Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030421
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-21
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3150 Nichtamtlicher Teil. .E-90, 21. April 1903. Zum Ostermeßverkehr in Leipzig. — Am Sonntag den 26. April werden die Geschäftsräume des Königlichen Hauptzoll amts I in Leipzig samt der hauptzollamtlichen Zollabfertigungs stelle sowie die Leipziger Zollabfertigungsstellen am Dresdner, Bayerischen und Berliner Bahnhof vormittags von 10—12 Uhr, die Zollabfertigungsstelle am Bahnhof Plagwitz-Lindenau für den Eisenbahngüterverkehr vormittags von 10—12 Uhr und für Post sendungen anßerdem noch von mittags 12 bis nachmittags 1 Uhr, die Zollabfertigungsstelle für Postgüter (Stephanstraße 2) aber bloß von vormittags 11 bis nachmittags 1 Uhr unbeschränkt offen gehalten werden. Tiefseeforschung. — In Wiesbaden war in diesen Tagen die internationale Konferenz für Tiefseeforschung ver sammelt. Sie war unter dem Vorsitz des Fürsten von Monaco von Geographieprofessoren aus Deutschland, England, Frankreich, Norwegen und Schweden besucht. Die Kommission ist von dem 1899 abgehaltnen Geographenkongreß eingesetzt worden. Von der Konferenz wird eine Karte der Meerestiefen angefertigt, die für den nächsten, 1904 in Washington abzuhaltenden inter nationalen Geographenkongreß bestimmt ist. Amerikanische Bücher über Buchdruck. — Ibso O. Do Vinne, der gelehrte und praktische Buchdrucker und Besitzer der großartigen Os Vinns Kress zu New Jork, dem die Oolumbian lini- versit)' daselbst aus freien Stücken den in gewerblichen Kreisen seltnen Titel eines Vrtis Nuvistor verliehen hat, veröffentlichte in jedem der letzten drei Jahre je einen Band eines Werks, das er Vbe Rraetios ok Vz-poArapRz- genannt hat. Im ersten derselben be handelt er die gewöhnlichen Druckschriften, ihre Herstellung, das Punktsystem, die Namen, Größen und Preise derselben; der zweite ist der Korrektheit des Satzes gewidmet; die Rechtschreibung, Abkürzungen, Zusammensetzung und Teilung der Worte, der rich tige Gebrauch arabischer und römischer Zahlen, die Anwendung von Cursiv und Versalien, die Stellung der Anmerkungen, bilden seinen Gegenstand, dem noch eine Abhandlung über Interpunktion und Korrekturlesen angehängt ist. Der dritte Band endlich ist den Buchtiteln gewidmet. Eine sehr bedeutende Zahl von alten und neuen Titeln, darunter auch deutsche, sind originalgetreu in Fak simile wiedergegeben; angehängt sind Betrachtungen über den frühern und den modernen Buchdruck. Wollte man den Inhalt dieser drei Werke des amerikanischen Meisters näher schildern, so würde man ganze Bogen zu schreiben haben; sie bilden den Inbe griff der typographischen, auf Werkdruck bezüglichen Kunst, und wenn sich die lichtvollen Darstellungen zunächst auch nur auf ihre Praxis in Amerika beziehen, so gelten doch viele auch für deutschen Druck und sind höchst beherzigenswert. Ausgestattet sind die Werke in edler Einfachheit und Klarheit, wie sie der Grolier- klub auch in seinen Drucken pflegt; die Schrift ist eine schöne klare Antiqua guten ältern Stils, das Papier rein weiß und der Druck durchweg gleichmäßig schwarz ohne zu glänzen, — die graphische Ausstattung dieser Bücher ist so, wie sie in einem guten Buche sein soll. Das Studium aller drei Werke kann Buchhändlern und Buchdruckern warm empfohlen werden. Ihre Titel lauten (abgekürzt): 1) Vbs kraotios ok Vz-poZrapb)», — klein krintivp; Vzrpss; — 2) Oorrset Oomxosition; — 3) Vitts ka^ss. Erschienen sind sie im Verlage der Osntnr^ Oompenz' zu New Jork. Vb. (1. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Vas Iteobt. kuudsebeu kür cksn deutscüsn luristenstand. UrsZ. von Or. Os. Vb. LosrAsl in kreilessiiiA. Hannover, Uel- winAsobe VsrleAsbnoRbendlunß;. Vll. lalirAanA, Nr. 7 slO. Vxril 1903.) 4". 8. 169—192 mit vielen Lüoüsrbe- spreebunAkn. Zwiegespräche im Buch- und Musik-Sortiment. Wahre, lustige, aber sehr lehrreiche Geschichten zu Nutz und Frommen des lieben Buchhandels. Herausgegeben von Hans Blumenthal (Ps. für Franz Kroh). 3. Ausl. 8°. 31 S. Jglau, Franz Kroh. ^ 1.—- Osutsoüs Iuristsn-2eitunA. Urs^. v. Or. 0. Oeband, Or. N. 8tsnA- lein u. Or. 8. 8teub. Verla-- von Otto Oisbmann in Berlin. Llit Oitsreturübsrsiebt, mitAsteilt vonkrokessor Or. 8oüul^, Liblio- tiisker bei ckern keiobsAsriebt, nnä 8pruel>prexis. VIII. labr- xavA, Nr. 8, 1b. Vpril 1903. 4". 8. 181—204 mit Inseraten enk dem IlmsolUeA. Belletristik in cksutsober nnä in krewcksn 8xreoüsn. OsoArapbis. Oermenistik. Ossoüieüte. LunstASsolneüte. RunstASwerbe. klnsikelien kür kianokorts, 8trsieüillstrnmsnts, OesanA eto. Nusik- litsratur. Naturwisssnsolrektsn. Numismatik. Orientalin. kädeAoxik. ObitoloAis. klnlosopbie. kreolltwerke. Reobts- unck ^teetswisssnsoüekten. Kelsen. VbsoloAis eto. Verseiobnis meürsrsr Lüoüsr- u. Xlusikelisn - 8emm1unssn, ckis am 13. Nsi 1903 u. k. VaAS von OistLkrenoks in Ueipidy versteigert werden sollen. 8". 68 8. 2461 Nrn. Illustrierter Verlags-Katalog von A. Wsichert, Verlagsbuch handlung und Vuchdruckerei in Berlin 80. 43, Neue König straße 9. Ausgegeben April 1903. 8". 111 S. m. Register. Nsdiv-inisoks Oiteratur. Inn Vsrrsiobnis der neuesten deutenden u. ausländisellsn Krsollsinungen auk dem Osbiste der gesamten Llsdirin (sinsolrlisssl. der Dissertationen) nebst kritiseben 8s- sprevbungsn. Verlag und Redaktion: Lsnno konsgsn in OeipLig. III. labrgang, Nr. 4 v. 22. Vpril 1903. 8". 8. 97—128. Nr. 888—2036. Vuswabl nur guter llüeder aus käst allen Osbietsn der Oitsratur. Romans, Novellen, Lr^äblungen, Klassiker, /eitsedrikten, populäre und wissensobaktliobs IVerke. 140. Vsrxeiebnis (Vprll — Nai 1903) v. O. Rupxitsob V^we. in IVien I., 8obottsnring Nr. 8. 8°. 64 8. kin llskt »Reklamedrueke« der Rkälrisoben Verlagsanstalt in Neustadt a. d. Haardt (Inbaber: Vrsutler L Oisssnberg). In diesem Heft bringt die durch ihre Druckleistungen rühm lich bekannte Pfälzische Verlagsanstalt neben der Reklame für ihre eigne Firma eine anregend geschriebene »erklärende Darstellung- über Druckreklame im allgemeinen. Von dem Grundsatz ausgehend, daß nur die geschickt verfaßte, sach gemäß ausgestattete, richtig versandte Reklame-Drucksache ge schäftlichen Erfolg verbürgt, stellt sie lehrreiche Erwägungen über die Druckreklame im allgemeinen an, bespricht die Art und Weise des Manuskripts dazu und behandelt dann in verschiedenen Abschnitten die Ausstattung, Auflage, Format, Druckschrift, Illustration, Druck, ijlapier und Versand von Reklamedrucksachen. Zu verschiednen dieser Kapitel bietet das Heft selbst ein geschmackvolles Muster. Sein ganzes Arrangement, Satz, Druck, sowie Buchbinder und Prägearbeiten sind ausschließlich von der Buchdruckerei der Verlagsanstalt hergestellt. Alles beweist guten Geschmack, und das Ganze ist sachgemäß ausgestattet. Das Kapitel »Illustra tion« ist durch einige in die Augen springende Probedrucke erläutert. Vor allem spricht das in Dreifarbendruck her gestellte, auf der ersten Umschlagseite angebrachte Bildchen: »Herbststimmung» von Maler F. Slaby an, das die Farben und auch die Technik des Original-Olgemäldes prächtig wieder gibt. Auch die Duplex-Autotypie des Hefts ist lobend yervorzuheben. kostkertsn mit ^spräAtem, kerlnASm Luobbändler - IVappsn in 3 VusZabsn (ä 7, 8 u. 8 -H). Nene Vollste. Diese geschmackvollen Postkarten mit den künstlerisch aus geführten Wappen sind vom Verein jüngerer Buch händler »Danubia« in Donauwörth zu beziehen. Verein deutscher Buchhandlungsgehilfen in Wien. — Einen Rosegger-Abend veranstaltet am 25. April, 8'/z Uhr, im Lehninger Saale, Wien I, Johannesgasse 2, der »Verein deutscher Buchhandlungsgehilfen in Wien«. Der Schriftsteller Herr Hans Fraungruber, ein Landsmann und Freund des Dichters, wird eine kleine Auswahl der besten Rosegger-Erzählungen vorlesen, so daß den zahlreichen Freunden des großen Steyrers ein an regender Genuß in Aussicht gestellt werden kann. Karten zu 60 Heller an der Abendkasse oder durch den 1. Vorsitzenden des Vereins G. Steinicke, Wien XIII, Anastasius Grün-Gasse 17, I. Personalnachrichten. Hoftitel. — Herr Bruno Richter in Breslau, Hofkunst händler Sr. Majestät deZ Kaisers und Königs, ist von Ihrer kaiserlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen zu Ihrem Hofkunsthändler ernannt worden. (Sprechsaal.) Mitteilung. (Vergl. Nr. 86 d. Bl.) Die Unterzeichneten haben sich veranlaßt gesehen ihre Mit gliedschaft im Verein Dresdner Buchhändler unterm 11. d. M. aufzugeben. Im übrigen schließen sie sich der im gestrigen Börsenblatt abgedruckten Erklärung des Herrn Or. Ehlermann, deren Inhalt ihnen bisher unbekannt war, voll und ganz an. Heinrich Ehlers, i. Fa. C. A. Koch's Verlag. Emil Jaensch, i. Fa. v. Zahn L Jaensch. Adolf Köhler, i. Fa. Alexander Köhler. Georg Lehmann, i. Fa. H- Burdach. Dresden, am 17. April 1903.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder