Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonit- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börscnvereins ein Exemplar lO .F. für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Na um so Psg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder de» Bdrsen- verein» zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle- gesuchc Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In letzter Zeit ist beim Vorstande des Börsenvereins wiederholt Beschwerde darüber geführt worden, daß einige Verleger ihre Neuigkeiten bestimmten Berufskreisen, Vereinen oder Abonnenten zu ermäßigten Preisen anbieten. Wo solche Vertriebsmaßnahmen sich nicht vermeiden lassen, möchte der Vorstand die betreffenden Verleger dringend auffordern, 1. die Preise so festzusetzen, daß auch der Bezug durch den Sortimentsbuchhandel zu auskömmlichem Rabatt ermöglicht wird, 2. in den bezüglichen Anzeigen und Cirkularen ausdrücklich auf den Bezug durch das Sortiment hinzu weisen, und 3. in den Anzeigen an den Buchhandel von den gewissen Kreisen gewährten Vergünstigungen und von dem hierbei dem Buchhandel bewilligten Rabatt Kenntnis zu geben. Leipzig, den 10. April 1902. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Snchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. vr. Wilhelm Ruprecht. Otto Nauhardt. Ernst Bollert. Alexander Francke. Wilhelm Müller. Vereinigung der Berliner Mitglieder des Dlsenvereins der Deutschen Buchhändler. Berlin, den 7. April 1902. Hierdurch beehren wir uns, die Mitglieder der »Ver einigung« zu der Ordentlichen Vereinsversammlung am Montag, den 21. April d I., pünktlich abens 7^/, Uhr, im Erdgeschoß-Saal 6 des Architekten-Hauses, Berlin, Wilhelmstraße, einzuladen. Tages-Ordnung. 1. Bericht des Vorstandes über das verflossene Vereinsjahr. 2. Rechnungslegung und Antrag auf Entlastung des Vorstandes. 3. Neuwahl des Vorstandes der »Vereinigung». 4 Antrag des Vorstandes auf Aenderung der in Berlin geltenden Bestimmungen bei Verkäufen an das Publikum. 5. Besprechung und Beschlußfassung über die auf der Tages ordnung der Hauptversammlung des Börsenvereins stehenden Neuwahlen und Anträge. Der Vorstand Karl Siegismund. G. Kreyenborg. R. L. Prager. W. Prausnitz. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Internationale Anstalt f. Litteratnr n. Kunst I. I. Plaschka in Wien. l^küÜAl, A v : lnscksr sivss Uuwoäsrnsu. (121 8.) nobmsl 8". 2. — Börsenblatt für de» deutschen Buchhandel. 6S Jahrgang, C. Bange s Verlag in Leipzig. Beruf, mein künftiger. Ratgeber f. die Berufswahl. Nr. 24. 12°. v. —. 50 24. Marine-Schisfbaumeister u. Marine-Maschinenbaumeister. (32 S.) Emil Behrend in Wiesbaden. Froning, R-, u. I. Mewers: Vaterländische Geschichte. Für die Volksschulen der Prov. Sachsen bearb. v. A. Grothe. Ausg. O 1: s. evangel. Schulen. (II, 163 S.s 8°. Kart, bar v. —. 7b — — dasselbe. Ausg. V2: f. kathol. Schulen. (159 S.) 8°. Kart, bar n. —. 6b Wilhelm Besser in Leipzig. ikursArupli dir. 175, clsr, u. äis mavuliobs l'iosiiiuiiou in Nüv- obon u. Lsrlin. 3. vsrAröüssrts u. vsrb. /Vutt. LolsuebtuvA s. clunülsu Onnüts» Arossstückt. Uobsus, v. lloinriob -1 . . . . (15 8.) Ar. 8°. v. —. 30 Deutsche evangel. Buch- ä- Tractat-Gesellschaft in Berlin. Auf Umwegen. Eine Erzählg. von H. v. R. (96 S.) 8°. n. —. 50 Bibelwinke, kurze, f. das Alte Testament, von M. v. O. u. H. v. R. 1. Hälfte. (III, 92 S.) 12°. v. —. 50 Blomberg, P. D. v.: Aus dem Sturm in den Hafen. Erzählung. (III, 40 S.) 8°. u. —. 30 Eichler, F.: Die brennendste Frage der Gegenwart. Zugleich e. Abschiedswort bei meinem Scheiden aus dem Amte. (24 S.) 8°. u. -. 10 Lieder, schlichte, f. schlichte Leute. Von H. v. R. 1. Bd. 2. Ausl. <VI1I, 199 S.) 8°. n. 1. 50 Viebahn, G. v.: Blicke in das Herz e. Helden. sAus: »Schwert u. Schild..j (23 S.) gr. 8°. n. —. 50 — Kann e. gläubiger Christ den Weg des Zweikampfes gehen? sAus: »Schwert u. Schild».j (26 S.) gr. 8°. n. —. 50 Buchhandlung des ostdeutschen JüngltngsbnndeS in Berlin. ckuUrbuatr «Iss 08täsutsobsv cküvAliuAsbuuckss k. ck. 1. 1902. (62 8.) gu. 12°. In Loww. bgr n. —. 20 399