Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-15
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1/' 11, 15. Januar 1903. Verkaufsanträge rc, — Fertige Bücher. 407 Teilhaber-Gesuch! Große Verlagsbuchhandlung mit ganz vor züglichen, äußerst lukrativen Verlagsartikeln sucht zur Entlastung des Chefs einen gcschäftSgewandtcn, kapitalkräftigen Teil haber aufzunchmen. Herren, die kauf männisch gebildet sind, möglichst auch die engl. n. ftanz. Sprache beherrschen, sowie über ein größeres Vermögen verfügen, können sich hier eine Existenz gründen, wie sic selten wieder geboten wird. Strengste Diskretion zngcsichert. Angebote unter ijfi 147 an die Geschäftsstelle des Börsenvercins. I'ür Olsrrsn, clis siolr vorn O-soolrükt rnirüolrsiolrsii vollsn. 8ortimsntsr suoük 8ks11ung in an^sssüsnsm Hause, mit der tkussisük, das Ossoüäkk in abssübarsr 2sik üänkUoü nüsrnsümsn oder als Osillraüsr sinkrsksn 2» üönnsn. OlonÜASnds Uittsl und lisksrsrw ^nr Verküpung. Ost. L.NAsk>ots unter sch 159 dursü dis lleseliäktsstslls des Lörssnvsrsins erbeten. Fertige Sücher. sH Für den Buchhandel Vertrieb von dem wordenen übernahm ich den soeben fertig ge- Bild Lr. kmükiiz 8kh. Mt Pl«Wi Ils, Kützmaiil. Profil.-Medaillon modelliert von Hans Aries Durchmesser 44^/2 Centimeter. In Gips netto bar „O 25.— Ab Heidelberg In Galvano-Bronze netto bar 120.— In carrarischem Marmor „ ^ 250.— Verpackung wird besonders berechnet. Dieses vorzüglich gearbeitete Medaillon dürfte von manchem Freunde und Verehrer Kußmauls als eine willkommene Erinnerung an den großen Gelehrten begrüßt werden. Heidelberg. Htto Hotters. 115 Vorträge für 1 Mark! Amislh, Hüter >>»h so weiter Eine reiche Sammlung der besten humoristischen Borträge 6. Auflage. 1 mH., 70 H no., 60 H bar n. 7/6. Lassen Sie dieses gangbare Buck) jetzt nicht auf Lager fehlen. Durch Ausstellen und Vorlegen setzen viele Firmen all jährlich Partien davon ab. Ich liefere 2 Exemplare bar mit 50A Rabatt, wenn bis 1. Februar d. I. bestellt. Gotha, den 15. Januar 1903. Lichar- Schmidt's Verlag. <Z) Won den verschiedensten Seiten taufen Klagen und direkte Bestellungen auf die neue Zeitschrift LotMiil Alcmcüschrist für religiöse Dichtkunst. Von ?. Unrgar?öllmaim. l>. 8.8. ein, dahin lautend: „bei uns hier am Matze und im Buchhandel überhaupt ist die Zeitschrift nicht bekannt!" Wir haben in den gelesensten Fachblättern das Erscheinen angezeigt, u. a. hat der Deutsche Hausschatz in 30000 Exemplaren mittels auffallend ausgestatteter Beilage darauf aufmerksam gemacht rc. rc., so daß uns der Gedanke kommen muß, „im Drange des Weihnachtsgeschäfts haben viele Firmen keine Notiz davon genommen!" Wir bitten daher die geehrten Firmen das Versäumte nachzuholen, da ein guter Erfolg nicht ausbleibt. Die Zahl der Abonnenten nimmt mit jeder Post zu, ein Beweis, daß eine wahrhaft gediegene, von den besten Kräften*) unterstützte Zeitschrift für religiöse Dichtkunst nachgerade zu einer unabweisbaren Forderung geworden. Schon der Name des als Dichter und Interpret rühm- lichst bekannten Beuediktinermönchs bürgt für den geistigen Gehalt des von ihm redigierten Blattes, das nicht allein die schönsten poetischen Blüten des Tages bieten, sondern auch zurückgreifen soll aus den reichen Schatz der Vergangenheit. Die „Gottesminnr" erscheint monatlich 48 Seiten stark zu einen, Jahrespreise von 4 50 H ord., 3 ^ netto; auf 12,1 Freiexemplar. Näheres auf anliegendem Bestellzettel. Behufs Manipulation steht ein ausführlicher Prospekt gratis zu Diensten. Hochachtungsvoll Asphonsus-Wuchhandtung (Ä. Hstendorfil, Münster in Westfalen. ch U. a.: a) Essaistcn. Prof. Or. Paul Alberdingk-Thijm; Oberlandes gerichtsrat Bernh. Anton Betzinger, Or. Wilhelm Bäumker; Or. Otto Denk, Chefredakteur, Hedwig Dransfeld (Werl), O. Fritz Esser 8. ,1., O. Hilarin Felder 0. Xap., Prof. Or. Hubert Grimme, Prof. Or. Eng. Günthner; Or. Georg Grupp; E. M. Hamann, M. Herbert, O. Hildebrand Höpfl 0. 8. L., Graf von Holnstein, Prälat Or. Franz Hülskamp, O. Adolf Jnnerkofler 0. 8s. X., O. Am brosius Kienle 0. 8. L.; Or. jur. Richard von Kralik; Anton Lohr, Redakteur; ?. Alois Pichler 0. 8s. X.; Or. Heinr. Rody, Pfarrer, O. Matthaeus Rothen- Häusler 0. 8. L., Prof. Or. Bernhard Schäfer; Prof. Or. P. Nivard Schlögl 0. eist., Or. O. Xxpsdikns Schmidt 0. X. N.; Prof. Or. Julius Schwering (Münster), Prof. Or. Joh. Watterich (Beuron), Prof. Or. Weißbrodt, Geheim rat (Braunsberg); Philipp Witkop; Prof. Or. Willmann (Prag). — b) Dichter. Joseph Adam Cüppcrs, Rektor, Franz Eichert, Redakteur (Wien), Marie Schmidt von Ekenstcen, Hans Eschelbach (Köln a. Rh.), Martin Greif (München), Antonie Jüngst (Münster i. W.), Laurenz Kiesgen (Köln a. Rh.); ?. Gaudentius Koch 0. Oap.; O. Thimothens Kranich 0. 8. L., Lorenz Krapp (Arno von Waldenj (München); Nanny Lambrecht jAlca Rathj; Prälat Prof. Karl Land steiner; Or. msd. Aug. Lieber; Or. Karl Macke, Oberlehrer, Johannes Mayr hofer 8. .1. (Charlottenlund), Elise Miller (Stuttgart); Wilhelm Ocke (Berlin), Ehr. Adolf Ohly, Gymnasiallehrer; Domherr Julius Pohl (Frauenburg); L. Rafael (Münster i. W.); ?. Ferdinand de la Scala 0. Oax>. (Innsbruck), Or. msd. Robert Stäger (Bern); Bruno Stenzel (Dresden); O. Norbert Stock 0. 6ap- Or. pllil. Augustin Wibbelt. 55*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder