558 Künftig erscheinende Bücher. 15, 20. Januar 1903. Vlv WromIluM'S UttrirLl886Lir!ft für' ä6ul8tlie I(uv8t Hell 4 clss 3. lalirg-anASs srsolisint ^usanunsn in.il Ilskt 5 als 8ondsrlielt: llzz ösCiMitö jLül! Mit vislsri künstlsrisoliöQ Illustrutionön sto. Iin Linr8lvsrlc-i.nl 2 50 H orä., 1 90 ^ uo., 1 75 r-j» dar n. 13/12. IVir bistsn clsn AltAlisdsrn clss Lsr^isolrsn Ossobiobtsvsrsins das Rslt bsi LsstsllunA bis rinn 1. II. lür 2 au und lislsrn clsin Luobbaudsl disss Rxsrnplars, lalls bis rum 2. II. bsstsllt, lür 1 50 bar. Lür clsn LaR, dass clis Läulsr clissss Rsltss ^rr L ^ 50 aul clis ,Rbsin- lauds" abonnisrsn, lislsrn vir Rslt 1—3 nncl 6 lür 3 50 ord., 2 60 ->) bar naob, clsn 8ubsbribsntsn rn 4 ord., 3 ^ bar. avir omplsblsu Isrusr Rseiu^ äor „Llrsinlaucls" Im ^.bormsmont s8siusstsr 4 50 L) bar sum LiiiLsIvorlraul a 1 ^ 25-ß. VsrcHsirst pro Holt SO ch (Iilsxsu blsidSucls Ilslts tausoliOU wir um.) !>Ü88Ni(IOll, 19. lauuar 1902. c^Sk- „k^einlLn^s". Ende dieses Monats kommen zur Versendung: Hense, vr. kfriiigen-LegenÜe in täglichen Lesungen und Betrachtungen nach ?. Grofez 8. 0. Dritte Auflage. Mt einem Titelbild. Groß-Oktav. Geb. in Original-Leinwandband mit Gold- und Reliefpressung -A 6..— ord., ^ 4.50 uo. Hui ir- i broschierte! Freiexemplar r gegen bar zo"/g Rabatt. Diese beliebte bseiligen-Legende erscheint hier erstmals in Großoktav-Format mit großer deutlicher Schrift, geziert durch ein Titelbild und einen prächtigen Griginal-Linband. Sie bildet in dieser neuen Gestalt ein nach Inhalt und Aus stattung gleich gediegenes ihaus- und Familienbuch, das sich fortan beim katholischen Volke sicherlich noch mehr als bisher Eingang verschaffen wird. MesHIer, M. 8 l.. Da; Leben Wserez firrrn Zesu Lbnsil, des Sohnes Gottes, in Betrachtungen. Fünfte Auflage. Mt einer Karte von Palästina zur Zeit Zesu, aus R. von Rieß' Bibel-Allas. 2 Bände. 7.50 ord., 5.62 no. — Geb. in Halbfranz 11.— ord., ^ 8.25 no. Legen bar rsA Rabatt. ZMer, vi. Z.. 0. s. 8. <Abt von Lmaus in Prag), Nie kvaugelirn <ier ?ästenseit im Tlnschluß an die „Sonntagsschule des Herrn". Heraus gegeben von feinen Rlönchen 4.— ord., ^ 3.— no. — Geb. in Leinwand ^ 5.— ord., ^ 3.75 no. Früher ist von demselben Verfasser erschienen: — Nie §0Milag5schUle üez Ifemz oder die Sonn- und Feiertagsevangelien des Kirchenjahres. Dem Druck übergeben von feinen Blönchen. 2 Bände. Geb. in Leinwand ^ 8.— ord., 6.— no. Legen bar rsA Rabatt. Freiburg im Breisgau, f7 Januar fWI Herder'sche Verlagshandlung. «8sÜ8s'80tl8 V8llMll3Nl!Ii!^ rll fsklbUl^ >M 6ski8WU. Isvvitrzeli L 8o!in in kMflilt a. rl. llllkr. R§1. läolbuobäruolrsrsi u. VsrlaKsbusbb. O Lnds danuar srsobsint in unssrsrn Verlags: ä.lllt,8kkll6ltt1sr k. OkistILeLie u. Sedullelirsr äss HöMlinAberisltt flnnllflift g- 0. ! ^autliobs Ausgabe. äabrgang 1903—1904. : 1 orcl., 7 5 H nstto bar. Rur bar. - Dsr Vrntslcalendsr sulbälb u. a.: kin Vüll8tsinli§e8 I'eszonsl-Vekreieliiiiz clsr XöuiAliobsir VsrvalbuiiAsbsIiörclsii kür Ilirobsu- nncl 8obulvs8sn, clsr llsistliobsu uucl bsbrsr cls8 svauAslisobsir unä Icalbolisobsu Lirobsu- und Vollrs- sebuIvs88N8, sovis clsr I-sbrsr clsr böbsrsn Lobulsn, 8sminarisn, Draparandsnanslallsn, ?rival8obulsn, LindsrAärtisn, so vis sonskiAsr Lrr:isbunA8- und aVobI1äiiAlcsit8an8ia11sn inr kschs- runAsbseärlr Lranlrkurl a. 0. nsb8l auslübrliobsrn 0rt8olialt8- und Dsrsonsn- Vsrssiobnis sto. ^Vir bittsn ^u vsrlanAsn. Lranlckurt a/0., clsn 20. lanuar 1903. IvoiritEbl L 8otiu, V orlaAsbuobbauclluuA. 2urn Vsrtrisb übsrnabinsn vir: 8U1' I'Histoisk kinnnci^k llk In IliMk äspuis cls rtz^us äu 8ultau Nabraouä II. jus^u'ä uos jour8. Lar Du 6lr. 8^. 722 paA. Ladsuprsis 20 Ir. ruit 250/o Rabatt. IVir stsllsn bsi ä.u8siolit aul ^bsat^ sin- 2slns Lxsnrplars ä oond. lür lcur^s 2sit imr V srlÜAuno-. Ilsrliu, 17. äauuar 1903. DuttlrLMMör L NüIilbvöLlit. I^ibrairitz ^U880ii in ?ari8. (?) Lnds lanuar srsobsinsn: Nui^tzvozr, poupss äs sois. Roiuau iusält, ill. 3 Ir. 50 0. Henvlir Idssu, Oatiliua. Rrarus. 3 Ir. 50 o. (xöill'Ov, Iss 1UU8S68 ä'Lurops: Ra »Ra tional Oallsrz-«: äs Rouärss. Ro. 1. ä 75 0. LkUUMO, 1s Rsobs. Roiuau ill. a 3 Ir. 50 0.