Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-15
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
400 Amtlicher Teil. /U 11, 15. Januar 1903. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Llsllsobrit't, krigAsteobnisobe. Oür Oküeiers aller IVakken. 2uAleick OrAan k. krisAstsobn. LründAn. u. LntdsokAn. auk allen rnilitär. Osbieten. Verantreortliob Aslsitst v. Oberst 2. O. L. Lartmann. 6. dabrA. 1903. 10 Leits. (1. Leit. 80 8. in. 21 ^.bbildAn.) Ar. 8". n. 10. —; einzelne Leits n. 1. 50 Otto Nahmmachcr in Berlin. Wochenschrift f. deutsche Förster. Organ zur Vertretg. der Inter essen des Förster- u. Forstkassenbeamtenstandes, des Vereins preuß. Forstbeamten, des Förster-Vereins 0. Elsaß-Lothringen, des Vereins großh. Hess. Forstwarte, sowie vieler anderer forstl., sagdl. u. Hundezucht-Vereine. Nebst »Jllustr. Unterhaltungs- blatt«. Schriftleitung: G. v. Stresow. 11. Jahrg. 1903. 52 Nrn. (Nr. 1. 24 S. u. 4 S. in gr. 4") gr. 8". Vierteljährlich bar n. 2. — Nicolaischc Vcrlags-Bnchh. in Berlin. lluASnclkürsorAS, dis. OentralorAan i. dis Assamten Interessen der duAgndkürsorAS, w. bssond. Lerüoksiobt. der IVaisenpüsAe, der einsobläA. Oebiets des ^rmenvsssns, sovie der VürsorAS i. dis sobulsntlasssns duAsnd. LrsA. v. Lre. OaAsl. 4. dabrA. 1903. 12 Leite. (1. Leit 64 8.) Ar. 8°. bar n. 10. -; sinrielns Leits n. 1. —- Moritz Pcrlcs in Wien. Wissen, das, f. Alle. Volksthiimliche Vorträge u. populär-wisscn- schastl. Rundschau. Begründer: Mor. Szcps. Hrsg.: Leo Szcps. Red.: Vinc. Tichy. 3. Jahrg. 1903. 52 Nrn. (Nr. 1. 16 S m. Abbildgn.) hoch 4". Vierteljährlich n.n. 2. 50 einzelne Nrn. n.n. —. 2 R. Reich in Basel. Kirchenfreund, der. Blätter f. evangel. Wahrheit u. kirchl. Leben. Hrsg.: Prof. L. C. v. Orelli. Mitred.: Pfr. L. Pestalozzi u. Lio. W. Hadorn. 37. Jahrg. 1903. 26 Nrn. (Nr. 1. 16 S.) gr. 8". bar n. 4. — Monatsblatt v. Veuggen. Red.: Jnsp. Eug. Zeller. 75. Jahrg. 1903. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) 4». bar n.n. 1. — Eduard Nosenstci» in Berlin. Presse, die jüdische. Organ f. die Gesammtintcrcsscn des Judcn- thums. Hrsg. v. Or. Hirsch Hildesheimer. Nebst illustr. Feuilleton- Beilage -Sabbat-Stunden« u. Wissenschaft!. Beilage: Israeli tische Monatsschrift, Hrsg. v. vr. Ed. Biberfeld. 34. Jahrg. 1903. 52 Nrn. (Nr. I. 12 u. 4 S.) gr. 4". Vierteljährlich bar n. 3. — Friedrich Schalk in Wien. oDentsch-Oestcrreich, das literarische. Wiener Monatsschrift. Hrsg.: Aug. Angenetter u. Wilh. Schriefer. Red.: Aug. Angenetter. 3. Jahr. 1903. 12 Hefte. (1. Heft. 40 S.) gr. 8°. n. 6. —; einzelne Hefte n. —. 50 Eduard Schmidt in Leipzig. Knöfel's, Rob., neue Wiener Schuhmacher-Zeitung. Gegründet 1874 v. Rob. Knöfel. Vereinigt m. der »Schuhmacher-Zeitung«, Organ der fortschrittl. Meister Österrreich-Ungarns. Hrsg. v. E. verw. Rob. Knöfel. Verantwort!.: Joh. Bittner. 29. Jahrg. 1903. 24 Nrn. (Nr. I. 42 S. m. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) Fol. In Komm. Vierteljährlich bar n.n. 2 —; m. Modellen jährlich n.n. 13. — Th. Schröter s Verlag in Zürich. Familien-Wochenblatt, schweizerisches, f. Unterhaltung u. Beleh rung. 22. Jahrg. 1902/1903. 44. Halbbd. Nr. 1. (8 S. u. 12 S. in gr. 8".) gr. 4". Vierteljährlich bar n. 1. 70 Kochschule u. Ratgeber f. Familie u. Haus. 12. Bd. 1902 1903. Nr. 27. (16 S.) gr. 8°. Halbjährlich 1. — Mode u. Handarbeit. Praktische illustr. Frauen-Zeitg., Hrsg. v. der Expedition des schweizer. Familien-Wochenblatt in Zürich. Jahrg. 1903. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 S. m. 1 Scynittmuster-Bog.) hoch 4". Vierteljährlich bar —. 80 Julius Springer in Berlin. blonntsliStts, tberapeutisebe. LrsA. v. Or. Ose. Liebreiob unter Red. v. vv. .4. LanAZaard u. 8. Labore. 17. .labrA. 1903. 12 Lette. (1. Lstt. 56 8.) boob 4°. bar n. 12. — Julius Springer in Berlin ferner: Ssitsobrikt, elsktrotsobnisobe. (Osntralblatt t. Llskroteobnik.) Red.: Oisbert Lapp. 24. dabi-A. 1903. 52 Lette. (1. Lstt. 20 8. in. -4bbildAn.) Lol. bar n. 20. —; einzelne Lette n. —. 60 I. F. Stcinkopf in Stuttgart. Christen-Botc, der. Hrsg.: Prälat G. Weitbrecht. Red.: Fr. Stein kopf. 73. Jahrg. 1903. 52 Nrn. (Nr. 1. u. 2. 16 S.) 4«. bar 2. 10 Technologischer Bcrlag O. Italiener in Berlin. Ooittraldlntt, teobnisobes, i. lisrA- u. Lüttenvssen, Nasobinen- Labriksn u. das Laukaob, trüber: -Oer Osverbskrsund». lied.: Ose. Italiener. 13. VabrA. 1903. 52 Lin. (Lr. 1. 20 8. w. .4b- bildAn.) boob 4". Viertelsäbrlieb bar n. 3. 50; t. das Vusland n. 4. 50 Bcrlag der kolonialen Zeitschrift in Berlin. ^sitsobrikt, koloniale. Led.: 6. Neinsoke. 4. dabrA. 1903. 26 Lrn- (Lr. 1. 18 8. m. VbbildAn.) Ar. 4". Visrtsljäbrlieb bar n. 2. 50! einzelne Lrn. n.n. —. 50 Bcrlag der illustr. Fachzeitschrift „der Schaufenster- Dekorateur" in Hannover. LoLnuksiiMsr-Dekorateur, der. Okürüsllss OrAan des I. inter nationalen 8obauksnster-Oskoratsur-Vsrbandes kaukmann. Lranobsn. 8obrittleitunA: Leox. Narous. 2. dabrA. 1903. 24 Lrn. (Lr. 1. 24 8. w. ^bbildAn.) boob 4". Vierteljäbrlieb 1. 35 ; einzelne Lrn. —. 25 Bcrlag „Deutscher Müller" in Leipzig. Müller, deutscher. Zentral-Organ f. die Interessen des allgemeinen Mühlen-Gewerbes. Hrsg. u. red. v. Mühlentechn. Thdr. Fritsch. 23. Jahrg. 1903. 52 Nrn. (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn. u. Wand kalender.) gr. 4". Vierteljährlich bar n. 1. 50 Bcrlag der christl. Welt in Marburg. Welt, die christliche. Evangelisches Gemeindeblatt f. Gebildete aller Stände. Hrsg,: Pfr. O. Rade. 17. Jahrg. 1903. 52 Nrn. (Nr. 1. 24 -?/.) gr. 4". Vierteljährlich bar n. 2. —; einzelne Nrn. n. —, 20 Bcrlag v. Zwinger n. Feld in Stuttgart. 2rviUASr u. Leid, lllustrirts 4Voobensobi-ikt k. däAerei u. /uiobtA. v. daAd- u. Luxusbunden. Led.: Lud. Oriedemann. 12. dabrA. 1903. 52 Lrn. (Lr. 1. 22 8. m. 1 Vak.) Lex.-8". Visrtsljäbrliob bar n. 1. 50; einzelne Lrn. n. —. 25 Berlagsanstalt Benziger L Co. in Cinfiedcln. Lullu, i4.1L.: VllAsinsins Lunst-Ossobiobts. 32. IÜA. (1. Ld. 8. 825 —840, 2. Ld. 8. 665—720 u. 3. Ld. 8. 921—928 m. LbbildAn. u. Vak.) boob 40. n. 2. — Deutsche Bcrlags-Anstalt in Stuttgart. Revue, deutsche. Eine Monatsschrift. Hrsg. v. Rich. Fleischer. Red.: Rechtsanw. Or. A. Löwenthal. 28. Jahrg. 1903. 12 Hefte. (1. Heft. 128 S.) gr. 8°. Vierteljährlich bar n. 6. —; einzelne Hefte n. 2. — Allgemeine Verlags-Gesellschaft in München. Warte, literarische. Monatsschrift f. schöne Literatur. Red. i. V.: Schmidt. 4. Jahrg. 1902/03. 4. Heft. (64 S.) gr. 8". Vierteljährlich bar n. 1. 50; einzelne Nrn. a. —. 60 Friede. Bicwcg ä- Sohn in Braunschwcig. 64oLu3. Illustrierte Asitsobrikt k. Länder- u. Völkerkunde. Vsr- siniAt m. den 2sitsobrittsn »Oas Ausland» u. ->4.us allen IVslt- teilsn«. LsAründst 1862 v. Karl 4ndrse. Lr«A. v. lliob. Vndree. dabrA. 1903. 83. u. 84. öd. je 24 Lrn. (83. öd. Lr. 1 u. 2. 36 8.) boob 4". Visrtsljäbrliob n. 6. — Hugo Boigt in Leipzig. "Ltärtuor-2s1turiA, allAemeins deutsobe, u. stellen - linxsiAer k. Oärtner. LrsA.; Lauptvorstand des allAsm. dsutsoben Oärtnsr- Vsreins. Lsd.; Otto Vlbrsobt. 13. dabrA. 1903. 24 Lrn. (Lr. 1. 8 8.) Ar. 4". Vierteljäbrliob bar n, 2. 25
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder