Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-11
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2903 83. 11. April 1903. Amtlicher Teil. „Sthria" in Graz. °HllutIiiN8, Oi'Aan. vr. V. X.: kdotot^pisods IViocksrAads äss lioniAsdokenseden Vonarius in 6. XI. L. 9 äsr vraAor Uni- versitatsdidliotdslr, dsi-AvstsIIt iin XuktraA des vindsrs N. VvAsIvis (sdsw. Uusiülsdrvr am disodöü. vrvAz'wnasinw in 2iUisdsiw), drsA. v. N. <23 'lat.) Ar. 4". ('03.) dar n.n. 6. 40 Sammlung zeitgemäßer Broschüren. Nr. 27. 12°. —. 20 27. Karl, Max: Die angebliche Jnserioritiit (Rückständigkeit) der Katholiken. l«0 S.) 'OS. Veröffentlichungen des statistischen Seminars der Universität Graz. 2. Heft. gr. 8°. In Komm. n. —. 80 2. Neuwirth. vr. Loth.: Zur Frage der Erforschung des Umfanges der Arbeitslosigkeit. Vortrag. (21 S.) '03. n. —.80. Volksbücherei. Nr. 16—24. 8°. Je n. —. 20; 7, 8. 18 u. 19 in 1 Leinw.-Bd. sBd. 3s n. 1. 30; 9, 20 u. 21 in 1 Leinw.-Bd. sBd. 4s n. 1. 10 16. 17. Grillparzer. Frz.: König Ottokars Glück u. Ende. Trauerspiel in 5 Aufzügen. Mit c. Einlcitg. v. vr. Joh. Nanftl. Mit Titelbild. (143 S.) '03. — 18. 19. Stifter. Adalb.: Feldblumen. Eine Erzählg. (151 S.) '03. — 20. 21. Kleist. Heinr. v.: Michael Kohlhaas. Historische Erzählg. (140 S. m. Titelbild.) '03. — 22—24. Wiseman. Erzbisch. Nik. Kard.: Fabiola od. die Kirche der Katakomben. Für die Volksbücherei neu übers, v. I. Okorn. Mit Bildern. (XII. 195 S.) '03. B. G. Tenvncr in Leipzig. Vocrncr, Gumn.-Oberlehr. vr. Otto: Die Hauptrcgeln der fran zösischen Grammatik. Im Anschluß an das Lehrbuch der fran- zös. Sprache f. den Schulgebrauch bcarb. (vr. Otto Boerners neusprachl. Unterrichtswerk, nach den neuesten Lehrplänen bearb. Französischer Tl. v. vr. Otto Boerner.') Ausq. X. 7. Ausl. (VIII, 157 S.) Hr- 8°. '03. Geb. in Leinw. n. 1. 60 Schund, weil. Madchensch.- u. Sern.-Dir. E-, u. Sem.-Oberlehr. Fr. Speyer: Deutsches Lesebuch f. höhere Mädchenschulen, nach den preußischen «Bestimmgn.« vom 31. V. 1894 bearb. 3. Tl. Für Klasse IV u. III. (6. u. 7. Schulj.) 3. Ausl. (XII, 407 S.) gr. 8°. '03. Geb. in Halbldr. n. 3. — Andolf Nhlig in Leipzig. Xloolsnnnr, vr. Hoirrr.: Xsuüatdolioiswus ocl. liekorwlcatdoliois- wus? Okkvner vriek an Urn. vr. los. Nüllsr. sXus: »UsIiAion ä. Uensoddvit«.) (24 8.) gr. 8°. ('03.) n. —. 25 Velhagcn X Klasing in Bielefeld. Sammlung illustrierter Monographien. Hrsg, von Hanns v. Zobeltitz. 11. Bd. Lex.-8°. In Leinw. kart. n. 4. — n. Fred, W.: Die Wohnung u. ihre Ausstattung. Mit ISS Abbildgn. <148 S.) 'VS. o. 4.— Verlag „Fortschritt" in Berlin. Antisemiten, die, im Reichstag. (48 S.) gr. 8". In Komm. '03. bar —. 50 Sozialistenspiegel. sUmschlag: 2. Aufl.s (63 S.) gr. 8°. In Komm. '03. bar —. 50 'Verlag des „Jllnstr. »irztl. Hausfreundes" Fritz Quetscher in München, Herzog Wilhclmstr. 211. IVsinvnoli, Vr voop>.: Ursts Uilko dsi Unkällsn m. tzurssrn Usdsr- dliotz üb. Improvisation. 3. srivsit. Xuü. (98 8. m. XddildAN.) gr. 8'. '03. 6od. in Vsinv. n. 1. 50 Wiener Verlag in Wien. Aucrnhcimer, Nnoul: Lebemänner. Novelle. Umschlagzeichnung v. Leo Kober. (88 S.) 8°. '03. n. 1. —; geb. n.n. 2. — Bibliothek berühmter Autoren. 1.—5. Bd. 12°. Je n. —. 50; geb. je n.n. 1. — 1. Heycrmans, Herm.: Ein Judcnstreich. Übers, v. R. Rüben. Umschlag v. Leo Kober, t.—S. Taus. (118 S.) 'VS. — 2. Kipling, Rudyard: Der schwarze Jack u. andere Geschichten. Aus dem Engl. Umschlag v. Fritz Schönpflug. 1.—s. Taus. (97 S.) 'VS. — 8. Gorjki, Maxim: Geld. Eine Erzählg. Aus dem Rufs. v. Klara Brauner. Umschlag b. Leo Kober. 1,,—5. Taus. <98 S.) 'VS. — 4. Andrcjcw, Leouid: Im Nebel. Eine Erzählg. Übers, v. Sonja Wcrmer. Umschlag b. Bcrth. Löffler. 1.—5. Taus. (IV3 S.) 'VS. — 5. Mirbeau, Octabc: Laster u. andere Geschichten. Aus dem Franz, v. Frz. Weil. Umschlag v. Verth. Löffler. 1.—S. Taus. (87 S.) '08. Gans-Ludassy, Jul. v.: Frühlingskinder. Volksstück. (V, 151 S.) gr. 8°. '03. n. 2. —; geb. n.n. 3. — Gotthold, George: Cafs Neufundland. Umschlagzeichnung v. Leo Kober. (88 S.) 8°. '03. n. 1. 50; geb. n.n. 2. 50 vlsrbsrt, DriA.: Unter Milckentsn. Luvdsedwuoü v. Lertd. vökkler. (77 8.) 8°. '03. Kart. n. 2. — Stockcrt-Mcynert, Dora v.: Grenzen der Kraft. Eine Erzählg. Umschlag v. Berth. Löffler. (147 S.) 8°. '03. n. 2. —; geb. n.n. 3. — 2inrirrsrrnk>nn, Lisa: Ootdik. Uins viodtunA. UrnsodlaA v. UsorAo Ninne. (VH, 78 8.) 8°. '03. n. 2. —; Asd, n.n. 3. — Anhaltischc Vcrlagsanstalt in Dessau. Oesterwitz, Hofbuchh. Herm., u. Kriegcrver.-Ehrenvors. Willy Stork: Hoch Kaiser u. Reich! Material f. die Versammlgn. u. Feste der deutschen Kricgervcreine. (184 S.) gr. 8°. ('03.) n. 2. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Scherer, Geo.: Deutscher Dichterwald. Lyrische Anthologie. Mit 152 Medaillon-Portr. u. 32 Vollbildern v. Arnold Vöcklin, Frz. v. Defregger, Wilh. v. Kaulbach u. a. 20. Ausl. Jubiläums- Ausg. (VUI, 562 S.) gr. 8". ('03.) Geb. in Leinw. 7. — Weyssenhoff, Jos. Baron: Ein Uebermensch. Leben u. Gedanken des Hrn. Siegmund v. Podfilipski. Aus dem Poln. v. B. W. Segel. 2. Ausl. (324 S.) 8°. '02. n. 2. — Wiener Volksbuchhandlung in Wien. ^V1g.88kX, vr. R.: vsr Xltzodoliswus iw Osdists V. dvidrisod- Ostrau. sXus: »Intern. Nonatssodr. 2. Urkorsed. ck. XUcodoüs- mus«.j (19 8.) Ar. 8". In Xoww. '03. n. —. 50 Lachs. Bolksschriften-Verlag in Leipzig. Hempel, Ernst: Stückle aus Stollwerich. Gedichte in westerzgebirg. Mundart. (38 S.) gr. 8°. ('03.) n. —. 30 Weidmannsche Bucht), in Berlin. IVkittsilunAsri aus dem naturzvisssnsodaktUodsn Verein k. Xon Vor pommern u. liüAsn in Ursiksvvald. IlrsA. vom Vorstanck. 34. lladrg. 1902. (XVI, 104 u. 99 8.) Zr. 8°. '03. n. 6. — rie-n LLe/er-tkrrASttier'Fkt'rr Administration der Fachzeitschrift „Der Mechaniker" in Berlin. dlsoUnrilksr, der. UrsA, n. rock. v. I'ritr Uarrivitr. 11. äadrg. 1903. Xr. 7. (24 8. w. XddildAU.) dood 4°. Vierteljükrlied dar n. 1. 50 I. P. Bachem in Köln. Landwirt, der westdeutsche. Red.: Gust. Biesenbach. Jahrg. 1903. 13. Heft. (8 S.) gr. 4°. Vierteljährlich n. 1. — F. A. Brockhans in Leipzig. Sverdrup, O.: Neues Land. 4 Jahre in arkt. Gebieten. 8. Lsg. (S. 225—256 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) gr. 8°. n. —. 50 Dentschnationalc Buchtzandlung n. Verlagsattstalt in Berlin. Blätter, deutsch-soziale. Hrsg, von Max Liebermann v. Sonnen berg. Schriftleiter: L. Hogrefe. 18. Jahrg. 1903. Nr. 763. (12 S.) gr. 4". Vierteljährlich bar n. 2. —; einzelne Hefte —. 25 Korrespondenz, antisemitische. Hrsg, von Max Liebermann v. Sonncnberg. Schriftleiter: L. Hogrefe. 18. Jahrg. 1903. Nr. 763. (12 S.) gr. 4°. Vierteljährlich bar n. 2. —; einzelne Hefte 25 Georg D. W. Eallweh in München. Mappe, die. Illustrierte Zeitschrift f. die gesamte Malerei. Red: Dek.-Mal. Ludwig Reisbcrger. 23. Bd. April 1903—März 1904. 12 Hefte. (1. Heft 12 S. m. 5 Taf. u. 2 Detailbog.) Nebst Gratis-Beilage: Deutsche Malerzeitung. 52 Nrn. (Nr. 1. 20 S.) Fol. Vierteljährlich bar n. 3. —; Kolportage-Ausg. 12 Hefte je 1. — Alexander Dnncker in Leipzig. Oksii-InciiiKtrio- 11. Döx>ksr-2sitnnx. ksd.: Urn st, 8twAvr. ckadi-A. 1903. Xr. 7. (16 n. 4 8.) dood 4°. Visrtsljädrliod n. 3. — Wilhelm Ernst X Sohn in Berlin. Tsnkrnllilntt, clor LauvsrvvaltnnA. keck.: 0. Larrarin, 23. .ladrg, 1902/1903. Xr. 26. (4 8. w. XddildAN.) vol. Viorteljadrliod n. 3. —; w. »vis vsndinalpklsAS- n. 4. 50 Gustav Fischer in Jena. dnUrvüodsr, roologisodo. Xdtd. k, 8z-stsmatitz, (leograpdio u. violoAio der Vdisro. UrsA. v. 1. 8psnAsI. 18. Ld. 2 Uekt. (8. 155-350 m. 5 Vak.) xr. 8». n.n. 8. — 384*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder