltiigsl brsg. v. L. LiusußsI. dlsbst s. ösibiatt, brsg. v. N- t' Llano. 20. Lä. Usus Lolgs 8. Lä. 4 litte, gr. 8». (1. 152 8.) o. 20. -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder