Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190304211
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030421
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-04
- Tag1903-04-21
- Monat1903-04
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
90, 21. Slmil 1908. Amtlicher Teil 3143 Globus-Verlag in Berlin. ^Ibrrm v. Koriin, seinen westlichen Vororten u. kotsäe.in. 3 grosse kenvreinen u. 129 Vnsivbtvn nacb Voinvntuuknubinvn in klioto- grapbisdr. (136 8.) gu. bocb 4". '03. X-rrt. n. 3. — — von kotsciein. 1 kenoreine u. 30 Vnsicbten nacb ^loinent- euknekinsn in I'botogrupbivdr. (34 8.) c>n. bovb 4". '03. Xurt. n. 1. — Bliß, Paul: Amors Pfeile. Elf lust. Liebesgeschichten. (128 S.) 8°. ('03.) -j- n. —. 30 — Frauenliebe. Novellen u. Humoresken. (104 S.) 8". ('03.) t n. —. 30 — Frühlingsrausch. Roman. (108 S.) 8". ('03.) -j- n. —. 30 — Die erste Gesellschaft u. andere Humoresken. (136 S.) 8". ('03.) -j- n. —. 3 0 — Alis der Hochzeitsreise u. andere Humoresken. (136 S.) 8°. ('03.) 1- n. —. 30 — Blinde Liebe u. andere Humoresken. (109 S.) ('03.) -s-n. —. 30 Degen, Alex, v.: Im Manöver. Adjutantenerinnerungen. (112 S.) 8°. ('03.) j-n. —. 30 Dostojewski, Fed.: Eine heikle Geschichte. Deutsch v. Aug. Scholz. (112 S.) 8°. ('03). -j- n. —. 30 Elster, O.: Pflicht u. Neigung. Roman. (160 S.) 8". ('03). -j- n. —. 30 Garschin, W.: Ein kleines Gespräch, u. andere Novellen v. W. Awssejenko, N. Garin, S. N. Potapenko u. A. Deutsch v. S. Winikoff. (96 S.) 8". ('03.) -j- n. -. 30 Gorki, Maxim: Der Hallunke u. andere Geschichten. (117 S.) 8". ('03.) -j- n. —. 30 — Kain u. Artem u. andere Geschichten. (104 S.) 8°. ('03.) -j- n.—. 30 Fensen, Wilh.: Aus den Banden. Novelle. (121 S.) 8°. ('03.) -sn. -. 30 Klinkowstroem, Agnes Gräfin: Aus der stillen Ecke. Erzählungen. (111 S.) 8°. ('03.) n. — 30 Novcllenschatz des Auslandes. Hrsg. v. Paul Heyse u. Herm. Kurz. (Neue Ausg.) 14 Bde. (Ill, 318, III, 342, III, 333, III, 298, III, 308, III, 282, III, 319, III, 289, III, 322, III, 320. III, 299, III, 293, III, 318 u. III, 303 S.) 8°. ('03.) Je n. —. 50; geb. in Leinw. je n. 1. — — deutscher. Hrsg. v. Paul Heyse u. Herm. Kurz. (Neue Ausg.) 24 Bde. (III, 312, III, 322, III, 348, III, 362, III, 344, III, 356, III, 332, III, 309, III, 304, III, 295, III, 310, III, 295, III, 318, III, 300, III, 291, III, 335, III, 319, III, 277, III, 326, III, 288, III, 280, III, 287, III, 295 u. III, 279 S.) 8°. ('03.) Je u. —. 50; geb. in Leinw. je n. 1. — — neuer deutscher. Hrsg. v. Paul Heyse u. Ludw. Laistner. (Neue Ausg.) 24 Bde. (VIII, 254, III, 231, III, 239, III, 237, III, 239, III, 240, III, 252, III, 238, III, 242, III, 244, III, 226, III, 231, III, 248, III, 235, III, 246, III, 253, III, 226, III, 223, kl, 253, III, 206, III, 264, III, 247, III, 236 u. III, 238 S.) 8 '. ('03.) Je n. —. 50; geb. in Leinw. je n. 1. — Ortmann, Rhold.: Gespenstische Schatten. Roman. (2 Tle. in 1 Bde.) (132 u. 112 S.) 8°. ('03.) sn. —. 60 — Theaterblut. Roman. (162 S.) 8°. ('03.) -s-n. —. 30 — Verspielt u. andere Novellen. (144 S.) 8". ('03.) -j-n. —. 30 Osten, Herb, v.: Militärfromm. Roman. (103 S.) 8". ('03.) -j-n. —. 30 Reymond, M.: Lachtäubchen u. Anderes. (109 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 Rovetta, Gerolamo: Komtesse Baby. Roman. Einzig autoris. Uebersetzg. v. Arth. Brehmer. (125 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 Schanz, Frida: 101 neue Fabeln. Illustriert v. Fed. Flinzer. Mit Orig.-Beiträgen von Frdr. v. Bodenstedt, Met. Blüthgen, Frz. Hirsch u. A. Mit 82 Feder- u. Tuschzeichngn. u. (8) Tonbildern v. Fed. Flinzer. 5. Ausl. (IV, 124 S.) gr. 4°. ('03.) Geb. in Leinw. -sn. 2. 40 Sienkicwicz, Heinr.: Der Engel u. andere Geschichten. (107 S.) 8°. ('03.) -sn. -. 30 — Ihm laß uns folgen u. andere Geschichten. (108 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 Tolstoi, Graf Leo N.: Die sexuelle Frage. (117 S.) 8°. ('03.) -sn. —. 30 — Was ist Geld? (112 S.) 8°. ('03.) -sn. —. 30 — lieber Gott u. Christentum. Vorwort des Uebersetzers — Ge danken üb. Gott — Leben u. Lehre Jesu — Wie soll man das Evangelium lesen u. worin besteht sein Wesen? (120 S.) 8". ('03., -sn. —. 30 — Zwei Husaren. (112 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 — Nach vierzig Jahren u. andere Geschichten. (128 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 — Jermak u. andere Geschichten. (112 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 — Julius. (Wandelt, dieweil Ihr das Licht habt.) (135 S.) 8°. ('03.) -sn. -. 30 Iwan der Dummkopf u. andere Geschichten. (111 S.) 8". (03.) -sn. —. 30 Globns-Vcrlag in Berlin ferner: Tolstoi, Gras Leo N.: Über Krieg u. Staat. Deutsch v. kr. N. Syrkin. (111 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 — Was ist Kunst? Studie. (112 S.) 8«. ('03.) -sn. —. 30 — Muß es denn so sein? (108 S.) 8°. ('03.) -sn. —. 30 — Das Nichtsthun. — Jemeljan. (63 u. 51 S.) 8». ('03.) -sn. —. 30 — Ein Schicksal. (111 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 — Über den Sinn des Lebens. (96 S.) 8«. ('03.) chn. —. 30 — Die Sklaverei unserer Zeit. (116 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 — Vernunft — Glaube — Gebet u. Arbeiterfrage. (48 S.) 8". ('03.) ' i-n. -. 30 — Wirt u. Knecht. (112 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 Tolstoi, Graf Leo, u. der hl. Synod. (77 S.) 8°. ('03.) -sn. —. 30 Tolstoi Sohn, Graf Leo: Das blaue Heft. (68 S.) 8". ('03.) -sn. —. 30 — Ein Präludium Chopins. 7. bis 9. Taus. (96 S.) 8". >'03.) -sn. —. 30 — Die Verführung. Ein Sittenbild. >86 S.) 8". ('03.> j-n. —. 30 Tschcchoff, Ant.: Sünde u. andere Geschichten. (136 S.) 8". ('03., -sn. —. 30 Wald-Zedtwitz, E. v.: Chic. Humoresken nach leb. Mustern. ,112 S.) 8". ('03.) -sn. 30 IVorlrs alter Vvisier. Xönigl. Nuseum Berlin. (32 8.) gr. 4". ( 03.) Xart. n. 1. — Robert Gratzmann's Verlag in Stettin. Graßmann, N.: Biblische Geschichte f. Landschulen. Nach dem v. der deutschen evangel. Kirchenkonferenz zu Eisenach genehmigten Bibeltext umgearb. v. E. Graßmann. (249 S. m. Abbildgn. u. 4 Karten.) 8«. '03. Geb. —. 75 vr. Ludwig Grofimann in Wien III, Sofienbrückengasse 14. (ürossmnnn, kr. I-uckvv.: Oompendium der piulriisvbvn Volbs- vvirtbscbakt u. ikrsr matbsmatiscbsn Oisciplinsn. Xin 8ammlg. popnlürwisssnscbaktl. Xssa^s, bsband«Ind das IVesen u. die Xort- scbritts ank dem Kebists des gesummten Vsrsicbernngs-, Lanb- u. Xinansvvsssns vom prakt. Ltandpunlcte, unter 2ugrundslegg. der matbsmat. Keset^s der xolit. OsXonomie. 4. I'bl. (IV, 80 8.) Ksx.-8". '02. bar 5. — I. Gnttcntag in Berlin. Wittenberger, Kr. Heinr.: Der Schutz des Kindes gegen die Folgen eigener Handlungen im bürgerlichen Gesetzbuch s. das Deutsche Reich. (III, 124 S.) gr. 8°. '03. ' n. 3. - IVlAllsr, Hsnnclsr: luristiscbo Kebrmsinungsn üb. öörssngsscbäkte. ^us den desiobtspunbtsn der kraxis bsleuobtst. Im ^uktrags des Xentralverbandes des dsutseben kanlc- u. kanlciergevvsrbss vsr- ökkentliobt. (41 8. m. 1 lab.) gr. 8''. '03. n. 1. — V. Hartleben'ö Verlag in Wien. Streinz, Gymn.-Prof. kr. Frz.: Die Unterschiede zwischen der alten u. der neuen Rechtschreibung. Zur raschen Einprägg. zusammen gestellt. 2. Ausl. (16 S.) gr. 8". ('03.) bar n. —. 10 Ferdinand Hirt in Breslau. Ortlieb, Handwerkersch.-Lehr. Will).: Die gewerbliche Buchführung, Kalkulation u. Wechsellehre. 1. u. 2. Ergänzung. Die Durch- buchgn, zu den »Lehrgängen f. Tapezierer u. Dekorateure« u. f. Schuhmacher. Nach ministerieller Vorschrift zum Gebrauch f. Einzel- u. Klassenunterricht in gewerbl. Fortbildungs- u. Fach schulen, in Meister- u. Gescllenkursen, sowie s. den Selbstunter richt bearb. Gedr. in der neuen deutschen Rechtschreibg. gr. 8". Je n. —. 80 1. »Praktische Buchführung s. Tapezierer u. Dekorateure. (18 S.) 'VS. S. Prak tische Buchführung f. Schuhmacher. <48 S.) '03. .Hnhc's Bnchh. in Brannsberg. "Dittrich, Lyc.-Prof. kr. Fr.: Geschichte des Katholicismus in Alt preußen von 1525 bis zum Ausgange des 18. Jahrh. Ein Bei trag zur Geschichte der brandenburgisch-preuß. Kirchenpolitik. 2. Bd. Vom Regierungsantritt König Friedrich Wilhelm I. bis zum Ausgange des 18. Jahrh. sAus: »Ztschr. f. d. Gesch. u. Alterthumskde. Ermlands».s (VII u. S. 541—892.) gr. 8". 03. n.n. 4. — Wissenschastl. graphologisches Institut in Dresden. Xirobbotl', 74rrg.: Anleitung uum 8slbstunterricbt in der Kund- scbriktsndsutung. Xin Briet der I'rinr.essin Könige. (15 8.) gr. 8". ('03.) bar —. 30 417*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder