Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030421
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-21
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1903
- Autor
- No.
- [4] - 3142
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3142 Amtlicher Teil. ^ 90, 21. April 1903. von denen die eine für den Abrechnenden nnd seine Gehilfen, die zweite für Beauftragte des Kommissionärs dienen soll, die den Verkehr zwischen der Firma und ihrer Abrechnungsstelle während der Abrechnung vermitteln. Im Bedarfsfälle kann die Geschäftsstelle auf Verlangen auch weitere Eintrittskarten zu diesem Zwecke ausstellen. Bei Meßzahlungen sind nur im Deutschen Reiche und im Königreich Sachsen umlauffähige Scheine und Münzen zulässig. Als Meßzahlungen gelten alle bis zum Sonnabend nach Kantate, d. h. bis einschließlich den 16. Mai 1903 6 Uhr abends geleisteten Zahlungen. Als letzter Termin für rechtzeitiges Eintreffen der Remittenden beim Verleger oder dessen Kommissionär gilt der 16. Mai 1903. Leipzig, den 18. April 1903. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Albert Brockhaus. vr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler. Ernst Vollert. Alexander Francke. Wilhelm Müller. Erschienene Vcuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Amthor'sche Berlagsbnchh. in Leipzig. llrnäkiriirig n. Sssunckllsit. Asitsobrikt k. b^gisnisob riebt. llsbsnsrvoieo dse gseundsn u. braulrsn Nsneobsn. Oslsitst v. Krsispbze?. a. O. llr. 1b 8obilling. labrg. 1903/04. 12 llskts. (1. llskt. 32 8. m. 1 Xbbildg.) llsx.-8". Visrtelsäbrliob bar 1.50 ; sinrslns llskts —. 75 Adolf Becker in Tcplitz-Schönau. Ilsdsrsiokitslrarts des nordvsetböbinisobsn Lraunboblsubsobsne. (llw8vb1ag: Ilsbsr8iobt8-llarts lies nordvs8tböbm. öraunboblsn- bsobsiw llgsr - Xus8ig. Umknsssnä dis b. Ir. Rsvisrbergaini^berr. llalbsnau, lllbogeu, llomotau, Lrüx u. Vsplitr.) Vu8g. 1903. 1 : 144,000. 20,5 x 85,5 ow. Intb. Nit Text am Unsss. llsb8t tabellar. Orubenverreiebnis u. llrläutsrgn. 2usawmsngs8tellt v. Xdk. Lsoirsr. 50X85,5 om. u. 2. — Julius Bergas Verlag in Schleswig. Harder, Sem.-Lehr. C. H.: Rechenbuch f. Lehrerseminare. Ant worten zu den Aufgaben. >51 S.) gr. 8". '03. n. 1. — Hermann Bühlaus Nachf. in Weimar. Bojanowski, Paul v.: Das Weimar Johann Sebastian Bachs. Zur Erinnerg. an den 8. IV. 1703. Mit e. Bilde; Die Schloßkirche zur Zeit Vachs. (50 S.) gr. 8". '03. n. 1. — Francke, Herrn.: Aufgabensammlung f. den Unterricht in der deut schen Sprache, geordnet nach drei Lehrstufen. 10., nach den Regeln der neuen Orthographie veränd. Ausl. (84 S.) gr. 8". '02. n. —. 60 Heiland, Schul-Dir. F., u. Sem.-Lehr. K. Muthcsius: Rechenbuch f. Volksschulen. In amtl. Aufträge bearb. 1. u. 2. Heft. Ausg. f. Schüler. 4. unveränd. Aust. gr. 8". n.n. —. 85 1. <55 S.> '03. II.I,. —.35. — 3. <84 S.) '03. n.n. —.50. Müllerhartung, Geh. Hofr. Musiksch.-Dir. Prof. C-, weil. Bürgersch.- Lehr. A. Bräunlich, Hoforgan. Musiksch.-Lehr. 2l. W. Gottschalg: Neues vaterländisches Liederbuch s. Volksschulen u. höhere Lehr anstalten. 2. Heft. Für die Mittelklasse. 22. Aust. (IV, 60 S.) gr. 8". ('03.) n. —. 40 Seuffert, Beruh.: Teplitz in Goethes Novelle. (38 S.) gr. 8". '03. n. —. 80 G. Brauu'sche Hofbuchdr. in Karlsruhe. ^.llkiaiiälririgsii, rollrsvirtsobaktliobo, dsr backisebsn lloobsobulen, brsg. v. Oarl lobs. I?ueb8, Hart ltatbgsn, derb. v. 8cbulrs-6avsr- nitr, Nax IVebsr. VII. Lcb 2. brgäurung^bd. gr. 8". 8ub^br.-kr. n. 4. —; llinrslpr. n. 5. — 2. Rribilloiv It8 6d, 8ars: Vie OrZanigritionen äeg jücii36den Vrolstarints in Ri,83lsn6. (VIII, 162 S.) '03. 8nd8k/r.-Vr. n. 4.—; Linrelpr. n. 5.— Deutsche evangelische Buch- n. Tractat-tKcsellschast in Berlin. Meyer, Past. F. B.: Osterglocken. 9 Ansprachen in Deutschland geh. (55 S. m. Bildnis.) 8°. '03. n. —. 75 I. G. Cotta'schc Buchh. Nachf., G. m. b. H., in Stuttgart. Goethe's sämtliche Werke. Jubiläums-Ausg. in 40 Bdn. Hrsg, von Eduard v. der Hellen. 32. Vd. gr. 8". n. 1. 20; geb. in Leinw. n. 2. —; in Halbfrz. n. 3. — 33. Bcnvenuto Cellini. Mit Einieilg >r. Anmcrkgn. von Wolsg. v. Oettingcn. 3. Ti. u. Anh. <331 S.) ('03.) Hcyse, Paul: Dramatische Dichtungen. 32. Bdchn. 8^. n. 1. 60 33. Maria v. Magdala. Drama. 13.—14. Allst. <Je 116 S.) '03. tsckardt L Messtorff in Hamburg. Ickorikitslrarts k. den nordatlantisobsn Orsan. Vpri11903. (Is.brg.Ill.) llr. 4. 59 X 84,5 ew. I'arbär. Nit I'sxt snk der llüebbsits. n. —. 75 llilots, der, neue l'olgs: Lsiträge rur Lüstsokunds. (llr8g. v. der dsutsobsn 8ssvarts, Hamburg.) 1903. 9. llskt. (62 8.) gr. 8". In llowm. n. —. 50 Ferdinand Vnke in Stuttgart. ^.bbancllliiigsir, birobsnrsobtliobs. Ilrsg. v. ?rok. llr. lllr. 8tutr. 3. llskt. gr. 8«. n. 6. 40 3. Levaeter, Vr. Veinr.: Vkarrkir.elie n. 8tllt. ini <l6ut3di6N ^Ilttelalter. Line IcireIi6nr6ekl8§68ovievLI. IInt6r8N6li§. (XIV, 210 8.) '03. n. 6.40. F-rauckh sche Berlagsh. in Stuttgart. Sammlung Franckh. 26. Bd. 8". n. 1. —; geb. n. 1. 80 26. Salburg, Gräfin: Blaues Blut. Betrachtungen eines Hochgeborenen I. Mit Jllustr. v. C. Koystrand. (125 S.) '03. n. 1.— ; geb. n. 1.80. Wilhelm Frick, Hofvuchh. in Wien. Lstisdas ad lloram sx8ivoatani austro-bnngarioam. Opus ab >. llernsr orsatum cura wussi botaniei universitatis Vindobonsnsis sditum. IX. Vuotore 0. Ibitscb. (IV, 152 8.) gr. 8". In Komm. '02. n. 2. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder