83, 11. April 1903. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 2927 Künftig erscheinende Bücher ferner: (z) Vm 16. ^pri! srsolisint: ZtrindderAL Lckrikten, «iölltselik KmwtMsM Unter NitwiricnnA von Lmil 8oüsrinA vorn Vsrkasssr sslbst vsranstaltst: II. Abteilung: fkomans unci I^ovsIIsn. 3. Land. MmäkM 8elijell8glk iinü Miitener VON 8lrin(1berK. kreis dss Limslbandss: Lrosvli. 4.— ord., 3.— no., ^ 2.65 bar. Lled. 5.— ord., 3.30 bar. kreis bsi 8nbslcription: Lrosob. 3.50 ord., ^ 2.35 bar. Oed. 4.50 ord., ^ 3.— bar. Lrsisxsmplars 11/10. »Las sind ünltnrbistorisvbs Lr^äblunASn, nnter denen ,Veredelte Lrnobt' und ,Lntwioklun^' so ArossartiAS Ltüolce moderner Lr^äblunZsünnst sind, dass sie der IVsItlitsratur anAsbörsn. Lrst uns diesen krobsn sisbt man, wslob bsrrliobs krosa 8trindbsrA svbrsibt. Lei aller inneren kekti^lreit, die seinem 8tile innswobnt, wird er niemals unrnbiA, und seine 8pravbs ist stets vollendet episob. Raob dem Urteil vvn OsorF Brandes ^sbörsn diese LrräblunASn ru dem lrünstlerisoü Bedeutsamsten, was 8trindbsrA ss Assobrisben bat.« VerlanA^ettel anbei! 9. ^pril 1903. liermann Seemann ^aedko1§er. Vertag von H. Schuh L Kie., H. m. v. K., München. Der mm Himisms in seinem Wesen dargetegt und nach seinem Werte geprüft von vr. Joseph Dippel. Zweite gänzlich umgearbeitete und erweiterte Auflage. Preis 3 „O 60 H ord., 2 „O 70 H no., 2 „E 40 H bar, eleg. gebunden 5 ord. 3 ^ 60 ^ bar. „Diese durch historische Akribie sich auszeichnende Schrift sucht vor allem ein treues, anschauliches und vollständiges Bild vom Spiritismus selbst zu geben. Mit außer ordentlicher Genauigkeit wird das Wesen des Spiritismus erklärt, sein Ursprung bis in das heidnische Altertum verfolgt; Schritt für Schritt geht der Verfasser seine einzelnen Phasen in den verschiedenen Ländern durch, zählt sorgfältig die hauptsächlichsten Ver treter, die spiritistischen Gesellschaften, ihre Zeitschriften, ihre Literatur auf ... Es muß besonders lobend hervorgehoben werden, daß er auch behufs einer sicheren Beurteilung die heilige Schrift und die Schriftausleger gewissenhaft benutzt hat und die Ausflüchte der Spiritisten bis aufs äußerste verfolgt." Literar. Rundschau. Durch den Fall Rothe ist die allgemeine Aufmerksamkeit wieder auf den Spiritismus gelenkt worden, und wird eine neuerliche Verwendung für das vor treffliche Buch sicher von Erfolg sein. Wir bitten zu verlangen. Zettel liegt bei. München. G. Schuh L Cie., G. m. b. H. Rarl IV. Hisrssrnann in BsixmA: Lsardsls^, sseond bnnb ot 50 drawinAS. Ilm ei Vtbiri, Obronieon, sd. Vorüber^. 1867. Oostbs, ans meinem Leben, v. Loepsr. Libliotbeb d. Romans, lid. 1. 1778. LanAS, röm. -Vitertiimer. Ld. 3. 1. od. 2. V. Lsntsobl. Liebtsr v. 1813-43, v. Ooedslre. 8prswitr, Oatal. ds sa oollsot. ds msdaillss orisntalss. Oaillsr, Oatal. ds la Libl. 8nisss ds nnmism. 2. sd. Lredins, Nsistsrwsrbs dss Risbsmnssnms /.n Amsterdam. Oonsssmalrsr, allss über Nnsilc. Nabillon, Vota 8anotornm. 9 Lds. Williers ä 8. 8t,gRano, I!ii,I. Oarmelitana. Hovnm Isst., sd kisebsndork. Ld. VIII. 3 Lds. IVolrvAsn, Nsmoiren. 1851. Orisslini, Ossel,, d. ksmesvarsr Lannats. Rosdsr, instand d. ksmssvarsr Lannats. dnnF, kastsn dsr krovinr Lraoien. vslls Oraris, 8aul; — 2i§snnsrin; — Robsspierrs; — seblaA. IVsttsr. Rsin, Lriminalrsobt dsr Römer. Dsr iilsnseb. Lins moral. ^Voelisnseür. Ld. 2. /sitseür. k. anorZ. Obsmis. Ld. 1—28. Otto Lsl^Sl in Liebt?: Robertson, Lsbrbnob d. kranr. 8praebs. 1. kl., bearb. v. (loltr.