Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1903
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1903-01-20
Erscheinungsdatum
20.01.1903
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030120
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301200
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030120
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1903
Monat
1903-01
Tag
1903-01-20
Ausgabe
Ausgabe 1903-01-20
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1903
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030120
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030120/24
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
562 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher 15, 20. Januar 1903 Künftig erscheinende Bücher ferner: 6arl ÄAter'r iiniv.- S>MÄg..W<IeIberg. T Dur einmal und nur hier angezeigt! In Kurzein erscheint: Dit ästhetische Bedeutung uou Goethes Farbenlehre von vr, Alfred Peltzer, Privatdozeni an der Universität in Heidelberg. Lex. 8°. geheftet etwa 1 Mk. 60 Pf. s - —Nur hier angezeigt. Demnächst erscheint: Winke für- An luge und Leitung von Kriegs lpielMm gen. Preis etwa 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 15 ^ netto. 13x12 bar. Ein Buch über „Kriegsspiel" hat von vornherein auf eine gute Aufnahme ' und weite Verbreitung zu rechnen, da dieses Litcraturgebiet nur verhältnismäßig wenig Werke aufzuweisen hat. Der Herr Verfasser der vorliegenden Schrift leitet seit Jahren Kriegsspiel übungen und ist somit zur Herausgabe derartiger Winke ganz besonders berufen. > Hochachtungsvoll Berlin «.IV. 7, Januar 1903. R. Eisenschmidt. UW" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. -E8 s>14> 6. ÜLoomsr's L.-öb. in Lreibur^ i. Lr.: *Rsvns äss äsnx monäes. 3abrK. 1860/65; 1871/96 Zsb. (1896 br.). Inbaltsvsrr. bis 1893 ins!.. 8obönss Lx. bist. Lsbots erbitte ämslct. Linil 2immsrmann in OlvAan: Lüsiäsrsr, Libsl. 3 Ori^inalbänäs ui. 6. IVje nsn. Litsl äsr Linbanääeoles mit lrlsinsn nnbsäsntsnäsn LLsIrsn. IVIbsrt Roolr L Oc>. in Ltutt^art: 6 Losaolr, Lsbrb. <i. ät. bnrZsrl. Rssbts. 11., 3. Vbt. 1900. Lrossb. 8 IIIiuA, Lanäb. I. prsnss. Vsrwaltnn»8- bsamts. 7. Lntl. 2 Läs. Llbtrrbä. 4 Lsbr, Lrnuäbs»r. ä. Vollrsrvirtsobakt. 1893. OriA.-Llbkrrbä. 1 «sumann, LniAsrl. Lssstrbnob. 3. Lä. 1., 2. Voll. OriA.-Libtr/.bä. 4 Rosobsr, IV: Linanrrvisssnsob. 4. Vutl. 1894. 15. IViloLsns in Nainr: 8tsÜIiu-Lui Lleilurät, arobitslet. LLttsilZn. ans Lasel. 8t. 1893. OrZbtrr. (60 ,^l.) Ltuart-Uevett, Iss antignitds ä'Vtbsnss. 4 vols. Lar. 1808—22. Lpbcl. 6oi1LUrr6UL6U äsr Leols (Iss Lsaux-Vläs in Laris. Lbotogr. v. L. Lamp ns. Lä. 1—6. In Napps. Lsäsbnr, Lanäbnob ä. Lissn- n. 8tabl- Aissssrsi. 2. V. Lkr/, Iftkoäori 2uiu§eri Lbsatrmn botanisnm, clas ist: Volllrommsnss Rräntsrbnob. Lol. 1216 8sit. m. VbbiläAN. Lass! 1744. 8oblär'. 8anbsrss, voblsrbaltsnss Lx. Idoiler, lx., Lsnbmälsr ä. ätsobn. Lan- lrnnst. I. Lsil. Lärmst, o. 3. Llär. IfteUft, Vrobitslrt. Ltsobläs. List. 1—8. Li Nappsn. LicUt, LrsbitsLt. Lsrlins. List. 1—4. In Nappsn. Ltzturouillv, ls Vatisan st Is Lasiligns äs 8t. Lisrrs cls Roms. 2 vols. 264 pl. Lol. Laris 1882. In Nappsn. (500 kr.) Laäsllosss, last niobt bsrilbrtss Lxplr. NaLOis st 6LU, Iss rninss äs Lompsi. 4 vols. Lar. 1824—38. Lpbäs. (700 tr.) 8anbsrss bomplsttss Lxsmplar. I'eläer, 0., äis LsmsinäsvsrrvaltnnK ä. Rsiobsbanpt- n. Rssiäsnrstaät IVisn. 1878. Llär. Lolliclter, X., Lslrtonile äsr Ilsllsusn. 2 Läs. in 1 Llbä. m. Vtlas. Lotsä. 1852. ll UN eil, arobitslrt. OräunnA ä. (Iris eben n. Römsr. 5. V. Lpbä. Oloelini', I', Lalais, maisons st vnss ä'Italis. Laris 1809. LLvä. Utertümer von äonisn. Urs», v. ä. Lsssllsobakt ä. Lilsttant. rn Lonäon. LpLA. o. 3. Lpbä. Lalliat, V., Laralldls äss maisons äs Laris oonstr. äspnis 1830 fnsgn'a nos fours. Laris 1850. LLvä. (juatreurere äs ^uftrozt, Lsssbisbts äsr bsrnbmtsst. Vrobitsletsn n. ibrsr IVsrles, ätsob. v. Lslämann. 2 Läs. Lärmst. 1831. Lpbä. Die Lauten tsebn. n. inänstr. VnlaAsn von Lrssäsn. LrsK. v. säobs. InA.- n. ^.robit.-Vsrsin sie. Lrssä. 1878. LLvä. LolriuUel, 8ammlx. arobitslrt. Lntvnrts. Lsrl. 1828. 2^ Läs. Llär. Uesseiuer, arabisobs n. alt-ital. Lanvsr- LisrnnASn. Lsrl. 1842. mär. 3. 3. LsoiesnLansr in InbinASn: 1 VllKsm. äsntsobs LioArapbis. Lä. 1 —45 LlbLvä., Lä. 46, 1—3 brossb. (lnt srbaltsn. 330 .//( bar. Lnävik LambsrA in Lrsiksvalä: Lueger, LexLou ä. §68. 1tzoUuo1o§i6. 7 Läs. 1894—99. OriAbtrbäs. Laäsllosss nsnss Lxsmplar! Ilsrmann IVlsisr inLsrlin8.1V. 12, Lrisäriob- strssss 55 I: Liste an, Rasss vorbsr oäsr «aolmabins: LnkAsr, Lsxileon. 1-7. IVis nsn. 70 ,S. Ns^srsR.-Lsx. 5.V.1-17.0lsbrau6bt.^67.50 Lulsnburss Realens^lelop. 26 Läs. IVis nsn. 155
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 541
[4] - 542
[5] - 543
[6] - 544
[7] - 545
[8] - 546
[9] - 547
[10] - 548
[11] - 549
[12] - 550
[13] - 551
[14] - 552
[15] - 553
[16] - 554
[17] - 555
[18] - 556
[19] - 557
[20] - 558
[21] - 559
[22] - 560
[23] - 561
[24] - 562
[25] - 563
[26] - 564
[27] - 565
[28] - 566
[29] - 567
[30] - 568
[31] - 569
[32] - 570
[33] - 571
[34] - 572
[35] - -
[36] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite