A5 66, 21. März 1903. Künftig erscheinende Bücher. 2341 Lünflih erscheinende Mcher. <Z) Wertag von Koskllbaim ä- Hart in Sktliv V. kk. 3 1903 Gütersloh, den 17. März 1903. (I Nur auf Verlangen. In kurzem kommen folgende Neuigkeiten zur Versendung und bitte ich um tätige Verwendung: Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schul jahres erscheint: Hkimiltskiiildk Kojse's Rklhellbuch str die Volksschule. Ausgabe 0 in 7 Heften. Bearbeitet von W Mehrens und Ir. Witte. Aosse's Htechenbuch. Ausgabe umfaßt 5 Hefte und ist für mrhrklafstgc Volks- fchnlcu berechnet, „ „ Ausgabe L umfaßt 4 Hefte uitd ist speziell für Halbtags- schulen, „ „ Ausgabe 0 umfaßt 7 Hefte und ist für größere Zchnlshstrine bestimmt. Mrpfetd, Rektor F. W.: Hnchiridion der biblischen Geschichte. 2t. Auflage. Neubearbeitung zu den „Geschichten aus der Heilsgeschichte". Kart, mit Leinwandrückeu 35 H, 50 Exenrplare für 15 Diese Ausgabe ist speziell für solche Schuten, an denen die „Geschichten aus der Heilsgeschichte" cingeführt sind, also in erster Linie für den Regicrnugs-Bezirt Düsseldorf. Man wolle beachten, daß, wo nicht ausdrücklich anders bestellt wird, die bisherige Ge stalt (20. Ausl. 40 ord.) geliefert wird. Heine, vr. Rudolf, Realschul-Direktvr i. R.: Warn täglichen Arot für die Jugenderziehung. Erfahrungen und Grund sätze eines erfahrenen Lehrmeisters. (Sonderabdruck aus dein „Evangelischen Schulblatt".) 64 S. gr. 8°. Preis 1 Marelmann, Joh., Pastor zu Westerstede: Me Keilszueignuvg nach der heiligen Schrift. Unterrichtsergebnisse für den Unterricht in der Heilslehre, ein Wegweiser zur ewigen Seligkeit. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. 160 S. 8°. Preis 80 H, geb. 1 20 Ex. geb. für 16 Aamikienaöende, christliche. Gesammelte Vorträge von Pastor Schliepe und Prediger Liedtke. III. Daudchrn. Ca. 120 S. gr. 8°. Preis 1 50 A geb. 1 80 H. Inhalt des III. Bandes: Die Arbeit in deutschem Lied und Spruch, in Sitte und Sage. — Arbeit und Vergnügen. — Reden und Schweigen nach der Bibel. — Haus und Wirtshaus. — Hohcnzollernsagen. —Die alte gute Zeit. — Schützenfeste in alter Zeit. — Über Freunde und Freundschaften. — Kleine Sünden, kleine Sorgen, kleine Freuden. — Der Himmel des Sternkundigen und der Himmel des Christen. — Die Hand. — Das Schiff in der Bibel. — Die Schönheit der Welt. — Das Gold. Alle 3 Bände stehen zu erneuter Verwendung zu Diensten. HlllHIMtlNN, Prof. »r. Karl, Direktor des Herzoglichen Karlsgpmuasiuins iu Bernburg: Die Akropolis von Athen im Zeitalter des Perikles. Mit 42 Abbildungen. VIII, 104 S. gr. 80. Preis 1 ^ 80 H. (Gpmuasial-Bibliothek. Nr. 35.) SlHuHt, vr. Ernst, Dir. des Kaiseriu-Friedrich-Gymnasiums iu Homburg v. d. Hohe: Die römischen Hrenzanlagen in Deutschland und Das Limeskastell Haakbnrg. Mit 21 Abbildungen und 4 Karten. 106 S. gr. 8". Preis 1 ^ 80 H. (Gymnasial-Bibliothek. Nr. 36.) Vollständige Prospekte der Gymnasial-Bibliothek gratis. Hochachtungsvoll C. Bertelsmann. i>n AM Valin, PlOch VmWun M liknWn Uks. JumGrbranch in Volks-,Vor- und Mittel schulen, sowie iu den Unterklassen Iiöhcrer Lehranstalten mit Berücksichtigung der neuesten Bestimmungen bearbeitet von Krich Linnarz, Lehrer an der Hedwigschule in Berlin. Fünfte, mehrfach verbesserte ».erweiterte Auflage. 64 Seiten gr. 8". mit 8 in den Text gedruckten Karten und einer in 15 Farben hergcstelltcn Kreiskarte der Provinz Brandenburg. Preis 50 H ord., 38 H netto bar. Frrirrrmplare l2: l. Die V. Auflage der „Heimatskunde" ist bedeutend erweitert und mit einer neuen Karte von Berlin versehen, welche die ein zelnen Stadtteile, die Stadtbahn, Hochbahn, ferner die elektrischen Bahnen, sowie alle Verkehrsmittel anzeigt. Übersichtlichste und knappste Fas sung in der Form der Darstellung und daber leichte Verständlichkeit der Sprache galt bei der neuen Auflage als hauptsächlichste Voraussetzung. Handlungen der Mark Brandenburg, welche sich für die Einführung des von Autoritäten als vorzüglich anerkannten Leitfadens besonders verwenden wollen, stellen wir Exemplare in Kommission gerne zur Verfügung. Durch eine umfassende Reklame werden wir Ihnen ein leichteres Geschäft ermöglichen. Wir bitten auf beifolgendem Zettel zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin, Ende März 1903. Wofenbaum L Kart.